Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Distrikt Mbarara

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Karte
Lage von Mbarara
Lage von Mbarara
Basisdaten
HauptstadtMbarara
Geographisches Zentrum0° 36′ S,30° 36′ O-0.630.6Koordinaten:0° 36′ S,30° 36′ O
Fläche1.846,4 km²
Einwohnerzahl390.700(Stand 2020)
Bevölkerungsdichte211,6 Einwohner/km²
ZeitzoneUTC +3
ISO 3166-2UG-410

Mbarara ist einDistrikt (district) in West-Uganda mit 390.700 Einwohnern. Wie fast alleDistrikte von Uganda ist er nach seinem Hauptort –Mbarara – benannt. Mbarara liegt im Südwesten Ugandas an der Grenze zuTansania.

Bevölkerung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Einwohner des Mbarara-Distrikts gehören verschiedenenBantu-Völkern an, darunter dieAnkole. Zusammen mit den benachbarten DistriktenBushenyi undNtungamo gehört Mbarara zum Gebiet des ehemaligenAnkole-Königreichs.

Klima

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Mbarara gehört klimatisch zu den trockenenTropen und machte im Laufe der Jahrzehnte immer wieder längere Dürrephasen durch. Unter Zusammenfassung der Jahre 2003/2004, sowie 2005/2009 ergab sich für die Dekade 2000–2009 ein Regendurchschnitt von lediglich 335,25 mm jährlich. Das ist zwar fast doppelt so viel wie im Zeitraum 1993–1999 unter Zusammenfassung der Jahre 1996/1997, ergibt aber gegenüber dem Zeitraum 1973–1978 einen leichten Rückgang von 11,13 Millimetern.

Als Distrikt der Extreme kennt Mbarara sowohl die 100 % Luftfeuchtigkeit ohne Niederschlag (gemessen am 21. Januar 2001) als auch die zerstörerische Kraft eines Sturzregens von 299,97 Millimetern bei nur 55 % Luftfeuchtigkeit (gemessen am 4. Juli 1977). Wegen der vielen Dürrephasen lassen sich die Regenzeiten in Mbarara nicht eindeutig bestimmen. Es gibt fast jeden Monat in einer trockenen und in einer feuchten Ausführung, jedoch sind Februar und Juni fast immer niederschlagsfrei oder schwach durchfeuchtet.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Mbarara District – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Distrikte von Uganda

Zentrale Distrikte:Buikwe |Bukomansimbi |Butambala |Buvuma |Gomba |Kalangala |Kalungu |Kampala |Kasanda |Kayunga |Kiboga |Kyankwanzi |Kyotera |Luweero |Lwengo |Lyantonde |Masaka |Mityana |Mpigi |Mubende |Mukono |Nakaseke |Nakasongola |Rakai |Sembabule |Wakiso
Östliche Distrikte:Amuria |Budaka |Bududa |Bugiri |Bugweri |Bukedea |Bukwo |Bulambuli |Busia |Butaleja |Butebo |Buyende |Iganga |Jinja |Kaberamaido |Kalaki |Kaliro |Kamuli |Kapchorwa |Kapelebyong |Katakwi |Kibuku |Kumi |Kween |Luuka |Manafwa |Mayuge |Mbale |Namayingo |Namisindwa |Namutumba |Ngora |Pallisa |Serere |Sironko |Soroti |Tororo
Nördliche Distrikte:Abim |Adjumani |Agago |Alebtong |Amolatar |Amudat |Amuru |Apac |Arua |Dokolo |Gulu |Kaabong |Karenga |Kitgum |Koboko |Kole |Kotido |Kwania |Lamwo |Lira |Lusot |Madi Okollo |Maracha |Moroto |Moyo |Nabilatuk |Nakapiripirit |Napak |Nebbi |Nwoya |Obongi |Omoro |Otuke |Oyam |Pader |Pakwach |Terego |Yumbe |Zombo
Westliche Distrikte:Buhweju |Buliisa |Bundibugyo |Bunyangabu |Bushenyi |Hoima |Ibanda |Isingiro |Kabale |Kabarole |Kagadi |Kakumiro |Kamwenge |Kanungu |Kasese |Kazo |Kibaale |Kikuube |Kiruhura |Kiryandongo |Kisoro |Kitagwenda |Kyegegwa |Kyenjojo |Masindi |Mbarara |Mitooma |Ntoroko |Ntungamo |Rubanda |Rubirizi |Rukiga |Rukungiri |Rwampara |Sheema

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Distrikt_Mbarara&oldid=248870229
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp