Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

FAI Cup

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Logo des irischen FußballverbandesFootball Association of Ireland (FAI)

DerFootball Association of Ireland Challenge Cup, kurzFAI Cup (nach dem offiziellen Sponsoren auchFAI Ford Cup), ist seit1922 der nationaleFußball-Pokalwettbewerb fürMännerfußball-Vereinsmannschaften inIrland. Er wird jährlich vomFootball Association of Ireland (FAI) veranstaltet und ist nach der Irischen Meisterschaft der zweitwichtigste Titel im nationalen Vereinsfußball.

Neben den Vereinen aus derRepublik Irland nimmt mit demDerry City auch eine Mannschaft aus dem zumVereinigten Königreich gehörendenNordirland am Spielbetrieb teil. Der Sieger des FAI Cups wird nach demK.-o.-System ermittelt.

Aktueller Titelträger (2024) istDrogheda United, Rekordsieger sind dieShamrock Rovers mit 25 Titeln.

Spielbetrieb

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der FAI Cup richtet sich seit 2002 wie in Skandinavien nach dem Kalenderjahr. Dadurch kam es im Übergangsjahr 2002 zu zwei Titelgewinnern – Ende April gewannDundalk den FAI Cup,Derry City holte sich im November die Trophäe.

Neben den Vereinen aus derLeague of Ireland, spielen auch mehrere Clubs aus derLeinster Senior League,Munster Senior League undUlster Senior League. Alle Vereine aus derLeague of Ireland greifen erst ab der zweiten Runde in den Wettbewerb ein. Die Spielpaarungen werden ausgelost und imK.-o.-System ausgetragen. Das Finale wird im November oder Anfang Dezember ausgetragen.

Der Gewinner des FAI Cup qualifiziert sich für die Teilnahme an derUEFA Conference League; wenn der Pokalsieger auch Meister ist, tritt der unterlegene Finalist in der UEFA Europa League an. Außerdem nimmt das Siegerteam oder, wenn dieses über die Liga qualifiziert ist, der Verlierer des Endspiels am gesamtirischenSetanta Sports Cup teil.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der FAI Cup wurde von 1922 bis 1937 als derFree State Cup, nachdem derIrische Freistaat gegründet wurde, benannt.

Nach zwei erfolglosen Finalteilnahmen in den 1970er Jahren standDrogheda United 2005 wieder im Finale – diesmal gegenCork City. Die Tore von Gavin Whelan (sein Vater Paul Whelan führte Bohemians 1992 zum Sieg des FAI Cup und sein Großvater Sir Ronnie Whelan gewann zweimal mitSt Patrick’s Athletic den Titel) und Declan O’Brien verhalfen zum ersten FAI-Cup-Titel für Drogheda United.

Shelbourne,Bohemians FC und Derry City sind die einzigen Vereine, die sowohl denIrish Cup als auch den FAI Cup gewonnen haben. Shelbourne und Bohemians gewannen den Irish Cup vor der Teilung Irlands, während Derry City bis 1972 in dernordirischen Liga blieb und 1985 in dieLeague of Ireland aufgenommen wurde.

Athlone Town AFC (1924),Dundalk FC (1958),Shamrock Rovers (1968) undSligo Rovers (2010) sind die einzigen Vereine, die den FAI Cup – und somit jedes Spiel – ohne Gegentor gewonnen haben.

Spielstätten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Seit der Gründung des FAI Cup werden die Endspiele grundsätzlich immer inDublin ausgetragen. Die meisten Endspiele fanden imDalymount Park statt (1922 bis 1989 & 1996 bis 1998, sowie 2000). Aufgrund des damaligen maroden Zustands des Dalymount Park wechselten sich seit den 1990er Jahren die Spielstätten. Von 1990 bis 1996, sowie von 2003 bis 2006, wurden die Endspiele imLansdowne Road ausgetragen. ImTolka Park wurden die Endspiele von 1999 bis 2002 ausgetragen. Die Endspiele 2007 und 2008 wurden in derRDS Arena gespielt und 2009 imTallaght Stadium. Seit 2010 findet das Endspiel imAviva Stadium statt.

Die Endspiele im Überblick

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
FAI-Cup-Finale 2009 imTallaght Stadium
FAI-Cup-Finale 2014 imAviva Stadium
FAI-Cup-Finale 2021 im Aviva Stadium
SaisonSiegerErgebnisFinalist
1922St. James’s Gate FC1:1; 1:0  (WS)Shamrock Rovers
1923Alton United1:0Shelbourne FC
1924Athlone Town1:0Fordsons FC
1925Shamrock Rovers2:1Shelbourne FC
1926Fordsons FC3:2Shamrock Rovers
1927Drumcondra FC1:1; 1:0 (WS)Brideville FC
1928Bohemians Dublin2:1Drumcondra FC
1929Shamrock Rovers0:0; 3:0 (WS)Bohemians Dublin
1930Shamrock Rovers1:0Brideville FC
1931Shamrock Rovers1:1; 1:0 (WS)Dundalk FC
1932Shamrock Rovers1:0Dolphin FC
1933Shamrock Rovers3:3; 3:0 (WS)Dolphin FC
1934Cork FC2:1St. James’s Gate FC
1935Bohemians Dublin4:3Dundalk FC
1936Shamrock Rovers2:1Cork FC
1937Waterford FC2:1St. James’s Gate FC
1938St. James’s Gate FC2:1Dundalk FC
1939Shelbourne FC1:1; 1:0 (WS)Sligo Rovers
1940Shamrock Rovers3:0Sligo Rovers
1941Cork United2:2; 3:1 (WS)Waterford FC
1942Dundalk FC3:1Cork United
1943Drumcondra FC2:1Cork United
1944Shamrock Rovers3:2Shelbourne FC
1945Shamrock Rovers1:0Bohemians Dublin
1946Drumcondra FC2:1Shamrock Rovers
1947Cork United2:2; 2:1 (WS)Bohemians Dublin
1948Shamrock Rovers2:1Drumcondra FC
1949Dundalk FC3:0Shelbourne FC
1950Transport FC2:2; 2:2 (WS); 3:1 (WS)Cork Athletic
1951Cork Athletic1:1; 1:0 (WS)Shelbourne FC
1952Dundalk FC1:1; 3:0 (WS)Cork Athletic
1953Cork Athletic2:2; 2:1 (WS)Evergreen United
1954Drumcondra FC1:0St Patrick’s Athletic
1955Shamrock Rovers1:0Drumcondra FC
1956Shamrock Rovers3:2Cork Athletic
1957Drumcondra FC2:0Shamrock Rovers
1958Dundalk FC1:0Shamrock Rovers
1959St Patrick’s Athletic2:2; 2:1 (WS)Waterford FC
1960Shelbourne FC2:0Cork Hibernians
1961St Patrick’s Athletic2:1Drumcondra FC
1962Shamrock Rovers4:1Shelbourne FC
1963Shelbourne FC2:0Cork Hibernians
1964Shamrock Rovers1:1; 2:1 (WS)Cork Celtic
1965Shamrock Rovers2:0Limerick FC
1966Shamrock Rovers2:0Limerick FC
1967Shamrock Rovers3:2St Patrick’s Athletic
1968Shamrock Rovers3:0Waterford FC
1969Shamrock Rovers1:1; 4:1 (WS)Cork Celtic
1970Bohemians Dublin0:0; 0:0 (WS); 2:1 (WS)Sligo Rovers
1971Limerick FC0:0; 3:0 (WS)Drogheda United
1972Cork Hibernians3:0Waterford FC
1973Cork Hibernians0:0; 1:0 (WS)Shelbourne FC
1974Finn Harps3:1St Patrick’s Athletic
1975Home Farm FC1:0Shelbourne FC
1976Bohemians Dublin1:0Drogheda United
1977Dundalk FC2:0Limerick FC
1978Shamrock Rovers1:0Sligo Rovers
1979Dundalk FC2:0Waterford FC
1980Waterford FC1:0St Patrick’s Athletic
1981Dundalk FC2:0Sligo Rovers
1982Limerick FC1:0Bohemians Dublin
1983Sligo Rovers2:1Bohemians Dublin
1984UCD Dublin2:1Shamrock Rovers
1985Shamrock Rovers1:0Galway United
1986Shamrock Rovers2:0Waterford United
1987Shamrock Rovers3:0Dundalk FC
1988Dundalk FC1:0Derry City
1989Derry City0:0; 1:0 (WS)Cork City
1990Bray Wanderers3:0St. Francis FC
1991Galway United1:0Shamrock Rovers
1992Bohemians Dublin1:0Cork City
1993Shelbourne FC1:0Dundalk FC
1994Sligo Rovers1:0Derry City
1995Derry City2:1Shelbourne FC
1996Shelbourne FC1:1; 2:1 (WS)St Patrick’s Athletic
1997Shelbourne FC2:0Derry City
1998Cork City0:0; 1:0Shelbourne FC
1999Bray Wanderers0:0; 2:2 (WS); 2:1 (WS)Finn Harps
2000Shelbourne FC0:0; 1:0 (WS)Bohemians Dublin
2001Bohemians Dublin1:0Longford Town
2002 (*)Dundalk FC2:1Bohemians Dublin
2002 (*)Derry City1:0Shamrock Rovers
2003Longford Town2:0St Patrick’s Athletic
2004Longford Town2:1Waterford United
2005Drogheda United2:0Cork City
2006Derry City4:3n. V.St Patrick’s Athletic
2007Cork City1:0Longford Town
2008Bohemians Dublin2:2 n. V.; 4:2i. E.Derry City
2009Sporting Fingal2:1Sligo Rovers
2010Sligo Rovers0:0 n. V.; 2:0 i. E.Shamrock Rovers
2011Sligo Rovers1:1 n. V.; 4:1 i. E.Shelbourne FC
2012Derry City3:2 n. V.St Patrick’s Athletic
2013Sligo Rovers3:2Drogheda United
2014St Patrick’s Athletic2:0Derry City
2015Dundalk FC1:0 n. V.Cork City
2016Cork City1:0 n. V.Dundalk FC
2017Cork City1:1 n. V.; 4:2 i. E.Dundalk FC
2018Dundalk FC2:1Cork City
2019Shamrock Rovers1:1 n. V.; 4:2 i. E.Dundalk FC
2020Dundalk FC4:2 n. V.Shamrock Rovers
2021St Patrick’s Athletic1:1 n. V.; 4:3 i. E.Bohemians Dublin
2022Derry City4:0Shelbourne FC
2023St Patrick’s Athletic3:1Bohemians Dublin
2024Drogheda United2:0Derry City
(*) 
Der Spielbetrieb wurde auf das Kalenderjahr ausgerichtet, daher gab es 2002 zwei Pokalwettbewerbe und Endspiele im April und im November.
(WS) 
Vor Einführung des Elfmeterschießens wurde meist ein Wiederholungsspiel angesetzt, um bei einem Unentschieden den Sieger zu ermitteln. Dies musste unter Umständen auch mehrmals wiederholt werden.

Rangliste der Sieger und Finalisten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
KlubTitelJahr(e)FT
Shamrock Rovers251925, 1929, 1930, 1931, 1932, 1933, 1936, 1940, 1944, 1945, 1948, 1955, 1956, 1962, 1964, 1965, 1966, 1967, 1968, 1969, 1978, 1985, 1986, 1987, 201910
Dundalk FC121942, 1949, 1952, 1958, 1977, 1979, 1981, 1988, 2002, 2015, 2018, 20208
Shelbourne FC71939, 1960, 1963, 1993, 1996, 1997, 200012
Bohemians Dublin71928, 1935, 1970, 1976, 1992, 2001, 20089
Derry City[1]61989, 1995, 2002, 2006, 2012, 20226
Sligo Rovers51983, 1994, 2010, 2011, 20136
St Patrick’s Athletic51959, 1961, 2014, 2021, 20238
Drumcondra FC51927, 1943, 1946, 1954, 19574
Cork Athletic[2]41941, 1947, 1951, 19535
Cork City41998, 2007, 2016, 20175
Waterford FC/United21937, 19807
Limerick FC21971, 19823
Cork Hibernians21972, 19732
Longford Town22003, 20042
St. James’s Gate FC21922, 19382
Bray Wanderers21990, 1999
Drogheda United22005, 20243
Cork FC119341
Finn Harps119741
Fordsons FC119261
Galway United119911
Alton United11923
Athlone Town11924
Home Farm FC11975
Sporting Fingal12009
Transport FC11950
UC Dublin11984
Brideville Dublin2
Cork Celtic2
Dolphin FC2
Evergreen United1
St. Francis FC1
Gesamt:104104

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Seit 1985 spielt Derry City aus Nordirland in der irischen Liga. Derry wurde davor 3 Mal nordirischer Pokalsieger (1949, 1954, 1964).
  2. Die Pokalsiege 1941 und 1947 wurden unter dem Namen Cork United erzielt.
Nationale Pokalwettbewerbe der Verbände derUEFA
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=FAI_Cup&oldid=255219328
Kategorie:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp