Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Davis Cup 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

DerDavis Cup 2004 war die 93. Ausgabe des von derITF veranstalteten Wettbewerbes für Herrennationalmannschaften imTennis. Im Finale, das Spanien mit 3:2 gewann, standen sich imOlympiastadion von Sevilla vom 3. bis 5. Dezember Spanien und dieUSA gegenüber.

Die Mannschaften

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weltgruppe

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In der Weltgruppe spielten 16 Mannschaften, welche sich aus den 8 besten Teams des Vorjahres und den Gewinnern der letztjährigen Relegation zusammensetzten.

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
1. Runde
6.–8. Februar
Viertelfinale
9.–11. April
Halbfinale
24.–26. September
Finale
3.–5. Dezember
AustralienAustralienAustralien1
SchwedenSchwedenSchweden4
SchwedenSchwedenSchweden1
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenUSA4
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenUSA5
OsterreichÖsterreichÖsterreich0
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenUSA4
Belarus 1995Belarus0
RusslandRusslandRussland2
Belarus 1995Belarus3
Belarus 1995Belarus5
ArgentinienArgentinien0
ArgentinienArgentinien5
MarokkoMarokko0
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenUSA2
SpanienSpanienSpanien3
RumänienRumänien2
SchweizSchweiz3
SchweizSchweiz1
FrankreichFrankreichFrankreich4
KroatienKroatien1
FrankreichFrankreichFrankreich4
FrankreichFrankreichFrankreich1
SpanienSpanienSpanien4
KanadaKanada1
NiederlandeNiederlandeNiederlande4
NiederlandeNiederlandeNiederlande1
SpanienSpanienSpanien4
TschechienTschechische Republik2
SpanienSpanienSpanien3

Finale

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
SpanienFinaleUSA
SpanienSpanien

Datum: 3. Dezember bis 5. Dezember 2004
Ort:Olympiastadion,Sevilla (Spanien)
Belag:Sand (Halle)

Carlos Moyá6:4, 6:2, 6:3Mardy Fish
Rafael Nadal6:76, 6:2, 7:66, 6:2Andy Roddick
Juan Carlos Ferrero
Tommy Robredo
0:6, 3:6, 2:6Bob Bryan
Mike Bryan
Carlos Moyá6:2, 7:61, 7:65Andy Roddick
Tommy Robredo6:78 2:6Mardy Fish

Resultat: 3:2

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Turniere derATP Tour 2004

 Hopman Cup  |Doha |Adelaide |Chennai |Auckland |Sydney | Australian Open (Einzel | Doppel |Mailand |San José |Viña del Mar | Rotterdam  | Memphis  |Buenos Aires |Marseille |Costa do Sauípe | Dubai  | Acapulco  |Scottsdale | Indian Wells Masters  | Miami Masters  |Estoril |Valencia |Houston | Monte Carlo Masters  | Barcelona  |München | Rom Masters  | Hamburg Masters  | World Team Cup  |Casablanca |St. Pölten | French Open (Einzel | Doppel |Halle |Queen’s Club |Nottingham |’s-Hertogenbosch | Wimbledon (Einzel | Doppel |Gstaad |Båstad |Newport | Stuttgart  |Amersfoort |Los Angeles | Kitzbühel  |Indianapolis |Umag | Toronto Masters  | Cincinnati Masters  |Sopot |Washington D.C. | Olympische Sommerspiele (Einzel | Doppel |Long Island | US Open (Einzel | Doppel |Peking |Bukarest |Delray Beach |Bangkok |Palermo |Shanghai |Lyon | Tokio  |Moskau | Wien  |Metz | Madrid Masters  |Basel |St. Petersburg |Stockholm | Paris Masters  | Tennis Masters Cup 

Sonstige Wettbewerbe:  Davis Cup 

1900 |1901 |1902 |1903 |1904 |1905 |1906 |1907 |1908 |1909 |1910 |1911 |1912 |1913 |1914 |1915 |1916 |1917 |1918 |1919 |1920 |1921 |1922 |1923 |1924 |1925 |1926 |1927 |1928 |1929 |1930 |1931 |1932 |1933 |1934 |1935 |1936 |1937 |1938 |1939 |1940 |1941 |1942 |1943 |1944 |1945 |1946 |1947 |1948 |1949 |1950 |1951 |1952 |1953 |1954 |1955 |1956 |1957 |1958 |1959 |1960 |1961 |1962 |1963 |1964 |1965 |1966 |1967 |1968 |1969 |1970 |1971 |1972 |1973 |1974 |1975 |1976 |1977 |1978 |1979 |1980 |1981 |1982 |1983 |1984 |1985 |1986 |1987 |1988 |1989 |1990 |1991 |1992 |1993 |1994 |1995 |1996 |1997 |1998 |1999 |2000 |2001 |2002 |2003 |2004 |2005 |2006 |2007 |2008 |2009 |2010 |2011 |2012 |2013 |2014 |2015 |2016 |2017 |2018 |2019 |2020/21 |2022 |2023 |2024 |2025

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Davis_Cup_2004&oldid=232651053
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp