Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Edward Sagarin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Edward Sagarin (*18. September1913 inSchenectady,New York; †10. Juni1986) war einUS-amerikanischerAutor undSoziologe, der 1974 als Präsident derAmerican Society of Criminology (ASC) amtierte.[1]

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nach seiner Schulzeit und einem anschließenden Jahresaufenthalt in Frankreich studierte Sagarin amCity College of New York. Er verließ aufgrund der ihn treffendenWeltwirtschaftskrise das College. 1934 traf Sagarin Gertrude Lipshitz, die er 1936 heiratete, und mit der er einen gemeinsamen Sohn hatte. Sagarin arbeitete in der Chemie und Parfümindustrie und publizierte 1945 das BuchThe Science and Art of Perfumery.[2] Nach dem Zweiten Weltkrieg veröffentlichte Sagarin weitere Bücher unter dem PseudonymDonald Webster Cory. 1951 erschien das BuchThe Homosexual in America: A Subjective Approach.[3] Das Buch, das aus homosexueller, sympathisierender Sicht geschrieben war und eine weite Leserschaft fand, lieferte ein umfassendes Porträt der männlichen homosexuellen Subkultur.[4] 1953 veröffentlichte Sagarin unter Pseudonym das BuchTwenty-One Variations on a Theme, eine Anthologie über Kurzgeschichten mit homosexuellen Themen, bei denenSherwood Anderson,Paul Bowles,Christopher Isherwood,Denton Welch,Charles Jackson undStefan Zweig vorkamen.[5]

1958 begann Sagarin erneut ein Studium und besuchte dasBrooklyn College inNew York City, wo er seinen Bachelor und 1961 seinen Master inSoziologie erreichte. Sagarin wurde Mitglied der OrganisationMattachine Society.

1963 schrieb er gemeinsam mitJohn LeRoy (Pseudonym vonBarry Sheer) das BuchThe Homosexual and His Society. 1965 scheiterte seine Kandidatur zum Vorsitzenden der OrganisationMattachine Society. 1966 begann Sagarin an derNew York University ein Programm in Soziologie, das ihm denPh.D. einbrachte (Dissertation:Structure and Ideology in an Association of Deviants).

Danach erhielt er eine Anstellung amBaruch College an der New York University alsSoziologe.[6] In den 1970er Jahren schrieb Sagarin weitere Bücher unter seinem eigenen Namen: unter anderem 1973 das BuchPeople in places; The sociology of the familiar, 1976 das BuchNorms and human behavior und 1978 das BuchThe Sociology of sex: An introductory reader.

1986 starb Sagarin an einemHerzinfarkt.

Werke (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Edward Sagarin

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • The Science and Art of Perfumery, 1945, New York, London: McGraw-Hill Book Company
  • A pictorial history of the world's great trials, from Socrates to Eichmann, 1967, New York: Crown Publishers
  • Odd man in; Societies of deviants in America, Chicago: Quadrangle Books, 1969,ISBN 0-531-06344-5, OCLC 34435
  • People in places; The sociology of the familiar, 1973, New York: Praeger
  • Laws and trials that created history, 1974, New York: CrownISBN 0-517-50535-5
  • Structure and Ideology in an Association of Deviants, 1975, New York: Univ. Press
  • Norms and human behavior, 1976, New York: PraegerISBN 0-275-52090-0
  • Sex, crime, and the law, 1977, New York: Free PressISBN 0-02-919680-9
  • Deviance and social change, 1977, Beverly Hills, California: Sage PublicationsISBN 0-8039-0804-0
  • The Sociology of sex: An introductory reader, 1978, New York: Schocken BooksISBN 0-8052-3680-5
  • Taboos in criminology Beverly Hills, California: Sage Publications, 1980,ISBN 0-8039-1513-6
  • Raskolnikov and others: Literary images of crime, punishment, redemption, and atonement, 1981, New York: St. Martin’s PressISBN 0-312-66397-8

Pseudonym:Donald Webster Cory

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • The Homosexual in America: A Subjective Approach, 1951, New York: Greenberg
  • Twenty-One Variations on a Theme, 1953, New York: Greenberg
  • Homosexuality; A cross cultural approach, 1956, New York: Julian Press
  • The Homosexual and his Society: A View from Within, 1963, New York: Citadel Press
  • Violation of taboo; Incest in the great literature of the past and present, 1963, New York: Julian Press
  • The Lesbian in America, 1964, New York: Citadel Press

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 14. Februar 2021 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/asc41.com ASC Präsidenten
  2. GLBTQ: Encyclopedia of gay, lesbian, bisexual, transgender and queer culture (Memento vom 6. Juni 2009 imInternet Archive)
  3. Mark Blasius und Shane Phelan, 1997, New York: Routledge,We are Everywhere: A Historical Sourcebook of Gay and Lesbian Politic (Vorschau in der Google-Buchsuche)
  4. GLBTQ:Edward Sagarin (Memento vom 6. Juni 2009 imInternet Archive)
  5. GLBTQ:Edward Sagarin (Memento vom 6. Juni 2009 imInternet Archive)
  6. James T. Sears, 2006, New York: Harrington Park Press,Behind the Mask of the Mattachine,ISBN 1-56023-186-6 (Vorschau in der Google-Buchsuche)
Personendaten
NAMESagarin, Edward
KURZBESCHREIBUNGUS-amerikanischer Soziologe und Autor
GEBURTSDATUM18. September 1913
GEBURTSORTSchenectady,New York
STERBEDATUM10. Juni 1986
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Edward_Sagarin&oldid=250868659
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp