Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Filmjahr 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste der Filmjahre
◄◄2005200620072008Filmjahr 2009 |2010 |2011 |2012 |2013 | |►►
Weitere Ereignisse

Ereignisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Top 10 der erfolgreichsten Filme

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In Deutschland

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die zehn erfolgreichsten Filme an den deutschen Kinokassen nach Besucherzahlen[5]

PlatzFilmtitelBesucher
1.Avatar – Aufbruch nach Pandora11.292.801
2.Ice Age 3: Die Dinosaurier sind los8.709.881
3.Harry Potter und der Halbblutprinz6.213.225
4.Wickie und die starken Männer4.922.915
5.Illuminati4.584.731
6.Zweiohrküken4.255.103
7.New Moon – Bis(s) zur Mittagsstunde3.658.197
8.20123.273.312
9.Oben2.999.843
10.Twilight – Bis(s) zum Morgengrauen2.923.157

In Österreich

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die zehn erfolgreichsten Filme an den österreichischen Kinokassen nach Besucherzahlen[6]

PlatzFilmtitelBesucher
1.Ice Age 3: Die Dinosaurier sind los1.272.648
2.Avatar – Aufbruch nach Pandora*1.174.728
3.Wickie und die starken Männer796.094
4.Harry Potter und der Halbblutprinz556.145
5.Illuminati509.649
6.Hangover441.699
7.Inglourious Basterds389.306
8.2012368.192
9.New Moon – Bis(s) zur Mittagsstunde380.673
10.Alvin und die Chipmunks 2358.410

In den Vereinigten Staaten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die zehn erfolgreichsten Filme an den US-amerikanischen Kinokassen nach Einspielergebnis in US-Dollar[7]

PlatzFilmtitelEinnahmen
1.Avatar – Aufbruch nach Pandora*$ 749.766.139
2.Transformers – Die Rache$ 402.111.870
3.Harry Potter und der Halbblutprinz$ 301.959.197
4.New Moon – Bis(s) zur Mittagsstunde$ 296.623.634
5.Oben$ 293.004.164
6.Hangover$ 277.322.503
7.Star Trek$ 257.730.019
8.The Blind Side$ 255.959.475
9.Alvin und die Chipmunks 2$ 219.614.612
10.Sherlock Holmes$ 209.028.679

Weltweit

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die zehn weltweit erfolgreichsten Filme nach Einspielergebnis in US-Dollar[8]

PlatzFilmtitelEinnahmen
1.Avatar – Aufbruch nach Pandora*$ 2.771.500.000
2.Harry Potter und der Halbblutprinz$ 934.000.000
3.Ice Age 3: Die Dinosaurier sind los$ 886.700.000
4.Transformers – Die Rache$ 836.300.000
5.2012$ 769.700.000
6.Oben$ 731.300.000
7.New Moon – Bis(s) zur Mittagsstunde$ 709.800.000
8.Sherlock Holmes$ 524.000.000
9.Illuminati$ 485.900.000
10.The Hangover$ 467.500.000

* DaAvatar – Aufbruch nach Pandora im Jahr 2009 anlief, zählt das gesamte Einspielergebnis.

Filmpreise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Berlinale

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Vollständige Liste der Preisträger

Cannes

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Vollständige Liste der Preisträger

Venedig

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Liste der Wettbewerbsbeiträge

Oscar

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Vollständige Liste der Preisträger

Golden Globe Award

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Vollständige Liste der Preisträger

Deutscher Filmpreis

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Vollständige Liste der Preisträger

César

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Vollständige Liste der Preisträger

British Academy Film Award

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Vollständige Liste der Preisträger

Sundance

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Vollständige Liste der Preisträger

Europäischer Filmpreis

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Vollständige Liste der Preisträger

Bayerischer Filmpreis

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Verleihung des Bayerischen Filmpreises 2008 fand am 16. Januar 2009 statt.

New York Film Critics Circle Award

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

National Board of Review

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Los Angeles Film Critics Association Awards

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Jupiter

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weitere Filmpreise und Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Geburtstage

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Verstorbene

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Januar bis März

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Edmund Purdom (1924–2009)
Don Galloway (1937–2009)
Ricardo Montalbán (1920–2009)
James Whitmore (1921–2009)
Betsy Blair (1923–2009)
Natasha Richardson (1963–2009)
Andy Hallett (1975–2009)
Jack Cardiff (1914–2009)
Dom DeLuise (1933–2009)
Monica Bleibtreu (1944–2009)
Barbara Rudnik (1958–2009)
David Carradine (1936–2009)
Karl-Michael Vogler (1928–2009)
Farrah Fawcett (1947–2009)
Michael Jackson (1958–2009)
Karl Malden (1912–2009)
Toni Sailer (1935–2009)
Patrick Swayze (1952–2009)
José Luis López Vázquez (1922–2009)
Jocelyn Quivrin (1979–2009)
Gene Barry (1919–2009)
Roy E. Disney (1930–2009)
Dan O’Bannon (1946–2009)
Brittany Murphy (1977–2009)

Januar

Februar

März

  • 01. März:Pepe Rubianes, spanischer Schauspieler (* 1947)
  • 03. März:Sydney Chaplin, US-amerikanischer Schauspieler (* 1926)
  • 03. März:Johanna König, deutsche Schauspielerin und Werbeikone (* 1921)
  • 04. März:Horton Foote, US-amerikanischer Drehbuchautor (* 1916)
  • 07. März:Tullio Pinelli, italienischer Drehbuchautor (* 1908)
  • 11. März:Péter Bacsó, ungarischer Regisseur (* 1928)
  • 13. März:Betsy Blair, US-amerikanische Schauspielerin (* 1923)
  • 14. März:Millard Kaufman, US-amerikanischer Drehbuchautor (* 1917)
  • 15. März:Ron Silver, US-amerikanischer Schauspieler (* 1946)
  • 18. März:Natasha Richardson, britische Schauspielerin (* 1963)
  • 22. März:Awilda Carbia, puerto-ricanische Schauspielerin (* 1938)
  • 23. März:Ronald Tavel, US-amerikanischer Drehbuchautor (* 1941?)
  • 25. März:Steven Bach, US-amerikanischer Studiomanager (* 1938)
  • 29. März:Andy Hallett, US-amerikanischer Schauspieler (* 1975)
  • 29. März:Monte Hale, US-amerikanischer Schauspieler und Sänger (* 1919)
  • 29. März:Maurice Jarre, französischer Komponist (* 1924)
  • 29. März:Helen Levitt, US-amerikanische Dokumentarfilmerin (* 1913)

April bis Juni

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

April

Mai

Juni

Juli bis September

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Juli

August

  • 01. August:René Dupuy, französischer Schauspieler (* 1920)
  • 05. August:Budd Schulberg, US-amerikanischer Drehbuchautor (* 1914)
  • 06. August:John Hughes, US-amerikanischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor (* 1950)
  • 09. August:John Quade, US-amerikanischer Schauspieler (* 1938)
  • 12. August:Ruth Ford, US-amerikanische Schauspielerin (* 1911)
  • 13. August:John Bentley, britischer Schauspieler (* 1916)
  • 16. August:Roger Mollien, französischer Schauspieler (* 1931)
  • 17. August:Tullio Kezich, italienischer Filmkritiker und Drehbuchautor (* 1928)
  • 20. August:Semjon Farada, russischer Schauspieler (* 1933)
  • 20. August:Helmi Mareich, österreichische Schauspielerin (* 1923 o. 1924)
  • 22. August:Horst E. Brandt, deutscher Regisseur (* 1923)
  • 23. August:Maurice Régamey, französischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor (* 1924)
  • 24. August:Toni Sailer, österreichischer Schauspieler (* 1935)
  • 27. August:Sergei Michalkow, russischer Schriftsteller und Drehbuchautor (* 1913)
  • 29. August:Mady Rahl, deutsche Schauspielerin (* 1915)

September

  • 06. September:Sim, französischer Schauspieler und Komiker (* 1926)
  • 08. September:Mike Bongiorno, italienischer Fernsehmoderator (* 1924)
  • 11. September:Larry Gelbart, US-amerikanischer Drehbuchautor, Produzent und Regisseur (* 1928)
  • 11. September:Jürgen Karl Klauß, deutscher Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Kritiker (* 1944)
  • 12. September:George Eckstein, US-amerikanischer Drehbuchautor und Produzent (* 1928)
  • 12. September:Tadeusz Somogi, polnischer Schauspieler (* 1922)
  • 13. September:Arnold Laven, US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor und Produzent (* 1922)
  • 14. September:Henry Gibson, US-amerikanischer Schauspieler (* 1935)
  • 14. September:Patrick Swayze, US-amerikanischer Schauspieler (* 1952)
  • 16. September:Timothy Bateson, britischer Schauspieler (* 1926)
  • 16. September:Luciano Emmer, italienischer Regisseur und Schauspieler (* 1918)
  • 18. September:Pearl Hackney, britische Schauspielerin (* 1916)
  • 19. September:Hans-Werner Bussinger, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher (* 1941)
  • 21. September:Robert Ginty, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur (* 1948)
  • 24. September:Mimi Weddell, US-amerikanische Schauspielerin (* 1915)
  • 25. September:István Bujtor, ungarischer Schauspieler (* 1942)
  • 25. September:Pierre Falardeau, kanadischer Regisseur und Filmemacher (* 1946)

Oktober bis Dezember

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Oktober

  • 06. Oktober:Pamela Blake, US-amerikanische Schauspielerin (* 1915)
  • 08. Oktober:Werner Zeussel, deutscher Schauspieler (* 1941)
  • 09. Oktober:Barry Letts, britischer Schauspieler und Regisseur (* 1925)
  • 11. Oktober:Veronika Neugebauer, deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin (* 1968)
  • 12. Oktober:Franco Villa, italienischer Kameramann (* ?)
  • 13. Oktober:Daniel Melnick, US-amerikanischer Produzent (* 1932)
  • 14. Oktober:Simone Frost, deutsche Schauspielerin (* 1958)
  • 14. Oktober:Collin Wilcox, US-amerikanische Schauspielerin (* 1935)
  • 17. Oktober:Vic Mizzy, US-amerikanischer Komponist (* 1916)
  • 17. Oktober:Rosanna Schiaffino, italienische Schauspielerin (* 1939)
  • 18. Oktober:Barbara Ratthey, deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin (* 1940)
  • 19. Oktober:Joseph Wiseman, kanadischer Schauspieler (* 1918)
  • 23. Oktober:Ferdinand Dux, deutscher Schauspieler (* 1920)
  • 23. Oktober:Lou Jacobi, kanadischer Schauspieler (* 1913)
  • 23. Oktober:Guido Zurli, italienischer Regisseur (* 1929)
  • 23. Oktober:Paul Carpita, französischer Regisseur (* 1922)
  • 25. Oktober:Remo Forlani, französischer Regisseur und Drehbuchautor (* 1927)
  • 26. Oktober:Yoshirō Muraki, japanischer Kostümdesigner und Art-Director (* 1924)
  • 27. Oktober:Pierre Doris, französischer Schauspieler (* 1919)

November

Dezember

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Portal: Film – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Film

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Filmjahr 2009 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. vgl. Kei, Christoph:Elementarteile (Memento desOriginals vom 24. Januar 2010 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sueddeutsche.de bei sueddeutsche.de, 15. Dezember 2008 (aufgerufen am 16. Dezember 2008)
  2. 2010 soll erster Austro-Oscar vergeben werden, abgerufen am 22. Oktober 2009
  3. „Kannibale von Rotenburg“ darf ins Kino bei Spiegel.de (aufgerufen am 20. November 2009)
  4. La Academia de Cine elige como presidente a Álex de la Iglesia aufEl País, abgerufen am 3. November 2009
  5. Box Office Deutschland. Abgerufen am 20. Juli 2011
  6. Österreichisches Filminstitut:facts + figures 09 (Memento desOriginals vom 15. August 2011 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.filminstitut.at, S. 34
  7. Box Office Vereinigte Staaten. Abgerufen am 20. Juli 2011
  8. Box Office Welt. Abgerufen am 20. Juli 2011
Filmjahre seit 1888

1888 •1889 •1890 •1891 •1892 •1893 •1894 •1895 •1896 •1897 •1898 •1899 •1900 •1901 •1902 •1903 •1904 •1905 •1906 •1907 •1908 •1909 •1910 •1911 •1912 •1913 •1914 •1915 •1916 •1917 •1918 •1919 •1920 •1921 •1922 •1923 •1924 •1925 •1926 •1927 •1928 •1929 •1930 •1931 •1932 •1933 •1934 •1935 •1936 •1937 •1938 •1939 •1940 •1941 •1942 •1943 •1944 •1945 •1946 •1947 •1948 •1949 •1950 •1951 •1952 •1953 •1954 •1955 •1956 •1957 •1958 •1959 •1960 •1961 •1962 •1963 •1964 •1965 •1966 •1967 •1968 •1969 •1970 •1971 •1972 •1973 •1974 •1975 •1976 •1977 •1978 •1979 •1980 •1981 •1982 •1983 •1984 •1985 •1986 •1987 •1988 •1989 •1990 •1991 •1992 •1993 •1994 •1995 •1996 •1997 •1998 •1999 •2000 •2001 •2002 •2003 •2004 •2005 •2006 •2007 •2008 •2009 •2010 •2011 •2012 •2013 •2014 •2015 •2016 •2017 •2018 •2019 •2020 •2021 •2022 •2023 •2024 •2025 •2026 •2027

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Filmjahr_2009&oldid=253038350
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp