DieDorsche (Gadidae) sind eineKnochenfischfamilie aus der Ordnung derDorschartigen (Gadiformes). Zu ihnen gehören viele wichtigeSpeisefische. Die meisten Arten finden sichzirkumpolar und in gemäßigt warmen Gewässern auf der Nordhalbkugel der Erde. Die meisten Arten bevorzugen Bodennähe und ernähren sich von Fischen undWirbellosen. Mehrere Arten bildenSchwärme.
Fische aus der Familie der Dorsche werden 15 Zentimeter bis zwei Meter lang. Größter Gadide ist der bis zu 2 m langeKabeljau (Gadus morhua). Der Körper der Dorsche ist spindelförmig und langgestreckt mit drei Rücken- und zwei Afterflossen. Ihre Brustflossen stehen weit unten an der Bauchseite. Die Schwanzflosse ist getrennt von Rücken- undAfterflosse und schließt gerade ab oder ist leicht eingebuchtet. Kopf und Rumpf sind vonCycloidschuppen bedeckt. DieSchwimmblase besitzt an ihrem Vorderende paarige Aussackungen. Am Unterkiefer sitzt eineKinnbartel. In den Eiern liegen keine sichtbaren Öltropfen alsFettspeicher.
DieQuappen (Lotidae), beiNelson als Unterfamilie der Gadidae geführt, gelten heute als eigenständige Familie,[1][2] derFroschdorsch (Raniceps raninus) steht in verschiedenenphylogenetischen Untersuchungen fern der Dorsche und wird dann ebenfalls in eine eigenständige, monotypische Familie gestellt, die Ranicipitidae.[3][4]
↑Hiromitsu Endo:Phylogeny of the Order Gadiformes (Teleostei, Paracanthopterygii). Mem Grad Sch Fish Sci Hokkaido Univ. Vol.49, No.2, Seite 75–149 (2002)ISSN1346-3306
↑Adela Roa-Varón, Guillermo Ortí:Phylogenetic relationships among families of Gadiformes (Teleostei, Paracanthopterygii) based on nuclear and mitochondrial data. Molecular Phylogenetics and Evolution 52 (2009) 688–704,doi:10.1016/j.ympev.2009.03.020