Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Diatoma

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diatoma

Diatoma mesodon

Systematik
ohne Rang:Stramenopile (Stramenopiles)
ohne Rang:Diatomea
Klasse:Fragilariophyceae
Ordnung:Fragilariales
Familie:Fragilariaceae
Gattung:Diatoma
Wissenschaftlicher Name
Diatoma
Lyngbye
Diatoma tenuis / Gürtelbandansicht

Diatoma ist eine Gattung derKieselalgen (Bacillariophyta) mit etwa 7 Arten, die nur in Süßwasser vorkommen.

Merkmale

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Diatoma bildet Kolonien aus band- oder zickzackartig verbundenen Einzelzellen. Die Einzelzellen haben die für Kieselalgen typische Schale aus zwei Theken. Diese ist in Seitenansicht rechteckig, in Schalenansicht linealisch bis elliptisch. Sie hat deutliche Querstreifen und ist an den Enden verdickt. Sie haben einen zentral stehendenZellkern, und mehrerePlastiden, die durchFucoxanthin goldbraun gefärbt sind. Die Zellen sind wechselweise an den Zellenden verbunden oder am ganzen Schalendeckel. Sie erscheinen deshalb immer in Seitenansicht. Die Größe beträgt 8 bis 120 Mikrometer.

Die ungeschlechtliche Fortpflanzung erfolgt durch die typische Zweiteilung der Kieselalgen, die zur Verkleinerung der Zellen führt. Diegeschlechtliche Fortpflanzung erfolgt beiDiatoma durchAnisogamie, wobei pro Zelle zwei Gameten gebildet werden. Nach der Verschmelzung kommt es im Rahmen der Auxosporenbildung zur Zellvergrößerung. Dauerzellen können auch direkt aus vegetativen Zellen gebildet werden.

Vorkommen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Diatoma lebt imBenthos von fließenden und stehenden Gewässern, kommt aber auch imPlankton vor.

Belege

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Wirtschaftliche Bedeutung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Alge wird von einigen Forschern seit kurzem – wegen ihres öligen Kerns und ihrer hohen Vermehrungsgeschwindigkeit – eine besondere wirtschaftliche Bedeutung als künftig massenhaft erzeugterBiotreibstoff zugemessen.[1]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Diatoma – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Oil Rig of the Future: A Solar Panel That Produces Oil - Researchers propose a novel approach to producing biofuel using diatoms, in: Scientific American", 17. September 2009.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diatoma&oldid=243612883
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp