Die59. Verleihung desDeutschen Filmpreises, genannt auchLola, fand am 24. April 2009 imBerlinerPalais am Funkturm statt. Zum fünften Mal wurde dieser bedeutendste deutsche Filmpreis von der 2003 gegründetenDeutschen Filmakademie in 15 Kategorien vergeben. Er ist mit insgesamt 2,8 Millionen Euro die höchstdotierte Kulturauszeichnung Deutschlands. Moderiert wurde die im Fernsehen vomZDF zeitversetzt übertragene Preisverleihung vonBarbara Schöneberger.
Die Nominierungen wurden am 13. März 2009 imZDF-Morgenmagazin von der SchauspielerinJasmin Tabatabai, Vorstandsmitglied der Deutschen Filmakademie, und demBeauftragten der Bundesregierung für Kultur und MedienBernd Neumann bekanntgegeben. Zuvor wurden in einer Vorauswahl von einer Jury 25 Filme für die KategorienBester Film,Bester Kinder- und Jugendfilm undBester Dokumentarfilm nominiert, aus denen dann die 1000 Mitglieder der Akademie die Nominierungen bestimmten. Insgesamt wurden 90 deutsche Filme bei der Akademie angemeldet.[1]
Mit insgesamt sieben Nennungen erhielt der FilmJohn Rabe die meisten Nominierungen und konnte mit vier Auszeichnungen auch die meisten Siege erringen.Florian Gallenbergers Drama wurde mit dem Filmpreis in Gold als bester Film ausgezeichnet und setzte sich damit gegenCaroline Links DramaIm Winter ein Jahr (Filmpreis in Silber) undAndreas DresensWolke Neun (Filmpreis in Bronze) durch.[2] Je zwei Auszeichnungen erhieltenWolke Neun (Regie und HauptdarstellerinUrsula Werner),Özgür Yıldırıms GangsterfilmChiko (Drehbuch und Schnitt) undPhilipp Stölzls BergsteigerdramaNordwand. Dagegen bliebUli EdelsDer Baader Meinhof Komplex unprämiert. DerRAF-Film hatte bei derdiesjährigen Oscar-Verleihung vergeblich um den Preis für denBesten fremdsprachigen Film konkurriert und war in vier Kategorien für eineLola nominiert worden.
Mit dem Ehrenpreis für hervorragende Verdienste um den deutschen Film wurde der HumoristLoriot ausgezeichnet. Obwohl Loriot als Regisseur nur zwei Spielfilme gedreht hatte, stellen diese nach Ansicht der Jury Höhepunkte deutscher Komödienproduktion dar. Loriot habe mitÖdipussi undPappa ante portas Standards gesetzt hat, an denen sich die Komiker jüngerer Generationen orientieren müssten.[3]
Meiste Lolas | John Rabe (4 Auszeichnungen)[2] |
Meiste Nominierungen | John Rabe (7 Nominierungen) |
John Rabe (Filmpreis in Gold) – Produktion:Mischa Hofmann,Benjamin Herrmann,Jan Mojto
NoBody’s Perfect – Produktion:Niko von Glasow
Was am Ende zählt – Produktion:Susann Schimk,Jörg Trentmann
Andreas Schmidt –Fleisch ist mein Gemüse
Niki Reiser –Im Winter ein Jahr
Christian Bischoff,Tschangis Chahrokh,Heinz Ebner,Guido Zettier –Nordwand