Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Dimi Mint Abba

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dimi Mint Abba (arabisch ديمي منت آبا,DMGDīmī mint Ābā, geboren alsLoula Bint Sidati Ould Abba; *25. Dezember1958 inTidjikja,Mauretanien; †4. Juni2011 inRabat,Marokko) war eine mauretanischeMusikerin undSängerin. Sie gilt als bekannteste Vertreterin derGriot-Tradition in Mauretanien.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Dimi Mint Abba wurde in eineIggawin-Familie geboren. Ihre Mutter war die Sängerin undArdin-Spielerin Fire Mounina Mint Eida, ihr Vater der Sänger und Komponist Sidati Ould Abba, der die mauretanische Nationalhymne komponierte.[1] Von früher Kindheit an wurde sie von ihrer Mutter im Spielen auf derTbal-Trommel und im Singen, ab dem Alter von zehn Jahren auf der Ardin-Harfe unterrichtet.[2] 1976 trat sie zum ersten Mal mit ihren Eltern imRadio auf und gewann bald darauf einen Gesangswettbewerb.[1] Ein Jahr später repräsentierte sie ihr Land beim International Oum Kalsoum Song Contest inTunesien und gewann den Wettbewerb mit dem LiedSawt Elfan.[3] Das verschaffte ihr den Durchbruch. Sie wurde als „Wüstendiva“ bekannt und repräsentierte Mauretanien bei weiteren großen internationalen Festivals, so im Irak, Algerien und Marokko. Sie unternahm zahlreicheTourneen durchAfrika und bald darauf auch durchEuropa. So wurde sie 1989 zu einer Tournee insVereinigte Königreich eingeladen. Sie wurde von ihrem Mann Khalifa Ould Eide († 2001) auf derTidinit und ihrer Tochter Fairuz aus der ersten Ehe mit Seymali Ould Hamed Vall begleitet. Fairuz übernahmBacking Vocals undPercussion. 1990 und 1992 folgten Schallplattenaufnahmen in Europa. 1993/94 folgte eine Tournee durch dieUSA.[1] 2006 trat sie beim Womad-Festival und bei denBBC Proms mit der spanischen BandRadio Tarifa als Teil desUK's Festival of Muslim Cultures in derRoyal Albert Hall auf.[1][4] Es wurden auch Aufnahmen beiWorld Circuit gemacht, die aber nicht sofort veröffentlicht wurden, weil einigen Musikern ihrer Band die Einreise verweigert worden war.[1] 2009 unternahm sie eine Tournee nachAustralien mit einem Auftritt beim Festival WOMADelaide.[2][5] Nach einem Unfall am 27. Mai 2011 wurde sie in Rabat in ein Hospital eingeliefert und verstarb am 4. Juni 2011 an einer Hirnblutung.[1][2] Der mauretanische PräsidentMohamed Ould Abdel Aziz bezeichnete ihren Tod alsnationalen Verlust. Auch mit Khalifa Ould Eide hatte sie eine Tochter.[2]

Diskografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Moorish Music from Mauritania (1990; aufgenommen zusammen mit ihrem Ehemann, dem Gitarristen Khalifa Ould Eide, veröffentlicht bei World Circuit als einzige britische Plattenveröffentlichung)
  • Musique et chants de Mauritanie (1992, veröffentlicht beim französischen Plattenlabel Auvidis)

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abcdefRobin Denselow:Dimi Mint Abba obituary. In:The Guardian. 9. Juni 2011,ISSN 0261-3077 (englisch,theguardian.com [abgerufen am 20. Oktober 2017]). 
  2. abcdKen Hunt:Dimi Mint Abba: Musician known as 'la diva du désert' and hailed. In:The Independent. 17. Juni 2011 (englisch,independent.co.uk [abgerufen am 20. Oktober 2017]). 
  3. Dimi Mint Abba: Afropop Artist -- Mauritania, West Africa. 23. Mai 2006, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. Mai 2006; abgerufen am 20. Oktober 2017 (englisch). 
  4. BBC - Press Office - Dimi Mint Abba and Radio Tarifa at BBC Proms. BBC, 12. Juli 2006, abgerufen am 20. Oktober 2017 (englisch). 
  5. Dimi Mint Abba. In:Encyclopædia Britannica.
Personendaten
NAMEDimi Mint Abba
ALTERNATIVNAMENLoula Bint Sidati Ould Abba (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNGmauretanische Musikerin
GEBURTSDATUM25. Dezember 1958
GEBURTSORTTidjikja,Mauretanien
STERBEDATUM4. Juni 2011
STERBEORTRabat,Marokko
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dimi_Mint_Abba&oldid=243632421
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp