Füge neue Diskussionsthemenunten an:
Klicke aufAbschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Zum Archiv |
Auf dieser Seite werden Abschnitte abÜberschriftenebene 2automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein{{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Mich interessiert, warum ein Künstler dem Expressionismus oder dem Impressionismus zugeordnet wird; deshalb irritiert es, dass Van Gogh bei beiden Artikeln als Beispiel aufgeführt ist.
Gibt es im Expressionismus bestimmte Maltechniken wie z.B. im Impressionismus?--PhillU 11:13, 28. Jan 2006 (CET)
Nach meinem Verständnis von Expressionismus finde ich die Formulierung "was sich dadurch ausdrückt, dass der Künstler versucht, sein Erlebnis für den Betrachter darzustellen." unglücklich gewählt. Ist es nicht viel mehr so, dass das Innere der dargestellten Situation / der dargestellten Persionen ausgedrückt werden soll, und gerade nicht das Erleben des Künstlers? Das war doch im Impressionismus so, dass der "Eindruck" dessen, was der Künstler sieht, auf dem Bild oder im Musikstück festgehalten wird, sozusagen die subjektive Sicht des Künstlers.
Ich kann das aber nur aus der Sicht der Musik beurteilen und würde mich daher über weitere Äußerungen freuen. -- 80.128.35.111 08:59, 5. Apr. 2006 (CEST)
"Der gehört zu uns" sollte sein "Jeder gehört zu uns".(nichtsignierter Beitrag von93.104.117.129 (Diskussion)19:33, 4. Mai 2014 (CEST))Beantworten
Vom 5. Juni bis zum 6. November 2016 findet imKirchner Museum inDavos eine Sonderausstellung mit Werken des MalersErnst Ludwig Kirchner statt.
GLAM-on-Tour wird der AusstellungAlles Kirchner! Das Museum als Wunderkammer einen Besuch abstatten und in den Räumlichkeiten des Museums eine Artikelwerkstatt (Edit-a-thon) veranstalten. Ausserdem besichtigen wir an diesem langen Feiertags-Wochenende andere Wirkorte Kirchners. Bis Ende Jahr werden alle Artikel im Umfeld Kirchners kritisch durchleuchtet und verbessert sowie neue, fehlende Artikel ergänzt. Auch kunstinteressierte Neuautoren haben die Möglichkeit einer Teilnahme. Sie sollen so an Wikipedia herangeführt werden. Gleichwohl wichtig sind interessierte, erfahrene Autoren, die zum einen den Edit-a-thon mit Inhalt füllen und zum anderen auch den Neulingen mit Rat und Tat beistehen. Das Angebot richtet sich an alle deutschsprachigen Wikipedianer. [[Zur Projektseite]] (Anmeldung ab 25. April, 20 Plätze.)
Es handelt sich um die allererste GLAM-on-Tour in der Schweiz. Auf Antrag kann WMDE, WMCH und WMAT den Besuch fördern. Bitte anfragen.
Der Expressionismus hat ihm 20 Jahrhundert stattgefunden und nicht im 19 Jahrhundet --2003:D4:9729:58F7:5CC:5203:3ACA:1FA514:00, 24. Feb. 2025 (CET)Beantworten