![]() | Eishockey-Oberliga | ||
---|---|---|---|
◄ vorherige | Saison 2012/13 | nächste ► | |
Meister: | Rote Teufel Bad Nauheim | ||
Aufsteiger: | Rote Teufel Bad Nauheim | ||
Absteiger: | Weserstars Bremen,ECC Preussen Berlin,EHC Dortmund,Krefelder EV,Herforder EV (alle Rückzug),EHC Neuwied | ||
↑↑ DEL | ↑ 2. Bundesliga | • Oberliga | Regionalliga ↓ |
DieEishockey-Oberliga, die dritthöchste Spielklasse im deutschenEishockey, wird in derSaison 2012/13 zum dritten Mal in vier regionalen Gruppen ausgespielt. Der Spielbetrieb in der Gruppe Süd wird vomDeutschen Eishockey-Bund organisiert, die Gruppe Nord vom Landeseissportverband (LEV) Niedersachsen, die Gruppe West vom LEV Nordrhein-Westfalen und die Gruppe Ost von LEV Berlin. Zum Ende der Saison spielen die drei nördlichen Gruppen eine Endrunde, bevor schließlich in gruppenübergreifendenPlay-offs aller vier Oberligen der Meister und Aufsteiger in die2. Eishockey-Bundesliga ausgespielt wird.
Teilnehmer der Eishockey Oberligen 2012/13. Geographische Einteilung der vier Oberligagruppen. Rot: Gruppe Ost, Gelb: Gruppe Süd, Blau: Gruppe Nord, Grün: Gruppe West |
Die Oberliga Nord umfasst das Gebiet der Bundesländer Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Der Spielbetrieb wird vom Landeseissportverband Niedersachsen organisiert.
Aus der Oberliga Nord stieg die Mannschaft derEC Wedemark Scorpions sportlich ab und wurde durch dieRitter Nordhorn ersetzt. DieHarzer Wölfe Braunlage mussten Insolvenz anmelden und stiegen damit automatisch aus der Liga ab.
Bei der Ligatagung am 20. Mai 2012 in Hannover waren auch Vertreter derLangenhagen Jets anwesend, die ihr Interesse ausdrückten, als Nachrücker für die Harzer Wölfe in die Oberliga aufzusteigen.[1] Das wurde aber aus finanziellen Gründen wieder verworfen.[2]
Ursprünglich wollten sich dieCrocodiles Hamburg aus der Liga zurückziehen, dann beschlossen sie aber doch teilzunehmen. DieHannover Braves zogen sich Ende Juli aus der Oberliga Nord zurück.[3]
Die Mannschaften absolvieren zunächst eine Doppelrunde (24 Spieltage). Die besten vier Mannschaften qualifizieren sich für die Meisterrunde, die als Einfachrunde (6 Spieltage) ausgetragen wird. Die drei Mannschaften auf den Plätzen fünf bis sieben spielen in einer Einfachrunde (6 Spieltage) einen weiteren Teilnehmer für den DEB-Pokal – für diesen qualifiziert sich zusätzlich der 1. aus der Meisterrunde – aus. In beide Runden werden die Punkte aus der Vorrunde nicht mitgenommen.
Pl. | Mannschaft | Sp. | S | OTS | OTN | N | Pkt. | T | GT | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Rostock Piranhas | 24 | 19 | 0 | 1 | 4 | 58 | 169 | 83 | +86 |
2. | EHC Timmendorfer Strand 06 | 24 | 15 | 2 | 1 | 6 | 50 | 141 | 87 | +54 |
3. | ![]() | 24 | 14 | 3 | 1 | 6 | 49 | 90 | 78 | +12 |
4. | ![]() | 24 | 13 | 1 | 0 | 10 | 41 | 110 | 94 | +16 |
5. | Ritter Nordhorn (N) | 24 | 7 | 0 | 4 | 13 | 25 | 90 | 106 | −16 |
6. | ![]() | 24 | 7 | 0 | 0 | 17 | 21 | 95 | 143 | −48 |
7. | Crocodiles Hamburg | 24 | 2 | 1 | 0 | 21 | 8 | 58 | 162 | −104 |
Abkürzungen: Pl. = Tabellenplatz, Sp. = Spiele, S = Siege (3 Punkte), OTS = Siege nach Verlängerung oder Penaltyschießen (2 Punkte), OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen (1 Punkt), N = Niederlagen (0 Punkte), Pkt. = Punkte, T = Tore, GT = Gegentore, Diff. = Tordifferenz, N = Neuling (Aufsteiger).
Pl. | Mannschaft | Sp. | S | OTS | OTN | N | Pkt. | T | GT | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | EHC Timmendorfer Strand 06 | 6 | 5 | 0 | 1 | 0 | 16 | 28 | 18 | +10 |
2. | Rostock Piranhas | 6 | 2 | 1 | 0 | 3 | 8 | 32 | 27 | +5 |
3. | ![]() | 6 | 1 | 1 | 1 | 3 | 6 | 19 | 28 | −9 |
4. | ![]() | 6 | 2 | 0 | 0 | 4 | 6 | 22 | 28 | −6 |
Abkürzungen: Pl. = Tabellenplatz, Sp. = Spiele, S = Siege (3 Punkte), OTS = Siege nach Verlängerung oder Penaltyschießen (2 Punkte), OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen (1 Punkt), N = Niederlagen (0 Punkte), Pkt. = Punkte, T = Tore, GT = Gegentore, Diff. = Tordifferenz.Anm:1 Bei Punktgleichheit entscheidet die Summe der Vergleiche gegeneinander
Pl. | Mannschaft | Sp. | S | OTS | OTN | N | Pkt. | T | GT | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
5. | Ritter Nordhorn (N) | 4 | 3 | 0 | 0 | 1 | 9 | 25 | 16 | +9 |
6. | Weserstars Bremen | 4 | 2 | 0 | 0 | 2 | 6 | 23 | 20 | +3 |
7. | Crocodiles Hamburg | 4 | 1 | 0 | 0 | 3 | 3 | 20 | 32 | −12 |
Abkürzungen: Pl. = Tabellenplatz, Sp. = Spiele, S = Siege (3 Punkte), OTS = Siege nach Verlängerung oder Penaltyschießen (2 Punkte), OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen (1 Punkt), N = Niederlagen (0 Punkte), Pkt. = Punkte, T = Tore, GT = Gegentore, Diff. = Tordifferenz.
Die Oberliga Ost umfasst das Gebiet der Bundesländer Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Ausrichter ist der Eissportverband Berlin.
Der Meister derRegionalliga OstETC Crimmitschau 1b verzichtete auf den Aufstieg.
Nach dem Übertritt der Profimannschaft derIcefighters Leipzig in den Leipziger Eissportclub war lange unklar, ob die Betriebsgesellschaft eine Spiellizenz erhalten würde. Für einen Wechsel des Stammvereins war zur Übertragung der Oberligalizenz ebenso ein Übertritt von zwei Dritteln der Aktiven zum anderen Verein erforderlich.[4][5] In letzter Minute gelang den Icefighters Leipzig eine Einigung mit dem alten StammvereinSV Fortuna Leipzig 02, um die nötigen Voraussetzungen zu schaffen, das weitere Startrecht in der Oberliga zu erhalten.[6]
Die neun teilnehmenden Vereine spielen vom 3. Oktober 2012 bis 17. Februar 2013 eine Doppelrunde. Die beiden ersten der Tabelle qualifizieren sich dann für dieEndrunde der Nordgruppen. Die restlichen sieben Mannschaften spielen mit demETC Crimmitschau 1b vom 22. Februar 2013 bis 28. März 2013 die Pokalrunde Ost aus. Der Sieger der Pokalrunde qualifiziert sich für denDEB-Pokal 2013/14; außerdem dient die Pokalrunde als Relegationsrunde.[7] Die Pokalrunde wird alsBest-of-Five-Serie ausgetragen. Die Paarungen der Ersten Runde lauten: Dritter gegen den ETC Crimmitschau 1b, Vierter gegen Neunter, Fünfter gegen Achter und Sechster gegen Siebter.
Pl. | Mannschaft | Sp. | S | OTS | OTN | N | Pkt. | T | GT | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Saale Bulls Halle | 32 | 25 | 3 | 0 | 4 | 81 | 181 | 74 | +107 |
2. | Icefighters Leipzig | 32 | 19 | 1 | 3 | 9 | 62 | 140 | 100 | +40 |
3. | FASS Berlin | 32 | 16 | 4 | 3 | 9 | 59 | 124 | 93 | +31 |
4. | EHC Jonsdorfer Falken | 32 | 12 | 2 | 6 | 12 | 46 | 131 | 121 | +10 |
5. | ELV Tornado Niesky | 32 | 11 | 5 | 2 | 14 | 45 | 118 | 140 | −22 |
6. | EHV Schönheide 09 | 32 | 10 | 4 | 4 | 14 | 42 | 114 | 126 | −12 |
7. | Black Dragons Erfurt | 32 | 9 | 3 | 4 | 16 | 37 | 114 | 136 | −22 |
8. | ![]() | 32 | 9 | 2 | 2 | 19 | 33 | 119 | 173 | −54 |
9. | ECC Preussen Berlin | 32 | 7 | 2 | 2 | 21 | 27 | 85 | 163 | −78 |
Abkürzungen: Pl. = Tabellenplatz, Sp. = Spiele, S = Siege (3 Punkte), OTS = Siege nach Verlängerung oder Penaltyschießen (2 Punkte), OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen (1 Punkt), N = Niederlagen (0 Punkte), Pkt. = Punkte, T = Tore, GT = Gegentore, Diff. = Tordifferenz.
Die Viertelfinales wurden vom 22. Februar 2013 bis zum 5. März 2013 ausgespielt.
Serie | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FASS Berlin | – | ![]() | 3:0 | 11:2 | 18:0 | 13:0 | – | – |
Jonsdorfer Falken | – | ECC Preussen Berlin | 3:0 | 5:1 | 7:5 | 10:3 | – | – |
Tornado Niesky | – | ![]() | 3:0 | 6:2 | 5:3 | 2:1 | – | – |
EHV Schönheide 09 | – | Black Dragons Erfurt | 3:2 | 4:1 | 3:2 | 4:5P | 1:4 | 4:1 |
Die beiden Halbfinales wurden vom 8. März 2013 bis zum 19. März 2013 ausgespielt.
Serie | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jonsdorfer Falken | – | Tornado Niesky | 3:2 | 5:6 | 4:1 | 2:1 | 3:6 | 10:3 |
FASS Berlin | – | EHV Schönheide 09 | 3:1 | 2:3P | 4:3V | 4:2 | 3:2V | – |
Das Finale wurde vom 22. März 2013 bis zum 28. März 2013 ausgespielt.
Serie | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FASS Berlin | – | Jonsdorfer Falken | 3:0 | 6:5 | 5:2 | 2:1 | – | – |
Die Oberliga West umfasst das Gebiet der Bundesländer Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland. Der Spielbetrieb wird vom Landeseissportverband Nordrhein-Westfalen organisiert.
Im Gegensatz zum Vorjahr wird die Mannschaft aus Krefeld nur noch durch den Krefelder EV von 1981 organisiert.
Die Mannschaft desEHC Netphen ’08 stieg sportlich aus der Oberliga West ab und wurde durch denEHC Neuwied ersetzt. Am 23. Juni 2012 wurde die Ligazusammensetzung beschlossen.[8]
Die Mannschaften spielen bis Ende 2012 eine Einfachrunde.
Danach spielen die ersten acht Teams in einer sogenannten Endrunde die vier Teilnehmer an derEndrunde Nord aus, während die letzten vier Teams der Vorrunde mit den sechs besten Teams derRegionalliga West in einer sogenannten Pokalrunde um den Klassenerhalt spielen.
Pl. | Mannschaft | Sp. | S | OTS | OTN | N | Pkt. | T | GT | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Kassel Huskies | 22 | 18 | 3 | 0 | 1 | 60 | 210 | 40 | +170 |
2. | Löwen Frankfurt | 22 | 17 | 3 | 2 | 0 | 59 | 236 | 32 | +204 |
3. | ![]() | 22 | 18 | 1 | 3 | 0 | 59 | 162 | 35 | +127 |
4. | Füchse Duisburg | 22 | 13 | 1 | 1 | 7 | 42 | 113 | 59 | +54 |
5. | ![]() | 22 | 9 | 2 | 2 | 9 | 33 | 69 | 108 | −39 |
6. | Hammer Eisbären | 22 | 8 | 1 | 2 | 11 | 28 | 96 | 105 | −9 |
7. | Moskitos Essen | 22 | 9 | 0 | 0 | 13 | 27 | 111 | 125 | −14 |
8. | EHC Dortmund | 22 | 8 | 0 | 2 | 12 | 26 | 86 | 113 | −27 |
9. | Königsborner JEC | 22 | 7 | 1 | 1 | 13 | 24 | 81 | 142 | −61 |
10. | Herforder EV | 22 | 7 | 1 | 0 | 14 | 23 | 87 | 133 | −46 |
11. | Ratinger Ice Aliens | 22 | 4 | 0 | 0 | 18 | 12 | 48 | 212 | −146 |
12. | EHC Neuwied (N) | 22 | 1 | 0 | 0 | 21 | 3 | 50 | 246 | −196 |
Abkürzungen: Pl. = Tabellenplatz, Sp. = Spiele, S = Siege (3 Punkte), OTS = Siege nach Verlängerung oder Penaltyschießen (2 Punkte), OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen (1 Punkt), N = Niederlagen (0 Punkte), Pkt. = Punkte, T = Tore, GT = Gegentore, Diff. = Tordifferenz, N = Neuling (Aufsteiger).
Pl. | Mannschaft | Sp. | S | OTS | OTN | N | Pkt. | T | GT | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Kassel Huskies | 14 | 12 | 1 | 1 | 0 | 39 | 101 | 29 | +72 |
2. | Löwen Frankfurt | 14 | 11 | 1 | 2 | 0 | 37 | 97 | 27 | +70 |
3. | ![]() | 14 | 7 | 3 | 0 | 4 | 27 | 63 | 46 | +17 |
4. | Füchse Duisburg | 14 | 6 | 1 | 1 | 6 | 21 | 46 | 45 | +1 |
5. | Moskitos Essen | 14 | 4 | 0 | 0 | 10 | 12 | 50 | 79 | −29 |
6. | Hammer Eisbären | 14 | 3 | 0 | 2 | 9 | 11 | 46 | 73 | −27 |
7. | ![]() | 14 | 2 | 2 | 1 | 9 | 11 | 37 | 78 | −41 |
8. | EHC Dortmund | 14 | 3 | 0 | 2 | 9 | 11 | 32 | 95 | −63 |
Abkürzungen: Pl. = Tabellenplatz, Sp. = Spiele, S = Siege (3 Punkte), OTS = Siege nach Verlängerung oder Penaltyschießen (2 Punkte), OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen (1 Punkt), N = Niederlagen (0 Punkte), Pkt. = Punkte, T = Tore, GT = Gegentore, Diff. = Tordifferenz.
Pl. | Mannschaft | Sp. | S | OTS | OTN | N | Pkt. | T | GT | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Herner EV (RL) | 18 | 16 | 1 | 0 | 1 | 50 | 121 | 40 | +81 |
2. | Herforder EV (OL) | 18 | 14 | 0 | 1 | 3 | 43 | 138 | 64 | +74 |
3. | Königsborner JEC (OL) | 18 | 12 | 1 | 2 | 3 | 40 | 114 | 71 | +43 |
4. | Grefrath Phoenix (RL) | 18 | 12 | 0 | 0 | 6 | 36 | 97 | 65 | +32 |
5. | Ratinger Ice Aliens (OL) | 18 | 9 | 1 | 0 | 8 | 29 | 107 | 110 | −3 |
6. | Neusser EV (RL) | 18 | 7 | 1 | 1 | 9 | 24 | 92 | 119 | −27 |
7. | Dinslaken Kobras (RL) | 18 | 6 | 2 | 0 | 10 | 22 | 58 | 82 | −24 |
8. | EHC Neuwied (OL) | 18 | 4 | 0 | 0 | 14 | 12 | 64 | 101 | −37 |
9. | EHC Netphen ’08 (RL) | 18 | 3 | 0 | 1 | 14 | 10 | 67 | 119 | −52 |
10. | EJ Kassel 1b (RL) | 18 | 1 | 0 | 1 | 16 | 4 | 47 | 134 | −87 |
Abkürzungen: Pl. = Tabellenplatz, Sp. = Spiele, S = Siege (3 Punkte), OTS = Siege nach Verlängerung oder Penaltyschießen (2 Punkte), OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen (1 Punkt), N = Niederlagen (0 Punkte), Pkt. = Punkte, T = Tore, GT = Gegentore, Diff. = Tordifferenz, OL = in der Vorrunde Oberliga, RL = in der Vorrunde Regionalliga.
An der sogenannten Oberliga-Endrunde nehmen jeweils zwei Mannschaften aus den Oberligen Nord und Ost sowie vier Mannschaften aus der Oberliga West teil. Die acht Teilnehmer spielen in zwei Gruppen vier Mannschaften für die Aufstiegs-Play-Offs aus. Die Endrunde wird vomDEB organisiert und findet nach demselben Modus wie 2011/12 statt.[9]
Gruppe A | Gruppe B | ||
1. Gruppe West | Kassel Huskies | 2. Gruppe West | Löwen Frankfurt |
4. Gruppe West | Füchse Duisburg | 3. Gruppe West | ![]() |
1. Gruppe Nord | EHC Timmendorfer Strand 06 | 2. Gruppe Nord | Rostock Piranhas |
2. Gruppe Ost | Icefighters Leipzig | 1. Gruppe Ost | Saale Bulls Halle |
|
|
Abkürzungen: Pl. = Tabellenplatz, Sp. = Spiele, S = Siege (3 Punkte), OTS = Siege nach Verlängerung oder Penaltyschießen (2 Punkte), OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen (1 Punkt), N = Niederlagen (0 Punkte), Pkt. = Punkte, T = Tore, GT = Gegentore, Diff. = Tordifferenz.
Stand: 10. März 2013
Die Oberliga Süd umfasst das Gebiet Baden-Württemberg und Bayern und wird unter der Regie des DEB gespielt.
Da keine Mannschaft aus der2. Bundesliga sportlich in die Oberliga Süd abstieg, blieben dieErding Gladiators trotz sportlichen Abstiegs in der Spielklasse.
Dagegen zogen sich diePassau Black Hawks Ende Mai 2012 trotz sportlicher Qualifikation in die sechstklassigeBezirksliga zurück.[10]
Aufsteiger aus der Regionalliga Süd-West ist derEHC Freiburg sowie aus der Bayerischen Eishockey-LigaSchweinfurt Mighty Dogs undBlue Devils Weiden.
Die elf Teilnehmer spielen eine Doppelrunde vom 28. September 2012 bis zum 24. Februar 2013. Danach spielen die ersten acht in einerBest-of-Seven-Serie (Qualifikations-Playoffs) die vier Teilnehmer an der Aufstiegsrunde in die 2. Bundesliga aus. Die letzten drei Mannschaften spielen in einer Doppelrunde den sportlichen Absteiger in die Bayernliga aus.
Pl. | Mannschaft | Sp. | S | OTS | OTN | N | Pkt. | T | GT | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 40 | 27 | 0 | 0 | 13 | 81 | 168 | 98 | +70 |
2. | Selber Wölfe | 40 | 22 | 4 | 2 | 12 | 76 | 145 | 110 | +35 |
3. | ![]() | 40 | 23 | 2 | 2 | 13 | 75 | 141 | 105 | +36 |
4. | ![]() | 40 | 21 | 4 | 3 | 12 | 71 | 161 | 136 | +25 |
5. | ![]() | 40 | 18 | 3 | 2 | 17 | 62 | 156 | 123 | +33 |
6. | EHC Freiburg (N) | 40 | 16 | 4 | 4 | 16 | 60 | 128 | 141 | −13 |
7. | ![]() | 40 | 15 | 2 | 2 | 21 | 51 | 157 | 178 | −21 |
8. | Blue Devils Weiden (N) | 40 | 15 | 0 | 5 | 20 | 50 | 117 | 151 | −34 |
9. | ![]() | 40 | 11 | 7 | 3 | 19 | 50 | 140 | 175 | −35 |
10. | Schweinfurt Mighty Dogs (N) | 40 | 10 | 4 | 4 | 21 | 42 | 105 | 141 | −36 |
11. | Erding Gladiators | 40 | 8 | 3 | 6 | 22 | 36 | 138 | 198 | −60 |
Abkürzungen: Pl. = Tabellenplatz, Sp. = Spiele, S = Siege (3 Punkte), OTS = Siege nach Verlängerung oder Penaltyschießen (2 Punkte), OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen (1 Punkt), N = Niederlagen (0 Punkte), Pkt. = Punkte, T = Tore, GT = Gegentore, Diff. = Tordifferenz, N = Neuling (Aufsteiger).
Serie | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | – | Blue Devils Weiden | 2:4 | 2:1 | 5:6 | 5:6V | 6:1 | 3:5 | 3:4V | – |
Selber Wölfe | – | ![]() | 4:1 | 2:0 | 3:5 | 4:1 | 3:0 | 11:4 | – | – |
![]() | – | EHC Freiburg | 4:3 | 2:3 | 5:1 | 6:0 | 3:9 | 7:3 | 4:5 | 7:2 |
![]() | – | ![]() | 0:4 | 0:1 | 3:5 | 1:2 n. V. | 3:8 | – | – | – |
Pl. | Mannschaft | Sp. | S | OTS | OTN | N | Pkt. | T | GT | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 8 | 3 | 1 | 3 | 1 | 14 | 39 | 31 | +8 | |
2. | Schweinfurt Mighty Dogs (N) | 8 | 3 | 2 | 0 | 3 | 13 | 29 | 31 | −2 |
3. | Erding Gladiators | 8 | 2 | 1 | 0 | 4 | 9 | 26 | 32 | −6 |
An den Aufstiegs-Play-offs nehmen die vier qualifizierten Mannschaften aus der Gruppe Süd und die vier qualifizierten Mannschaften aus der Endrunde der Nordgruppen gemäß folgender Tabelle teil.
Pl. | Platzierung OL-Süd/OL-Endrunde | Mannschaft |
---|---|---|
1. | 1. OLE-Gruppe A | Kassel Huskies |
2. | 2. OL-Süd | Selber Wölfe |
3. | 1. OLE-Gruppe B | ![]() |
4. | 3. OL-Süd | ![]() |
5. | 2. OLE-Gruppe B | Löwen Frankfurt |
6. | 5. OL-Süd | ![]() |
7. | 2. OLE-Gruppe A | Füchse Duisburg |
8. | 8. OL-Süd | Blue Devils Weiden |
ImK.-o.-System wird ein Aufsteiger in die 2. Bundesliga nach dem Modus Best-of-five ermittelt.
Die Spiele fanden am 15., 17., 19., 22. und 24. März statt.
Serie | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kassel Huskies | – | Blue Devils Weiden | 3:0 | 6:0 | 9:1 | 9:4 | – | – |
Selber Wölfe | – | Füchse Duisburg | 3:2 | 1:3 | 3:0 | 1:2 | 5:3 | 2:1 |
![]() | – | ![]() | 3:0 | 3:1 | 4:3 n.P. | 6:5 n.V. | – | – |
![]() | – | Löwen Frankfurt | 0:3 | 2:6 | 1:7 | 3:7 | – | – |
Die Spiele fanden am 28. und 30. März sowie am 1., 5. und 7. April statt. In beiden Vergleichen ging dieBest-of-Five-Serie über alle fünf Spiele.
Serie | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kassel Huskies | – | Löwen Frankfurt | 3:2 | 5:4 n.V. | 3:4 | 4:3 n.V. | 2:4 | 2:1 n.V. |
Selber Wölfe | – | ![]() | 2:3 | 3:1 | 0:5 | 0:2 | 5:3 | 2:4 |
Die Spiele der Finalserie fanden am 12., 14., 16., 19. und 21. April statt.
Serie | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kassel Huskies | – | ![]() | 2:3 | 5:4 n.V | 1:4 | 3:2 n.V. | 3:4 | 2:3 n.V. |
Gruppenliga (1961–1965) | ||
Regionalliga (1965–1973) | 1965/66 •1966/67 •1967/68 •1968/69 •1969/70 •1970/71 •1971/72 •1972/73 | |
Oberliga (1973–1994) | 1973/74 •1974/75 •1975/76 •1976/77 •1977/78 •1978/79 •1979/80 •1980/81 •1981/82 •1982/83 •1983/84 •1984/85 •1985/86 •1986/87 •1987/88 •1988/89 •1989/90 •1990/91 •1991/92 •1992/93 •1993/94 | |
2. Liga (1994–1998) | ||
1. Liga (1998/99) | ||
Oberliga (seit 1999) | 1999/2000 •2000/01 •2001/02 •2002/03 •2003/04 •2004/05 •2005/06 •2006/07 •2007/08 •2008/09 •2009/10 •2010/11 •2011/12 •2012/13 •2013/14 •2014/15 •2015/16 •2016/17 •2017/18 •2018/19 •2019/20 •2020/21 •2021/22 •2022/23 •2023/24 •2024/25 •2025/26 |