Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Filmjahr 1995

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste der Filmjahre
◄◄1991199219931994Filmjahr 1995 |1996 |1997 |1998 |1999 | |►►
Weitere Ereignisse

Filmjahr 1995
Emir Kusturica wird für seinen FilmUnderground mit derGoldenen Palme inCannes ausgezeichnet. Er erhält die Goldene Palme nach1985 bereits zum zweiten Mal.

Ereignisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Top 10 der erfolgreichsten Filme

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In Deutschland

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die zehn erfolgreichsten Filme an den deutschen Kinokassen nach Besucherzahlen (Stand: 25. Mai 2010):[1]

PlatzFilmtitelBesucher
1.Ein Schweinchen namens Babe6.050.218
2.James Bond 007 – GoldenEye5.501.310
3.Während du schliefst4.019.577
4.Pocahontas3.649.368
5.Casper3.472.362
6.Stirb langsam: Jetzt erst recht3.202.391
7.Stargate3.096.306
8.Waterworld3.017.995
9.Enthüllung2.902.858
10.Sieben2.839.426

In den Vereinigten Staaten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mitBelegen (beispielsweiseEinzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst undgute Belege einfügst.
PlatzFilmtitelEinnahmen
1.Toy Story191.780.865 $
2.Batman Forever184.031.112 $
3.Apollo 13172.060.755 $
4.Pocahontas141.579.773 $
5.Ace Ventura – Jetzt wird’s wild108.360.063 $
6.GoldenEye106.429.941 $
4.Jumanji100.475.249 $
4.Casper100.280.070 $
9.Sieben100.125.643 $
10.Stirb langsam: Jetzt erst recht100.012.499 $

Filmpreise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Golden Globe Award

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Am 21. Januar findet im Beverly Hilton Hotel in Los Angeles die Golden-Globe-Verleihung statt.

Oscar

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Oscarverleihung findet am 27. März im Shrine Auditorium in Los Angeles statt. Moderator istDavid Letterman.

Vollständige Liste der Preisträger

Internationale Filmfestspiele von Cannes 1995

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das Festival beginnt am 17. Mai und endet am 28. Mai. Die Jury unter PräsidentinJeanne Moreau vergibt folgende Preise:

Internationale Filmfestspiele Berlin 1995

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das Festival beginnt am 9. Februar und endet am 20. Februar. Die Jury unter PräsidentinLia van Leer vergibt folgende Preise:

Filmfestspiele von Venedig

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das Festival beginnt am 30. August und endet am 9. September. Die Jury unter PräsidentJorge Semprún vergibt folgende Preise:

Deutscher Filmpreis

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

César

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

British Academy Film Award

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

New York Film Critics Circle Award

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

National Board of Review

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Los Angeles Film Critics Association Awards

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Jupiter

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weitere Filmpreise und Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Geburtstage

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Januar bis Juni

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 22. März:Lukas Karlsch, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
  • 01. April:Logan Paul, US-amerikanischer Influencer, Schauspieler und Wrestler
  • 18. April:Virginia Gardner, US-amerikanische Schauspielerin

Juli bis Dezember

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Lina Leandersson (* 27. September)

Tag unbekannt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Verstorbene

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Januar bis März

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Januar

  • 02. Januar:Nancy Kelly, US-amerikanische Schauspielerin (* 1921)
  • 07. Januar:Ted Tetzlaff, US-amerikanischer Regisseur und Kameramann (* 1903)
  • 10. Januar:Roy Ashton, britischer Maskenbildner (* 1909)
  • 24. Januar:Edward Colman, US-amerikanischer Kameramann (* 1905)
  • 25. Januar:John Smith, US-amerikanischer Schauspieler (* 1931)
  • 25. Januar:William Sylvester, US-amerikanischer Schauspieler (* 1922)
  • 31. Januar:George Abbott, US-amerikanischer Drehbuchautor, Regisseur und Schauspieler (* 1887)

Februar

März

April bis Juni

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Ginger Rogers (1911–1995)
Lana Turner (1921–1995)

April

Mai

Juni

  • 06. Juni:Jack Kilmer, US-amerikanischer Schauspieler
  • 15. Juni:Charles Bennett, britischer Drehbuchautor (* 1899)
  • 20. Juni:Julian Blaustein, US-amerikanischer Produzent und Drehbuchautor (* 1913)
  • 21. Juni:Franz Stoß, österreichischer Schauspieler (* 1909)
  • 21. Juni:Ulrich Thein, deutscher Schauspieler und Regisseur (* 1930)
  • 29. Juni:Lana Turner, US-amerikanische Schauspielerin (* 1921)
  • 30. Juni:Gale Gordon, US-amerikanischer Schauspieler (* 1906)

Juli bis September

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Ida Lupino (1914–1995)

Juli

August

  • 03. August:Ida Lupino, britische Schauspielerin (* 1914)
  • 12. August:Robert Stephens, britischer Schauspieler (* 1931)
  • 17. August:Howard Koch, US-amerikanischer Drehbuchautor (* 1901)
  • 18. August:Alex Joffé, französischer Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler (* 1918)
  • 20. August:Maly Delschaft, deutsche Schauspielerin (* 1898)
  • 24. August:Zbyněk Brynych, tschechischer Regisseur (* 1927)
  • 24. August:Gary Crosby, US-amerikanischer Schauspieler (* 1933)
  • 29. August:Frank Perry, US-amerikanischer Regisseur (* 1930)
  • 31. August:David Farrar, britischer Schauspieler (* 1908)

September

  • 06. September:Mary Doran, US-amerikanische Schauspielerin (* 1910)
  • 10. September:Charles Denner, französischer Schauspieler (* 1926)
  • 12. September:Jeremy Brett, britischer Schauspieler (* 1933)
  • 12. September:Tom Helmore, US-amerikanischer Schauspieler (* 1904)
  • 14. September:Eiji Okada, japanischer Schauspieler (* 1920)
  • 17. September:Grady Sutton, US-amerikanischer Schauspieler (* 1906)
  • 22. September:Alfred Böhm, österreichischer Kammerschauspieler (* 1920)
  • 25. September:Dorothy Dickson, britische Schauspielerin (* 1893)

Oktober bis Dezember

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Dean Martin (1917–1995)

Oktober

  • 18. Oktober:Claudio Brook, mexikanischer Schauspieler (* 1927)
  • 21. Oktober:Jack Rose, US-amerikanischer Drehbuchautor (* 1911)
  • 22. Oktober:Mary Wickes, US-amerikanische Schauspielerin (* 1910)
  • 25. Oktober:Viveca Lindfors, schwedische Schauspielerin (* 1920)
  • 27. Oktober:Leo Bardischewski, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher (* 1914)
  • 28. Oktober:Julien Bertheau, französischer Schauspieler (* 1910)
  • 29. Oktober:Jean Heather, US-amerikanische Schauspielerin (* 1921)
  • 29. Oktober:Terry Southern, US-amerikanischer Drehbuchautor (* 1924)
  • 30. Oktober:Brian Easdale, britischer Komponist und Dirigent (* 1909)
  • 31. Oktober:Rosalind Cash, US-amerikanische Schauspielerin (* 1938)

November

  • 04. November:Paul Eddington, britischer Schauspieler (* 1927)
  • 09. November:Geraldine Katt, österreichische Schauspielerin (* 1921)
  • 16. November:Jack Finney, US-amerikanischer Schriftsteller (* 1911)
  • 23. November:Louis Malle, französischer Regisseur (* 1932)
  • 25. November:Erich Schellow, deutscher Schauspieler (* 1915)
  • 30. November:Til Kiwe, deutscher Schauspieler (* 1915)

Dezember

  • 02. Dezember:Ira Wallach, US-amerikanischer Drehbuchautor (* 1913)
  • 04. Dezember:Robert Parrish, US-amerikanischer Regisseur (* 1916)
  • 09. Dezember:Vivian Blaine, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin (* 1921)
  • 20. Dezember:Madge Sinclair, US-amerikanische Schauspielerin (* 1938)
  • 22. Dezember:Butterfly McQueen, US-amerikanische Schauspielerin (* 1911)
  • 25. Dezember:Dean Martin, US-amerikanischer Schauspieler und Sänger (* 1917)
  • 29. Dezember:Lita Grey, US-amerikanische Schauspielerin (* 1908)
  • 31. Dezember:Fritz Eckhardt, österreichischer Schauspieler, Autor und Regisseur (* 1907)

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Filmjahr 1995 – Sammlung von Bildern und Videos

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Die erfolgreichsten Filme in Deutschland 1995 bei InsideKino, 25. Mai 2010.
Filmjahre seit 1888

1888 •1889 •1890 •1891 •1892 •1893 •1894 •1895 •1896 •1897 •1898 •1899 •1900 •1901 •1902 •1903 •1904 •1905 •1906 •1907 •1908 •1909 •1910 •1911 •1912 •1913 •1914 •1915 •1916 •1917 •1918 •1919 •1920 •1921 •1922 •1923 •1924 •1925 •1926 •1927 •1928 •1929 •1930 •1931 •1932 •1933 •1934 •1935 •1936 •1937 •1938 •1939 •1940 •1941 •1942 •1943 •1944 •1945 •1946 •1947 •1948 •1949 •1950 •1951 •1952 •1953 •1954 •1955 •1956 •1957 •1958 •1959 •1960 •1961 •1962 •1963 •1964 •1965 •1966 •1967 •1968 •1969 •1970 •1971 •1972 •1973 •1974 •1975 •1976 •1977 •1978 •1979 •1980 •1981 •1982 •1983 •1984 •1985 •1986 •1987 •1988 •1989 •1990 •1991 •1992 •1993 •1994 •1995 •1996 •1997 •1998 •1999 •2000 •2001 •2002 •2003 •2004 •2005 •2006 •2007 •2008 •2009 •2010 •2011 •2012 •2013 •2014 •2015 •2016 •2017 •2018 •2019 •2020 •2021 •2022 •2023 •2024 •2025 •2026 •2027

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Filmjahr_1995&oldid=254821092
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp