Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Fort Astoria

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fort Astoria (1813)

Fort Astoria (späterFort George genannt) war der wichtigstePelzhandelsposten vonJohann Jakob AstorsPacific Fur Company (PFC). 1962 wurde die „Fort Astoria Site“ in der heutigen StadtAstoria (Oregon) in dieListe der National Historic Landmarks in Oregon aufgenommen.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der deutsche Auswanderer Johann Jakob Astor kam 1784 inNew York City an. Ab 1785 beschäftigte er sich mit dem Pelzhandel, der von den britisch-kanadischen UnternehmenHudson’s Bay Company (HBC) undNorth West Company (NWC) beherrscht wurde. Die beiden Unternehmen verschifften ihre Pelze nachLondon, von wo sie dann in andere Länder wie dieVereinigten Staaten exportiert wurden. In dieses Geschäft stieg Astor ein, kaufte jedes Jahr Felle inMontreal und ließ sie über London nach New York bringen. Astor wurde der bedeutendste Pelzhändler der USA.[1]

1808 gründete Astor dieAmerican Fur Company (AFC), für die er eine Verbindung mit derWestküste der Vereinigten Staaten suchte. Zu diesem Zweck gründete er 1810 die TochtergesellschaftPacific Fur Company (PFC) und stattete eine Doppel-Expedition aus, die sowohl per Schiff umKap Hoorn als auch über Land zumColumbia River vorstoßen sollte. Am 12. April 1811 gingen 33 Männer, darunter auch 11 Männer ausHawaii, von Bord des Schiffes Tonquin und begannen, Fort Astoria an der Mündung des Columbia River aufzubauen. Dies war die erste amerikanische Siedlung an der Pazifikküste Nordamerikas.[1][2][3] Die über Land reisende Expedition, bekannt als Astor Expedition, kam im Februar 1812 an.[4]

Die PFC-Gruppe hatte mit etlichen Schwierigkeiten zu kämpfen. So mussten sie ständig Angriffe von Ureinwohnern befürchten, verloren das Schiff Tonquin in einer Auseinandersetzung mit dem Stamm derTla-o-qui-aht, Männer kamen ums Leben oder desertierten. DerBritisch-Amerikanische Krieg von 1812 brachte weitere Spannungen mit sich. Am 1. Juli 1813 wurde vereinbart, alle PFC-Posten einschließlich Fort Astoria an die North West Company zu verkaufen.[1] NWC-Mitarbeiter trafen am 7. Oktober ein, die PFC-Liquidation erfolgte am 23. Oktober 1813. Fort Astoria wurde wenig später zu Ehren des Britischen KönigsGeorg III. in Fort George umbenannt.[3][5]

Fort George entwickelte sich bald zum Zentrum der NWC-Aktivitäten entlang des Columbia River. 1821 fusionierte die North West Company mit der Hudson’s Bay Company, die das Fort übernahm. Fort George diente bis 1825 weiterhin als wichtigster Umschlagplatz des Columbia Department. 1825 wurde das neu errichteteFort Vancouver eingeweiht, das die zentrale Funktion von Fort George übernahm, dessen Personal abgezogen wurde.[3][5]

Um US-amerikanischen Handelsschiffen entgegenzuwirken, ordnete die HBC 1829 die Wiederbesetzung von Fort George an. Der Stützpunkt wurde zum zentralen Standort im Wettbewerb zwischen britischen und amerikanischen Pelzhändlern.[5] 1846 wurde der Posten im Rahmen des Oregon-Vertrags schließlich US-Territorium, und die HBC stellte ihre Aktivitäten in Fort George 1848 ein.[3]

1962 wurde die „Fort Astoria Site“ in der heutigen StadtAstoria (Oregon) in dieListe der National Historic Landmarks in Oregon aufgenommen und 1966 in dasNational Register of Historic Places.[6]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Fort Astoria – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abcAstoria. Thomas Jefferson’s Monticello (englisch), abgerufen am 16. März 2025
  2. History. City of Astoria (englisch), abgerufen am 16. März 2025
  3. abcdFort Astoria, 1813. Oregon History Project (englisch), abgerufen am 16. März 2025
  4. Larry Morris:Astor Expedition (1819–1813). Oregon Encyclopedia (englisch), abgerufen am 16. März 2025
  5. abcWilliam L. Lang:Fort George (Fort Astoria). Oregon Encyclopedia (englisch), abgerufen am 16. März 2025
  6. Fort Astoria Park. Lower Columbia Preservation Society (englisch), abgerufen am 16. März 2025

46.1882-123.827Koordinaten:46° 11′ 17,5″ N,123° 49′ 37,2″ W

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fort_Astoria&oldid=254291253
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp