DieFlexion (vonlateinischflectere‚biegen‘, ‚beugen‘, ‚sich winden‘) ist dieBeugung einesGelenks. Die gegenläufige Bewegung wird alsExtension (Streckung) bezeichnet.[1][2] Eine übermäßige Beugung über die physiologische Grenze hinaus nennt manHyperflexion.[3]
BeimHandgelenk wird in der Humananatomie die Flexion (Bewegung Richtung Hohlhand) meist alsPalmarflexion bezeichnet[4], beimSprunggelenk die Bewegung Richtung Fußsohle alsPlantarflexion. Bei der Wirbelsäule wird meist der BegriffInklination (Vorneigen) oder Ventralflexion verwendet.[1]
AlsFlexor oderBeuger bezeichnet man einenSkelettmuskel, der die Beugung einesGelenks vollzieht. In einigen anatomischen Muskelnamen, insbesondere bei Muskeln desUnterarms und desUnterschenkels, kommt der Begriff explizit alszweiter Namensteil vor, z. B.Musculus flexor carpi radialis (‚speichenseitiger Beuger des Handgelenks‘) oderMusculus flexor hallucis longus (‚Langer Beuger der großen Zehe‘).[5]