Dieser Artikel behandelt die polnische Fußballliga. Für Informationen zur gleichnamigen Handballliga Polens siehePGNiG Superliga Mężczyzn, zur gleichnamigen Poolbillardliga sieheEkstraklasa (Poolbillard), zur ehemals gleichnamigen Eishockeyliga siehePolska Hokej Liga.
Die heutigeEkstraklasa wurde 1927 gegründet und von 1928 bis 2005 unter dem Dach desPolnischen Fußballverbandes (PZPN) ausgetragen. Ligasponsor war von 2004 bis 2005 der polnische MobilfunkanbieterIdea, der später inOrange umbenannt wurde, wonach auch die polnische Fußballliga von September 2005 bis Mai 2008Orange Ekstraklasa hieß. Seit 2005 trägt die neu gegründete AktiengesellschaftEkstraklasa S.A. die Verantwortung für den Ligabetrieb.
Die ersten Ligaspiele wurden in Polen bereits im Jahr 1920 ausgetragen, die erste Saison konnte aber aufgrund desPolnisch-Sowjetischen Krieges nicht beendet werden.Bis 1927 wurde der Meister in einem Turnier ermittelt, an dem die Sieger der jeweiligen Bezirksligen teilnahmen. Da dieses System vor allem bei denLwówer Vereinen auf Widerstand stieß, riefen diese zusammen mit anderen Vereinen am 1. März 1927 die erste eigenständige Fußballliga ins Leben, in der unabhängig vomPolnischen Fußballverband die Meisterschaft ausgetragen wurde. Am 18. Dezember 1927 gab der Verband nach und erkannte das neue Ligasystem an. Der einzige nennenswerte Verein, der zu der Zeit in den Strukturen des Verbandes blieb, warKS Cracovia, der allerdings 1928 ebenfalls zur neuen Fußballliga stieß.
Die Gründungsmitglieder der polnischen Fußballliga waren:
16 Mannschaften treten im Grunddurchgang in Hin- und Rückrunde gegeneinander an. Für einen Sieg gibt es drei Punkte, für ein Unentschieden einen Punkt und für eine Niederlage keine Punkte. Nach dem Grunddurchgang wird die Liga geteilt: Die acht bestplatzierten Teams erreichen die Meisterschaftsrunde, die weiteren acht Vereine spielen gegen den Abstieg. Teams, die sich für die Meisterschaftsrunde qualifiziert haben, können nicht hinter Platz 8. zurückfallen. Auf der anderen Seite kann das beste Team der Abstiegsrunde nicht höher als auf dem 9. Tabellenplatz die Spielzeit beenden. In den Endrunden wird jeweils eine Einfachrunde ausgetragen, sodass am Saisonende jeder Verein 37 Spiele absolviert hat.[1]
Am 21. Februar 2020 verkündete der polnische FußballverbandPZPN, dass der Spielmodus zur Saison 2021/2022 einer Änderung unterzogen wird.[2] Zukünftig soll die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften von 16 auf 18 erhöht und insgesamt 34 Spieltage ausgespielt werden. Auf die bisher bestehenden Meisterschafts- und Abstiegsrunden wird verzichtet.
1951 wurde zwar Wisła Krakau Meister in der Liga, der Verband hatte jedoch schon vor der Saison entschieden, dass der Meistertitel diesmal an den Pokalsieger gehen sollte, was Ruch Chorzów wurde.
2
1993 gewann Legia Warschau die Meisterschaft, aber die letzten beiden Spiele der Saison (Wisła Krakau – Legia Warschau 0:6, ŁKS Łódź – Olimpia Posen 7:1) schienen aufgrund der unerwartet hohen Siege so verdächtig, dass der Polnische Fußballverband entschied, beide Spiele zu annullieren und den Titel an Lech Posen zu vergeben. Zudem wurden den beteiligten Mannschaften in der darauf folgenden Saison jeweils 3 Punkte abgezogen. Vor Gericht wurde später entschieden, dass sämtliche Anschuldigungen haltlos waren. Bis heute wurde aber von niemandem gefordert, den Titel an Legia Warschau zurückzugeben.