Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Davis Cup 1962

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

1962 wurde derDavis Cup zum 51. Mal ausgetragen. Das Finale fand vom 26. bis 28. Dezember amMilton Courts inBrisbane (Australien) statt.Australien war als Titelverteidiger sicher im Finale, als Herausforderer setzte sich Mexiko durch. Die australische Mannschaft konnte den Titel verteidigen.

Nordamerikagruppe

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Teilnehmer

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das Turnier

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
1. Runde
13.–15. Juli 1962
Halbfinale
4.–8. August 1962
Finale
17.–19. August 1962
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenVereinigte Staaten5
Kanada 1957Kanada0
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenVereinigte Staaten2
Mexiko 1934Mexiko3
Mexiko 1934Mexiko
Freilos
Mexiko 1934Mexiko4
JugoslawienJugoslawien1
British West Indies
British West Indies
JugoslawienJugoslawien4
JugoslawienJugoslawien
Freilos

Finale

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
MexikoFinaleJugoslawien
Mexiko 1934

Datum: 17. bis 19. August 1962
Ort: Centro Deportivo Chapultepec,Mexiko-Stadt (Mexiko)
Belag: Sand

Antonio Palafox6:4, 1:6, 6:3, 6:3Boro Jovanović
Rafael Osuna6:4, 6:4, 6:2Nikola Pilić
Antonio Palafox
Rafael Osuna
6:4, 2:6, 6:3, 7:5Boro Jovanović
Nikola Pilić
Francisco Contreras2:6, 2:6, 7:9Nikola Pilić
Mario Llamas6:0, 6:1, 6:1Vladimir Presečki

Resultat: 4:1

Jugoslawien

Asiengruppe

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Teilnehmer

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das Turnier

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
1. Runde
17. März – 8. April 1962
Halbfinale
13.–16. April 1962
Finale
4.–6. Mai 1962
IndienIndien5
PakistanPakistan0
IndienIndien4
Iran 1925Iran0
Iran 1925Iran3
Malaya FoderationMalaysia2
IndienIndien5
Philippinen 1944Philippinen0
Korea Sud 1949Südkorea0
Japan 1870JapanJapan5
Japan 1870JapanJapan2
Philippinen 1944Philippinen3
CeylonCeylon0
Philippinen 1944Philippinen4

Finale

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
IndienFinalePhilippinen
Indien

Datum: 4. bis 6. Mai 1962
Ort:Neu-Delhi (Indien)

Jaidip Mukerjea9:11, 7:5, 6:0, 6:4Juan María José
Ramanathan Krishnan6:1, 8:6, 6:1Felicisimo Ampon
Premjit Lall
Jaidip Mukerjea
6:4, 3:6, 9:7, 6:1Raymundo Deyro
Juan María José
Premjit Lall6:3, 6:1, 6:0Juan María José
Jaidip Mukerjea6:1, 6:3, 3:6, 6:1Felicisimo Ampon

Resultat: 5:0

Philippinen 1944

Europa- und Südamerikagruppe

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Teilnehmer

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das Turnier

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
1. Vorrunde
4.–7. Mai 1962
2. Vorrunde
18.–21. Mai 1962
1. Runde
14.–17. Juni 1962
Halbfinale
13.–15. Juli 1962
Finale
27.–29. Juli 1962
1ItalienItalienItalien
2Freilos
3ItalienItalienItalien5
4
5Sowjetunion 1955Sowjet Union0
6NiederlandeNiederlandeNiederlande0
7
8Sowjetunion 1955Sowjet Union5
9ItalienItalienItalien4
10
11Ungarn 1957Ungarn1
12Ungarn 1957Ungarn5
13
14LuxemburgLuxemburg0
15Ungarn 1957Ungarn5
16
17DanemarkDänemark0
18DanemarkDänemark4
19
20NeuseelandNeuseeland1
21ItalienItalienItalien5
22
23Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichGroßbritannien0
24NorwegenNorwegen0
25
26Polen 1944Polen5
27Polen 1944Polen0
28
29Brasilien 1960Brasilien3
30MonacoMonaco0
31
32Brasilien 1960Brasilien5
33Brasilien 1960Brasilien1
34
35Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichGroßbritannien4
36IrlandIrland1
37
38OsterreichÖsterreichÖsterreich4
39OsterreichÖsterreichÖsterreich1
40
41Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichGroßbritannien4
42Freilos
43
44Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichGroßbritannien
45ItalienItalienItalien1
46
47SchwedenSchwedenSchweden4
48FrankreichFrankreichFrankreich
49
50Freilos
51FrankreichFrankreichFrankreich2
52
53Sudafrika 1961Südafrika3
54SchweizSchweiz0
55
56Sudafrika 1961Südafrika4
57Sudafrika 1961Südafrika3
58
59Deutschland BundesrepublikDeutschland2
60Spanien 1945Spanien2
61
62Deutschland BundesrepublikDeutschland3
63Deutschland BundesrepublikDeutschland5
64
65Rumänien 1952Rumänien0
66Rumänien 1952Rumänien4
67
68IsraelIsrael1
69Sudafrika 1961Südafrika1
70
71SchwedenSchwedenSchweden4
72LibanonLibanon1
73
74FinnlandFinnland4
75FinnlandFinnland0
76
77TschechoslowakeiTschechoslowakei5
78TschechoslowakeiTschechoslowakei4
79
80Agypten 1972Ägypten1
81TschechoslowakeiTschechoslowakei0
82
83SchwedenSchwedenSchweden5
84BelgienBelgien4
85
86ChileChile1
87BelgienBelgien0
88
89SchwedenSchwedenGroßbritannien5
90Freilos
91
92SchwedenSchwedenSchweden

Finale

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
SchwedenFinaleItalien
SchwedenSchweden

Datum: 27. bis 29. Juli 1962
Ort: Båstad Tennis Stadion,Båstad, (Schweden)
Belag: Sand

Ulf Schmidt3:6, 6:3, 5:7, 3:6Fausto Gardini
Jan-Erik Lundqvist6:2, 6:4, 6:1Nicola Pietrangeli
Jan-Erik Lundqvist
Ulf Schmidt
6:1, 3:6, 6:8, 6:4, 9:7Nicola Pietrangeli
Orlando Sirola
Jan-Erik Lundqvist6:0, 6:2, 6:1Fausto Gardini
Ulf Schmidt6:1, 8:6, 6:3Nicola Pietrangeli

Resultat: 4:1

ItalienItalien

Interkontinentale Spiele

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Teilnehmer

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Spielplan

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Halbfinale
26.–28. Oktober 1962
Finale
3.–5. Dezember 1962
IndienIndien
Freilos
IndienIndien0
Mexiko 1934Mexiko5
Mexiko 1934Mexiko3
SchwedenSchwedenSchweden2


Halbfinale

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
MexikoHalbfinaleSchweden
Mexiko 1934

Datum: 5. bis 8. Oktober 1979
Ort: Centro Deportivo Chapultepec,Mexiko-Stadt (Mexiko)
Belag: Sand

Antonio Palafox6:8, 6:1, 6:8, 4:6Jan-Erik Lundqvist
Rafael Osuna6:3, 16:14, 1:6, 6:2Ulf Schmidt
Antonio Palafox
Rafael Osuna
6:8, 7:5, 12:10, 6:1Jan-Erik Lundqvist
Ulf Schmidt
Antonio Palafox9:11, 6:3, 3:6, 6:1, 1:6Ulf Schmidt
Rafael Osuna3:6, 6:4, 6:3, 1:6, 6:3Jan-Erik Lundqvist

Resultat: 3:2

SchwedenSchweden

Finale

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
IndienFinaleMexiko
Indien

Datum: 3. bis 5. Dezember 1962
Ort:Madras (Indien)

Jaidip Mukerjea7:9, 2:6, 2:6Antonio Palafox
Ramanathan Krishnan6:8, 6:2, 5:7, 8:6, 4:6Rafael Osuna
Premjit Lall
Jaidip Mukerjea
8:10, 10:12, 4:6Antonio Palafox
Rafael Osuna
Premjit Lall2:6, 2:6, 3:6Mario Llamas
Akhtar Ali4:6, 6:2, 7:5, 4:6, 3:6Francisco Contreras

Resultat: 0:5

Mexiko 1934

Finale

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
AustralienFinaleMexiko
AustralienAustralien

Datum: 26. bis 28. Dezember 1962
Ort: Milton Courts,Brisbane (Australien)
Belag: Gras

Rod Laver6:2, 6:1, 7:5Rafael Osuna
Neale Fraser7:9, 6:2, 6:4, 11:9Antonio Palafox
Roy Emerson
Rod Laver
7:5, 6:2, 6:4Antonio Palafox
Rafael Osuna
Neale Fraser3:6, 11:9, 6:1, 3:6, 6:4Rafael Osuna
Rod Laver6:1, 4:6, 6:4, 8:6Antonio Palafox

Resultat: 5:0

Mexiko 1934

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Davis Cup

1900 |1901 |1902 |1903 |1904 |1905 |1906 |1907 |1908 |1909 |1910 |1911 |1912 |1913 |1914 |1915 |1916 |1917 |1918 |1919 |1920 |1921 |1922 |1923 |1924 |1925 |1926 |1927 |1928 |1929 |1930 |1931 |1932 |1933 |1934 |1935 |1936 |1937 |1938 |1939 |1940 |1941 |1942 |1943 |1944 |1945 |1946 |1947 |1948 |1949 |1950 |1951 |1952 |1953 |1954 |1955 |1956 |1957 |1958 |1959 |1960 |1961 |1962 |1963 |1964 |1965 |1966 |1967 |1968 |1969 |1970 |1971 |1972 |1973 |1974 |1975 |1976 |1977 |1978 |1979 |1980 |1981 |1982 |1983 |1984 |1985 |1986 |1987 |1988 |1989 |1990 |1991 |1992 |1993 |1994 |1995 |1996 |1997 |1998 |1999 |2000 |2001 |2002 |2003 |2004 |2005 |2006 |2007 |2008 |2009 |2010 |2011 |2012 |2013 |2014 |2015 |2016 |2017 |2018 |2019 |2020/21 |2022 |2023 |2024 |2025

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Davis_Cup_1962&oldid=211495998
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp