Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Fischregion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Fischregionen sind nach ökologischen Gesichtspunkten – im Wesentlichen nach dem Vorkommen charakteristischer Fischarten (Leitfischarten) – bestimmte Zonen vonFließgewässern (Bäche und Flüsse von der Quelle bis zum Meer, durchflossene Seen und Kanäle).

Stehende Gewässer werden in andereökologische Lebenszonen gegliedert:Freiwasserzone (Pelagial) undBodenzone (Benthal).

Forellenregion

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Forellenregion befindet sich in der Regel amOberlauf eines Fließgewässers. Es herrscht eine sehr starke Strömung, dadurch wird das Wasser über Kies und größere Steine umgewälzt und mit Sauerstoff angereichert. Die Wassertemperatur steigt selten über 10 °C. Der Grund besteht aus Felsgestein, Geröll und Grobkies.

Limnologische Einteilung:Epirhithral (obere Forellenregion) undMetarhithral (untere Forellenregion)

Äschenregion

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In der Äschenregion existiert immer noch eine starke Strömung und hoher Sauerstoffgehalt, aber es gibt mehr Pflanzen als in der Forellenregion. Die Wassertemperatur steigt hier schon bis 15 °C, der Untergrund besteht aus Geröll und grob- bis feinkörnigem Kies.

Limnologische Einteilung:Hyporhithral

Forellen- und Äschenregionen werden auch zusammengefasst alsSalmonidenregion (limnologischRhithral) bezeichnet.

Barbenregion

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In der Barbenregion beträgt die Wassertemperatur um die 15 °C, der Grund besteht aus grobkörnigemSand und feinkörnigemKies. Die Fließgewässer (Spiegelbreiten) werden breiter und die Strömung ist nur noch schwach. Der Sauerstoffgehalt schwankt und ist geringer als in der Äschenregion. Die Uferzone ist vegetationsreich (mit Schilfgürteln).

Limnologische Einteilung:Epipotamal

Brachsenregion (Bleiregion)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Brachsenregion ist die artenreichste Fischregion und liegt amUnterlauf eines Flusses. Die Temperaturen sind im Sommer bis 20 °C, im Winter friert der Fluss hier oft zu. Der Pflanzenbewuchs ist sehr üppig und der Untergrund besteht aus feinem Sand, teilweise lagert sichSchlamm ab. Der Sauerstoffgehalt ist sehr niedrig.

Limnologische Einteilung:Metapotamal

Brachsen- und Barbenregion werden zusammengefasst und auch alsCyprinidenregion (limnologischPotamal) bezeichnet.

Kaulbarsch-Flunder-Region

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Diese Region zählt bereits zumBrackwasserbereich und ist die letzte Fischregion. Sie liegt im Mündungsdelta zum Meer im Einflussbereich vonEbbe undFlut. Sie ist im Sommer 20 °C warm und wärmer. Der Untergrund besteht aus feinem Sand, Kies und Schlamm. Der Sauerstoffgehalt ist je nach Gezeiten unterschiedlich.

Limnologische Einteilung:Hypopotamal

Klassifikation der Fischregionen nach Gefälle und Breite

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nach DVWK (1996) und Huet (1949)

Fischregion / Wasserbreite< 1 m1–5 m5–25 m25–100 m> 100 m
Gefälle [‰]Gefälle [‰]Gefälle [‰]Gefälle [‰]Gefälle [‰]
Obere Forellenregion100–16,550–15,0
Untere Forellenregion15,0–7,514,5–6,0
Äschenregion6,0–2,04,5–1,25
Barbenregion1,25–0,330,75–0,25
Brachsenregion0,25–0
Kaulbarsch-Flunder-Region0
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fischregion&oldid=243925931
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp