Der Johann-Gottfried-von-Herder-Preis wurde 1935 von der Stiftung F.V.S. (seit 1994 Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.) gestiftet und ist bestimmt für sieben Wissenschaftler, bzw. Künstler aus Ost-, bzw. Süd-Ost Europa, die für die kulturelle, wissenschaftliche und menschlieche Verbindungen seines/ihres Gebiest außerordentlich viel getan haben. Die Verleihung erfolgt durch die Universität Wien, in der Summe von 15.000 €. Die Preisträger können jemanden empfehlen, dessen Studien in Österreich ein Jahr lang mit einem Stipendium von 920 € finanziert werden.
Ungarische Preisträger:1965 – Németh László (1901–1975) Schriftsteller1968 – Vayer Lajos (1913–2001) Kunsthistoriker1970 – Illyés Gyula (1902–1983) Schriftsteller1972 – Ortutay Gyula (1910–1978) Ethnograf1976 – Keresztury Dezső (1904–1996) Schriftsteller1978 – Gunda Béla (1911-) Etnograf 1979 – Farkas Ferenc (1905–2000) Komponist1981 – Csoóri Sándor (1930-) Schriftsteller1982 – Varga Imre (1923-) Bildhauer 1983 – Konrád György (1933-)Schriftsteller 1986 – Dömötör Tekla (1914–1987) Ethnogr.1987 – Ujfalussy József (1920-) Musikwissensch.1990 – Vizkelety András (1931-) Literaturwiss.1994 – Kányádi Sándor (1929-) Dichter1997 – Glatz Ferenc (1941-) UniProf1998 – Bak Imre (1939-) Mahler1999 – Fried István Literaturwiss.2000 – Kertész Imre (1929-) Schriftsteller2001 – Böhönyey János Baumeister2002 – Esterházy Péter (1950-) Schriftsteller2003 – Manherz Károly (1942-) Sprachwiss.2004 – Pócs Éva Ethnogr.2005 – Klimó Károly (1936-) MahlerPreisträger von anderen Völker:1965 – Tudor Arghezi, rum. Dichter 1967 – Witold Lutoslawski, (1913–1994), poln. Komponist1971 – Zaharia Stancu, rum.Schriftsteller1972 – Virgil Vătăşianu, rum. Kunsthitoriker1973 – Zbigniew Herbert, poln. Dichter1975 – Nichita Stănescu, rum. Dichter1977 – Krzysztof Penderecki, poln. Komponist1983 – Adrian Marino, rum. Kritiker1984 – Constantin Lucaci, rum. Bildhauer1984 – Krzysztof Meyer, plon. Komponist1986 – Anatol Vieru, rum. Komponist1988 – Ana Blandiana, rum. Dichterin1991 – Marin Sorescu, rum. Dichter1995 – Wislawa Szymborska, Nobel-Preistr. poln. Schriftstellerin (1913) 2000 – Milan Kundera, tschechischer Schriftsteller2003 – Ana Maria Zahariade, rum. Baukünstlerin
(Kopie vonDiskussion:Johann-Gottfried-von-Herder-Preis vom 22. Dezember 2007)--David Wintzer17:40, 27. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Bei Krleza steht, dass dieser 1968 den "Herderpreis" der Universität Wien erhalten habe, im Artikel steht er nicht, der LinkHerderpreis bei Krleza ist auch rot. - Der Artikel ist sowieso verwirrend - offenbar hat die gleiche Toepfer-Stiftung den Preis erst (bis ca. 1944) in Königsberg vergeben lassen, und ist "danach" nach Wien gewechselt. Das kann man allerdings nur ahnen, wenn man den ganzen Artikel liest, dass er an der Uni Wien vergeben wurde, gehört etwa nach oben. --Cholo Aleman (Diskussion)11:49, 6. Okt. 2019 (CEST)Beantworten