Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zur römischen Gottheit Fauna sieheFaunus, zum Brettspiel sieheFauna (Spiel), zur EnzyklopädieFauna (Enzyklopädie).
Fauna (auchTierwelt) bezeichnet die Gesamtheit aller natürlich vorkommendenTiere in einem Gebiet oder im engeren Sinne alleTierarten in diesem Gebiet.[1] Die Erforschung der Fauna ist die Aufgabe derFaunistik, die zugehörige Wissenschaft ist dieBiogeographie. Wird der gesamtePlanet Erde betrachtet, umfasst die Fauna sämtliche Tierarten, beispielsweise in derPaläontologie, wo man etwa von einer „Fauna derKreidezeit“ spricht.
Die Bezeichnung ist abgeleitet vom Namen der römischen NaturgöttinFauna. Die Entsprechung der Fauna im Pflanzenreich ist dieFlora.
Gelegentlich wird eine in Gewässern lebende Tierwelt alsAquafauna bezeichnet. Hier wird sinnvollerweise noch zwischen den LebensräumenSalzwasser (Meer) undSüßwasser (Fließgewässer und Seen) unterschieden. Die Fauna speziell des Süßwassers, alsolimnischer Lebensräume, wird auch als Limnofauna bezeichnet.[3]
↑vgl. z. B. Joachim Illies (Herausgeber): Limnofauna Europaea. Eine Zusammenstellung aller die europäischen Binnengewässer bewohnenden mehrzelligen Tiere mit Angaben über ihre Verbreitung und Ökologie. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart 1967.