Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Diskussion:Netbook

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar:vor 12 Jahren von MrBurns in AbschnittFusion vs. Atom
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen amArtikel „Netbook“ zu besprechen.Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es dieAuskunft.

Füge neue Diskussionsthemenunten an:

Klicke aufAbschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Die Löschung der Seite „Netbook“ wurde ab dem12. März 2009 diskutiert. In der Folge wurde derLöschantrag entfernt. Bitte gemäß denLöschregeln vor einem erneuten Löschantrag die damalige Diskussion beachten.
Auf dieser Seite werden Abschnitte monatlichautomatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als100 Tage zurückliegt und die mindestens einensignierten Beitrag enthalten. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleiben mindestens 3 Abschnitte. Die Archivübersicht befindet sich unterZum Archiv.

Abo-Netbooks

[Quelltext bearbeiten]

Zitat:Einen wesentlichen Entwicklungsschub erleben moderne Netbooks mitInternetzugang dadurch, dass immer mehrMobilfunkanbieter das bisher erfolgreiche Modell von subventionierten Handys mit Vertragsbindung auch auf subventionierte Netbooks ausweiten. Bei Abschluss eines solchen Vertrages erhält der Kunde ein Netbook mit integriertem Breitbandmodem undSIM-Karte des Mobilfunkanbieters zum symbolischen Betrag von einem Euro. Die Finanzierung erfolgt wie bei „Gratishandys“ üblich durch eine monatliche Gebührenpauschale, diese beinhaltet ein vertraglich festgelegtes freies Downloadvolumen. Mobilfunkanbieter bewerben dabei zusätzliche kostenpflichtige Optionen wie einen vergünstigten Datenroamingtarif und Abodienste.

Diesen Abschnitt habe ich entfernt, weil er nicht mehr den status quo abbildet -- laut c't 5-2012 gibt es nur sehr vereinzelte Netbooks mit integriertem UMTS-Modem, und entsprechend nur sehr vereinzelte entsprechende Angebote. Ob Netbooks durch das beschriebene Vermarktungsmodell jemals einen "wesentlichen Entwicklungsschub" erfuhren finde ich überdies fragwürdig. Es hätte so kommen können, es kam dann aber nicht so.Maikel (Diskussion)14:29, 12. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Fusion vs. Atom

[Quelltext bearbeiten]

Eventuell sollte erwähnt werden, dass dieAMD Fusion CPUs i.d.r. deutlich leistungsfähiger sind dieIntel Atom CPUs. Zwar kann die wohl stärkste in aktuellen Netbook verwendete Atom-CPU (N2800) noch die wohl schwächste CPU von AMD (C-60) schlagen, wenns um reine CPU-Performance geht[1][2] (bei den integrierten Grafik-Chips schauts aber schon ganz anders aus[3][4]). Wenn man aber das derzeit stärkste AMD-Modell bei Netbooks (E2-1800) mit dem stärksten Atom bei Netbooks (N2800) vergleicht, ist der AMD in fast allen Benchmarks überlegene, in vielen deutlich.[5][6] Wenn man die jeweils schwächsten Kandidaten vergleicht, dann dürfte der Vorspung von AMD noch größer sein, da es bei den Atoms noch immer reichlichsingle-Core-CPUs gibt, bei AMD sind die allesamt vom Markt verschwunden. --MrBurns (Diskussion)18:21, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Netbook&oldid=232055374

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp