Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Delius Klasing Verlag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Delius Klasing Verlag
Logo
RechtsformGesellschaft mit beschränkter Haftung
Gründung1911 in Berlin
GründerJohannes Klasing, Konrad Delius
SitzBielefeld
GeschäftsführungRüdiger Dienst, Tim Ramms, Lars Rose
EigentümerMediengruppe Klambt
Beschäftigte226(2022)
Websitewww.delius-klasing.de

DieDelius Klasing Verlag GmbH ist ein deutscherSpecial-Interest-Verlag. Das Unternehmen publiziertBücher,Kalender, Zeitschriften undelektronische Medien in den HauptsegmentenWassersport,Radsport,Sport undAutomobil. DerVerlag hat seinen Sitz imostwestfälischenBielefeld. DieZeitschriftenredaktionen undBuchlektorate sind an den StandortenHamburg undMünchen ansässig;[1] die Redaktion vonModell Fahrzeug befindet sich inNürnberg.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Verlag wurde 1911 vonKonrad Delius und dessen SchwiegervaterJohannes Klasing inBerlin gegründet. Johannes Klasing ist der Sohn vonAugust Klasing, Mitgründer des VerlagsVelhagen & Klasing. Der Verlag spezialisierte sich zunächst auf Automobil- undLuftfahrt-Themen und gab die ZeitschriftenIllustrierte Aeronautische Mitteilungen,Allgemeine Automobil Zeitung (AAZ) undDer Motorradfahrer heraus.

Nach demErsten Weltkrieg folgte das Themenfeld Wassersport. 1914 erschien das erste Delius Klasing-Buch unter dem TitelPannen und ihre Behebung auf der Tour zum Preis von 90 Pfennig. 1923 übernahm der Verlag die ZeitschriftYacht vom Berliner VerlagDr. Wedekind. 1929 wurde das BuchSeemannschaft erstmals aufgelegt. Auch Periodika für Wirtschaftsverbände gehörten zum Programm, so dieDeutsche Schirmmacher-Zeitung als Organ des Verbands der deutschen Schirm-Großfabrikanten,[2] der Brau-Industrie-Kalender[3] oder der Seifen-Industrie-Kalender.[4] Die Familien Delius und Klasing blieben auch im weiteren Verlauf der Unternehmensgeschichte verbunden. So trat Christian Klasing 1928 als Kommanditist in das Unternehmen Delius & Comp ein.[5]

Mitte 1937 firmierte das vormalsDelius & Comp benannte Unternehmen zuDelius, Klasing & Comp um.[6] Periodika zu Automobilthemen blieben auch in den 1930er Jahren ein wichtiges Tätigkeitsfeld. So wurde in Zusammenarbeit mit demReichsverband der Automobilindustrie die Kraftverkehrs-BibliographieAuto-Bücherschau herausgegeben.[7] Aber auch andere technische Titel erschienen, neben Automobiltechnik etwa auch zum Modellsegeln.

Nach demZweiten Weltkrieg waren rund 10.000Exemplare derSeemannschaft dasStartkapital für den Verlag im ostwestfälischen Bielefeld.

Konrad-Wilhelm Delius übernahm 1946 mit 29 Jahren die Geschäftsleitung, unterstützt von seinen Brüdern Kurt und Hans-Heinrich. Im Jahr 1950 gründete Konrad-Wilhelm Delius mit der ZeitschriftGute Fahrt ein Automagazin speziell für Fahrer vonVolkswagen. Im Jahr 1963 startete der Verlag mit dem LehrbuchFührerschein A für Segler sein Ausbildungsprogramm für Sportbootfahrer. 1974 folgte die AutoreparaturreiheSo wird’s gemacht vonHans-Rüdiger Etzold. Im Jahr 2011 erschien der 150. Band in dieser Reihe. 1977 wurde die Zeitschriftsurf gegründet.

1982 wurde der damalige Verleger Konrad Delius Mitglied derGeschäftsleitung. 1988 fusionierte Delius Klasing mit dem Hamburger VerlagEdition Maritim. Ende der1980er Jahre wurde das Themen-Portfolio um den BereichFahrrad und Freizeitsport erweitert. 1989 wurde mitBike das ersteMountainbike-Magazin in Deutschland gegründet, 1997 folgte die Übernahme desRennradmagazinsTour. Im Jahr 1994 wurde der VerlagEdition Moby Dick übernommen. Dieser 1980 gegründete Verlag ausKiel stärkte das Fahrrad-Buchprogramm.

Das Verlagsprogramm umfasst mehr als 700 lieferbare Buchtitel,Kalender,Software-Produkte, Internetseiten undApps. AlsCorporate-Publishing-DienstleisterDKCP ist Delius Klasing für Unternehmen aus der Automobil- und Schifffahrtsindustrie aktiv; ein hier gestalteter Titel ist das Porsche-KundenmagazinChristophorus. 2018 wurde derVerlag Die Werkstatt aus Göttingen übernommen,[8] dessen Schwerpunkt auf Sport- und insbesondere Fußballsachbüchern liegt.

2019 startete Delius Klasing mit derYachtakademie eine Fahrschule für Yachten und Boote.[9] Ein weiteres Geschäftsfeld des Unternehmens ist derEvent-Bereich mit Veranstaltungen für Rennradfahrer, Mountainbiker und Wassersportler.

Seit September 2022 ist Delius Klasing Teil derMediengruppe Klambt. Lars Rose (53), Verleger des Familienunternehmens mit Sitz in Speyer, steht seitdem in gleicher Funktion an der Spitze von Delius Klasing. Er verantwortet die Geschicke des Special Interest-Medienhauses gemeinsam mit Rüdiger Dienst und Tim Ramms.

Publikationen (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Wassersport:

Fahrradsport:

  • Tour, Rennrad-Magazin, gegründet 1977
  • Bike, Mountainbike-Magazin, gegründet 1989
  • Trekkingbike, Fahrrad-Magazin, 2002–2017
  • Freeride,Bike-Sonderheft, gegründet 2005
  • Mybike, gegründet 2018

Automobil:

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Delius Klasing Verlag – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Paul Edgar Fels: Delius Klasing mit neuem Markenzeichen. In: Westfalenblatt. Abgerufen am 21. Juli 2020. 
  2. Fortsetzungen von Lieferungswerken und Zeitschriften, in:Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, Nr. 92 vom 20. April 1922, abgerufen über deutsche-digitale-bibliothek.de am 13. November 2024.
  3. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, Nr. 229 vom 2. Oktober April 1929, abgerufen über deutsche-digitale-bibliothek.de am 13. November 2024.
  4. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, Nr. 297 vom 24. Dezember April 1929, abgerufen über deutsche-digitale-bibliothek.de am 13. November 2024.
  5. Deutscher Reichsanzeiger und preußischer Staatsanzeiger vom 20. August 1928, Seite 2, abgerufen über deutsche-digitale-bibliothek.de am 13. November 2024
  6. Wöchentliche Übersicht über geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen, in:Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel vom 10. Juni 1937, Umschlag, abgerufen über deutsche-digitale-bibliothek.de am 13. November 2024.
  7. Drucklegung der Auto-Bücherschau 1937, in:Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel vom 13. Januar 1938, S. 40, abgerufen über deutsche-digitale-bibliothek.de am 13. November 2024.
  8. Delius Klasing übernimmt Die Werkstatt. boersenblatt.net, 18. Juni 2018, abgerufen am 18. Februar 2019. 
  9. Yacht Magazin: Führerschein und Skippertraining: Die Yachtakademie startet. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. Januar 2020; abgerufen am 21. Juli 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.yacht.de 

52.0162788.531667Koordinaten:52° 0′ 58,6″ N,8° 31′ 54″ O

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Delius_Klasing_Verlag&oldid=252270107
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp