Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Eradikation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet vonEradikationstherapie)
Poliovirusinfektionen international[1][2][3][4][5][6][7]
JahrSchätzungAufgezeichnet
197549.293
1980400.00052.552
198538.637
1988350.00035.251
199023.484
1993100.00010.487
199507.035
2000[0]02.971[8]
200501.998
201001.352
201100.650
201200.222
201300.385
201400.359
201500.074
201600.037
201700.022
201800.033
201900.176
202000.140
202100.5

Eradikation (von lateinischeradicare, mit der Wurzel ausreißen, ausrotten, ausradieren, völlig zum Verschwinden bringen, von Grund auf heilen‘; vonex „heraus“ undradix „Wurzel“), auchKeimeliminierung genannt, heißt in derMedizin die vollständige Vertilgung einesKrankheitserregers im Körper oder in einerPopulation.

Individuum

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Viele Erreger werden vom gesunden undimmunkompetenten Körper selbst früher oder später vernichtet, einige sind jedoch in der Lage, in bestimmten Nischen zu überdauern. Man spricht vonPersistenz. Beispiele hierfür sindHerpes-simplex-Viren inGanglien desautonomen Nervensystems,Plasmodien in Leber- und Blutzellen undHIV inLymphozyten.

Diepharmakologische Eradikation einiger dieser persistierenden Erreger kann mitAntibiotika oderChemotherapeutika gelingen, zum Beispiel die Entfernung vonHelicobacter pylori, dem Erreger vieler Magengeschwüre, mit einer spezifischen Tripletherapie. Manche Keime können heutzutage noch nicht odernur in seltenen Einzelfällen eradiziert werden, beispielsweise dasHI-Virus.

Population

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Eradikation wird auch benutzt im Zusammenhang mit der gezieltenAusrottung von Krankheitserregern aus einer Population (zum BeispielPolio-Eradikation). Ausgerottete Krankheitserreger sind dasPockenvirus und der Erreger derRinderpest. Laufende Eradikationsprogramme fürInfektionskrankheiten umfassen dasPoliovirus,Dracunculus medinensis,Treponema pertenue und den Erreger derMalaria. Hierfür werden u. a.Impfungen in der Bevölkerung durchgeführt.

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Lisa Mastny: Eradicating Polio: A Model for International Cooperation. Worldwatch Institute, 25. Januar 1999, archiviert vom Original am 3. Dezember 2006; abgerufen am 2. Februar 2007 (englisch). 
  2. PolioPlus Milestones. Rotary International, archiviert vom Original am 3. März 2007; abgerufen am 22. Februar 2007. 
  3. Wild Poliovirus Weekly Update. Global Polio Eradication Initiative, abgerufen am 17. März 2010. 
  4. WHO Vaccine Preventable Diseases: Monitoring system. (PDF) World Health Organization, 2006, archiviert vom Original am 11. Februar 2007; abgerufen am 2. Februar 2007. 
  5. Jong Wook Lee: Ending polio - now or never? In: The Progress of Nations. Unicef, 1995, archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 2. Februar 2007 (englisch). 
  6. Wild Poliovirus 2008–2013. Global Polio Eradication Initiative, archiviert vom Original am 18. Mai 2013; abgerufen am 9. Februar 2013. 
  7. Archivierte Kopie (Memento vom 24. Dezember 2015 imInternet Archive)
  8. Due to the large increase in the number of vaccinators and field workers since 1998, the number of estimated cases is thought to be reasonably close to the actual reported number of cases in recent years.Aylward, Bruce, Jennifer Linkins: Polio Eradication:mobilizing and managing the human resources. World Health Organization, abgerufen am 1. Februar 2007. 
Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient weder der Selbstdiagnose noch wird dadurch eine Diagnose durch einen Arzt ersetzt. Bitte hierzu denHinweis zu Gesundheitsthemen beachten!
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Eradikation&oldid=253735248
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp