Ernst Anselm Joachim Honigmann (geboren am29. November1927, gestorben am18. Juli2011) war ein englischerShakespearegelehrter undFellow derBritish Academy.
Honigmann ist inBreslau geboren. Seine Eltern emigrierten 1935 ausNazideutschland nach England. Sein Vater war der ZoologeHans D.S. Honigmann. Honigmann besuchte die Hillhead High School inGlasgow. Er erwarb einen Abschluss in englischer Literaturwissenschaft an derUniversity of Glasgow und einenBachelor of Literature zur Chronologie von Shakespeares Dramen amMerton College in Oxford bei James Coutts Maxwell (1916–1976).[1] Honigmann war zusammen mit John Russell Brown und Reginald A. Foakes einer der drei ersten Fellows amShakespeare Institute derUniversity of Birmingham inStratford-upon-Avon. Nach seiner Zeit in Stratford von 1951 bis 1954 kehrte er als Dozent für englische Literatur nach Glasgow zurück, wo er neben seinem ehemaligen Lehrer Peter Alexander unterrichtete. 1970 wurde er als Joseph Cowen Professor für englische Literatur an dieNewcastle University berufen, wo er bis zu seiner Emeritierung 1989 lehrte.[2] Im Jahr seiner Emeritierung wurde er zum Fellow derBritish Academy ernannt.[3] Honigmann verfasste zahlreiche Bücher, edierte Werke von Shakespeare und Milton und war der Herausgeber der ReiheRevels Plays &Revels Plays Companion Library in der Zeit von 1976 bis 2000. Er arbeitete auch noch im Ruhestand an Veröffentlichungen wie der Ardenausgabe des Othello und schrieb seine LebenserinnerungenTogetherness: episodes from the Life of a refugee.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Honigmann, E. A. J. |
ALTERNATIVNAMEN | Honigmann, Ernst Anselm Joachim (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Literaturwissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 29. November 1927 |
STERBEDATUM | 18. Juli 2011 |