Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Engrisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet vonEngrish)
Schild in einer Toilette inShanghai: „Bitte würden Papierschmeiß in Mülleimer – Danke!“
Warnhinweis im Tempelgarten inKyōto: „Verstehe vorher weil die Verantwortung nicht übernommen werden kann über den Unfall im Falle und so weiter.“

Engrish ist die leicht humoristische Bezeichnung für insbesondere von Asiaten verwendetes fehlerhaftesEnglisch. Häufig bezieht sich der Begriff Engrish aufsyntaktisch und/oderorthographisch nicht korrekte englischsprachige Schlagwörter oder Sätze. Nicht selten werden besonders in Japan englischsprachige Sätze (und zunehmend auch die wohl nochexotischer wirkendengriechischen Buchstaben) z. B. in derWerbung undPopulärkultur als Gestaltungselement benutzt und oft unverstanden falsch niedergeschrieben. Die Entstehung vonlautmalerischen Fehlern ist durch die von demlateinischen Alphabet unterschiedlichen Schriftsysteme begünstigt. Ein anderes Beispiel sind Hong-Kong-Schwarzkopien japanischer Zeichentrickfilme (Animes), die dort oft sehr schlechte, nur entfernt an Englisch erinnernde Untertitel erhalten haben, weil jemand mit guten Japanisch-, aber schlechten Englischkenntnissen hastig übersetzt hat. Eine Herausforderung, die wiederum zum Reiz beiträgt (Trashfaktor).

Das Wort Engrisch selbst spielt auf den Umstand an, dass Menschen aus Ostasien beim Umgang mit der englischen Sprache in Wort und Schrift häufig die BuchstabenR undL verwechseln, diephonetisch nahe beieinander liegen: in einer Reihe ostasiatischer Sprachen, wie derjapanischen,koreanischen, einigenchinesischen und regional derthailändischen, gibt es die Buchstaben R und L als solche nicht. Es gibt in diesen Sprachen jeweils nur einen Laut aus diesemPhonem-Raum (dieser Laut ist allerdings in den betreffenden Sprachen nicht notwendigerweise der gleiche). Weil Sprecher solcher Sprachen daher normalerweise keinen Umgang mit den Phonemen R und L haben, ist es für sie meist nicht nötig und daher infolge mangelnder Übung auch nicht möglich, sie auseinander zu hören oder den betreffenden Laut westlicher Sprachen korrekt auszusprechen.

Fehlbildungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Antijapanisches (rassistisches) Propaganda-Plakat während des Zweiten Weltkriegs mit absichtlichen Fehlern

Vor dem Hintergrund der Phonemgleichheit kommt es häufig zur fehlerhaften Niederschrift von englischen Wörtern, wobei eine Verwechslung von R und L für sich genommen der häufigste, aber keineswegs der einzige Lautfehler ist. Andere Beispiele sind konzeptueller Art, wie bei Wörtern, die in jeweils einer Bedeutung Eins-zu-eins-Übersetzungen sind, im gewählten Kontext aber zu krassen und komischen Bedeutungsverschiebungen führen.

Neben der Wortwahl finden sich zahlreiche Beispiele, in denen die grammatischen Konzepte der englischen Sprache fehlerhaft angewendet werden. So besitzen die meisten asiatischen Sprachen keineArtikel für Definit/Indefinitbildung (ein Wort, das Wort, (-) Worte), teils wird auch die Mehrzahlbildung vergessen, und die Konjugation und Satzstellung von Verben (Vergangenheitsform, Verlaufsform, indirekte Rede) wird teils ebenso sinnentstellend übertragen.

Ein bekanntes Beispiel für einenengrishen Satz istAll your base are belong to us (All Ihre Stützpunkt sind gehören uns).Engrishe Wörter und Satzfetzen werden gerne von englischsprachigen Asien-Touristen undExpats untereinander ausgetauscht, mitunter auch spaßeshalber absichtlich benutzt. Ein Hinweis auf die betreffenden Fehler gegenüber den „Engrish sprechenden“ Asiaten führt dagegen fast immer zu einer unverzüglichen Korrektur.

Ein englisch-pseudojapanisches Logo, bei dem vermutlich japanischeKatakana mit demlateinischen Alphabet verwechselt wurden. Dort steht:ユホノヤナト ホチヤノマホモ マニ ハユハノヤモユyuhonoyanato hochiyanomahomo mani hayuhanoyamoyu, was keinen erkennbaren Sinn in der japanischen oder englischen Sprache ergibt.

Das europäische Äquivalent zu Engrish, also von Ostasiaten gemachten Fehlern in Übersetzungen aus ostasiatischen Sprachen ins Englische, wären von Europäern gemachte Fehler in Transkriptionen oder Übersetzungen aus europäischen Sprachen ins Chinesische oder andere ostasiatische Sprachen.

Das Äquivalent zuDenglisch, also [pseudo]englischen Wörtern als Teil des Deutschen, wären dagegen [pseudo]englische Wörter als Teil von ostasiatischen Sprachen (beispielsweise das Wort „handeupon“ (Handy) in der koreanischen Sprache, vgl.Konglish, oder im Japanischen eine Reihe vonwasei-eigo-Wörtern), wobei Deutsch wesentlich enger mit Englisch verwandt ist als Chinesisch, Koreanisch oder Japanisch, so dass viele englische Wörter bereits eine leicht nachvollziehbare Verwandtschaft/gemeinsame Etymologie mit deutschen Wörtern aufweisen, mit einer Reihe vonfalse friends.

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Engrish – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Engrisch&oldid=241886623
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp