Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

David Cronenberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
David Cronenberg (2024)

David Paul Cronenberg (*15. März1943 inToronto,Ontario) ist einkanadischerFilmregisseur,Drehbuchautor,Filmproduzent,Filmeditor undSchauspieler.

Während sein Frühwerk vor allem demBody Horror,Experimental-,Horror- undScience-Fiction-Film zuzuordnen ist, liegt das Augenmerk in seinen späteren Arbeiten vornehmlich auf demFilmdrama und derLiteraturverfilmung. Zu seinen bekanntesten Werken zählenScanners – Ihre Gedanken können töten,Videodrome,Die Fliege,Naked Lunch undA History of Violence.

Leben und Werk

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Privatleben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

David Cronenberg wurde als Sohn einer Musikerin und eines Schriftstellers in Toronto geboren. Seinejüdischen Großeltern stammten alle ausLitauen. Er besuchte dasNorth Toronto Collegiate Institute und schrieb sich 1963 zuerst im Bereich Naturwissenschaften an derUniversity of Toronto ein. Später wechselte er in die Fachbereiche englische Sprache und Literatur und erwarb 1967 seinen Abschluss als „Bachelor of Arts“.[1] Beeinflusst vonWilliam S. Burroughs undVladimir Nabokov, versuchte er sich zunächst erfolglos als Autor.[2] Erst die Sichtung eines von Kommilitonen gedrehten Films weckte in ihm den Wunsch, selbst Filmemacher zu werden.[3]

Seine SchwesterDenise Cronenberg war als Kostümdesignerin an einem Dutzend seiner Filme beteiligt.

Cronenbergs SohnBrandon (* 1980) ist als Regisseur und Drehbuchautor tätig. Die TochterCaitlin Cronenberg (* 1984) istFotografin undArtdirector.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ab den späten 1960er Jahren begann Cronenberg seine ersten, experimentellen Kurz- und Langfilme zu drehen. Obwohl beeindruckt von Regisseuren wieFederico Fellini undIngmar Bergman,[3] verneinte er filmgeschichtliche Einflüsse auf sein Werk und verwies stattdessen wiederholt auf Burroughs, Nabokov sowie denExistentialismus.[4][5] In den expliziten, Elemente des Horror- und Science-Fiction-Films einbindenden, ArbeitenParasiten-Mörder (1975) undRabid – Der brüllende Tod (1977) stand der physische Horror im Vordergrund. MitDie Brut (1979), seinem „autobiografischsten“ Film,[6] begann Cronenberg, psychologischen mit physischem Horror zu verbinden.Die Brut markierte auch die erste Zusammenarbeit mit dem KomponistenHoward Shore, der seitdem zu Cronenbergs festem Stamm von Mitarbeitern zählt, die der Regisseur im Laufe der Jahre um sich scharte, darunter FilmeditorRonald Sanders, ProduktionsdesignerinCarol Spier und KameramannMark Irwin[7], der 1988 durchPeter Suschitzky ersetzt wurde.

Seinen ersten größeren kommerziellen Erfolg verzeichnete Cronenberg mitScanners – Ihre Gedanken können töten (1981), einen weiteren mitDie Fliege (1986), einem Remake desgleichnamigen Films von 1958. MitDie Unzertrennlichen (1988), den er nebenDie Brut undDie Fliege zu seinen persönlicheren Werken zählte,[8] trat die extreme Darstellung körperlicher Deformationen in seinen Filmen zusehends in den Hintergrund. Inhaltlich verschob sich die Gewichtung vom Horror- und Science-Fiction-Genre hin zumFilmdrama, auch entstanden die nachfolgenden Arbeiten mehrheitlich nicht mehr nach seinen Originaldrehbüchern, sondern nach literarischen Vorlagen.Naked Lunch (1991) basierte auf einem Buch von Cronenbergs favorisiertem Literaten Burroughs und war die erste Zusammenarbeit mit dem namhaften ProduzentenJeremy Thomas.

Cronenberg mit seinenCosmopolis-DarstellernRobert Pattinson undJuliette Binoche beim65. Filmfestival von Cannes (2012)

2012 stellte er das DramaCosmopolis vor, das auf dem gleichnamigen Roman vonDon DeLillo basiert. Der Film brachte ihm seine vierte Einladung in den Wettbewerb derInternationalen Filmfestspiele von Cannes ein.[9] 2014 veröffentlichte er seinen RomanVerzehrt. 2018 war er Jurypräsident desNeuchâtel International Fantastic Film Festival.[10] Seine SpielfilmeCrimes of the Future (2022) undThe Shrouds (2024) wurden erneut für den Hauptwettbewerb des Filmfestivals von Cannes berücksichtigt.

Cronenberg drehte neben Kinofilmen auch Fernseh- und Werbefilme. Zusätzlich zu seiner Regiearbeit trat er schauspielerisch in kleinen Rollen undCameos in Erscheinung, so 1990 inClive BarkersCabal – Die Brut der Nacht.

Themen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Cronenberg gilt als Mitbegründer desBody Horror (dt.Körperhorror), einer Stilrichtung des Horrorfilms, „dessen Hauptmotiv die deutlich gezeigte Zerstörung oder der Verfall eines menschlichen Körpers oder menschlicher Körper ist bzw. sind“.[11] Der Regisseur selbst lehnt diese Zuordnung ab.[4]

Rüdiger Suchsland vomfilm-dienst sieht Cronenberg nach eher klassischen Horrorfilmen 2004 als „Meister des subtilen Horrors“ zwischen den Polen Angst, Gesellschaftskritik und Deformation des Körpers. Cronenberg auf Suchslands Frage nach seiner Weltsicht: „Die Basis ist eine existentialistische Sicht der Realität. Das bedeutet: Es gibt keine absolute Realität. Es gibt nur ein oder zwei Tatsachen über das Leben – die eine ist der Tod, eine weitere das Leben. Dazwischen müssen wir alles selbst erfinden und hervorbringen. Die Verantwortung dafür ist ganz und gar unsere eigene – niemand nimmt uns das ab. Es gibt keine Regeln, außer denen, die wir selbst erfinden. […] Das ist erschreckend und aufregend zugleich.“[12]

David Cronenberg ist leidenschaftlicher Fan vonMotorsport undBoxen. Sein Faible für den Motorsport ließ er in seine beiden FilmeThe Italian Machine von 1976 und10.000 PS – Vollgasrausch im Grenzbereich von 1979 einfließen.[13][14] Ferner ist in diesem Zusammenhang der Teleporter als Kulisse in seinem FilmDie Fliege optisch dem Zylinder eines Motorrads des ModellsDucati 450 Desmo aus dem Besitz von Cronenberg nachempfunden.

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

als Darsteller:

Auszeichnungen (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Zu den prämierten Cronenberg-Filmen zählenCrash (Cannes 1996)[15] undeXistenZ (Berlinale 1999).[16] Am 28. September 2007 erhielt Cronenberg im Rahmen desFilmfests Hamburg bei der Aufführung seines WerkesTödliche Versprechen – Eastern Promises denDouglas Sirk Preis 2007 als Regisseur, „der konsequent grenzüberschreitende, irrationale, verstörende Filme dreht. Vom Publikum und von der Kritik teils bejubelt und teilsverrissen, provoziert er eine gesunde Polemik, die dem Kino – wie allen Künsten – immer zugute kommt.“ (LeiterAlbert Wiederspiel)[17]

Bibliografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weiterführende Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Thomas J. Dreibrodt:Lang lebe das neue Fleisch: die Filme von David Cronenberg; von Shivers bis eXistenZ. Paragon-Verlag, Bochum 2000,ISBN 3-932872-05-3. 
  • Drehli Robnik, Michael Palm (Hrsg.):Und das Wort ist Fleisch geworden: Texte über Filme von David Cronenberg. PVS-Verleger, Wien 1992,ISBN 3-901196-02-1. 
  • Simon Pühler:Metaflesh. Cronenberg mit Lacan. Körpertechnologien in Shivers und eXistenZ. Avinus Verlag, Berlin 2007,ISBN 978-3-930064-65-6. 
  • Almut Oetjen, Holger Wacker:Organischer Horror. Die Filme des David Cronenberg. Corian Verlag, Meitingen 1993,ISBN 3-89048-300-3. 
  • Bettina Papenburg:Transformationen des grotesken Körpers im Kino David Cronenbergs. Universität Heidelberg, Heidelberg 2007 (uni-heidelberg.deDissertation). 
  • Manfred Riepe:Bildgeschwüre: Körper und Fremdkörper im Kino David Cronenbergs. Transcript Verlag, Bielefeld 2002,ISBN 3-89942-104-3. 
  • Drehli Robnik / Andreas Rauscher:David Cronenberg * 1943.In:Thomas Koebner (Hrsg.):Filmregisseure. Biographien, Werkbeschreibungen, Filmographien. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Reclam, Stuttgart 2008,ISBN 978-3-15-010662-4, S. 156–161.
  • Marcus Stiglegger (Hrsg.):David Cronenberg. Bertz-Fischer Verlag, Berlin 2009,ISBN 978-3-929470-90-1. 
  • Thomas Weber:Medialität als Grenzerfahrung. Futurische Medien im Kino der 80er und 90er Jahre. Transcript Verlag, Bielefeld 2008,ISBN 978-3-89942-823-0.
  • Arno Meteling:Monster. Zu Körperlichkeit und Medialität im modernen Horrorfilm. Transcript, Bielefeld 2006,ISBN 3-89942-552-9.
  • Mertxe Lasierra:Cronenberg: A Modern Canadian Myth. In: Wolfram R. Keller, Gene Walz (Hrsg.):Screening Canadians: Cross-Cultural Perspectives on Canadian Film. Im Part Three:Canadian Nations. Marburger Zentrum für Kanada-Studien,Universitätsbibliothek Marburg 2008,ISBN 978-3-8185-0461-8.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: David Cronenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikiquote: David Cronenberg – Zitate

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Chris Rodley (Hrsg.):Cronenberg on Cronenberg. Faber and Faber, London 1997,ISBN 0-571-19137-1, S. 1–2.
  2. Chris Rodley (Hrsg.):Cronenberg on Cronenberg. Faber and Faber, London 1997,ISBN 0-571-19137-1, S. 23.
  3. abChris Rodley (Hrsg.):Cronenberg on Cronenberg. Faber and Faber, London 1997,ISBN 0-571-19137-1, S. 10–11.
  4. abRüdiger Suchsland:David Cronenberg im Gespräch: Uneingeschränkt denken. In:Frankfurter Allgemeine Zeitung. 9. November 2011, abgerufen am 12. November 2012.
  5. „I consider myself an existentialist and an atheist, and I think that body is what we are. That’s not diminishing it to me, it’s just accepting the reality of it. So, if the human body is the first fact of human existence, then immediately you see why I focus on the body.“ – Marlow Stern:David Cronenberg on ‘A Dangerous Method,’ Robert Pattinson’s Acting, and S&M With Keira Knightley. In:The Daily Beast. 20. November 2011, abgerufen am 12. November 2012.
  6. Chris Rodley (Hrsg.):Cronenberg on Cronenberg. Faber and Faber, London 1997,ISBN 0-571-19137-1, S. 75–76.
  7. Einblendung szenenbezogener Fakten „Trivia Track“ als Special Feature, enthalten im Bonusmaterial der blu-Ray DiscDie Fliege, 2008, Twentieth Century Fox Home Entertainment, im Vertrieb von The Walt Disney Company Germany, München
  8. Chris Rodley (Hrsg.):Cronenberg on Cronenberg. Faber and Faber, London 1997,ISBN 0-571-19137-1, S. 78.
  9. Robert Pattinson Worships the New Flesh bei dreadcentral.com, abgerufen am 11. Mai 2012.
  10. David Cronenberg: Der subtile Horrormeister beehrt die Schweiz. Schweizer Radio und Fernsehen, 7. Juli 2018, abgerufen am 19. August 2018. 
  11. „A horror film genre in which the main feature is the graphically depicted destruction or degeneration of a human body or bodies.“ – Definition in der Online-Ausgabe des Collins English Dictionary, abgerufen am 12. November 2012.
  12. film-dienst 11/04, S. 13.
  13. Einblendung szenenbezogener Fakten „Trivia Track“ als Special Feature, enthalten im Bonusmaterial der blu-Ray DiscDie Fliege, 2008, Twentieth Century Fox Home Entertainment, im Vertrieb von The Walt Disney Company Germany, München
  14. Audiokommentar von Regisseur David Cronenberg, enthalten im Bonusmaterial der blu-Ray DiscDie Fliege, 2008, Twentieth Century Fox Home Entertainment, im Vertrieb von The Walt Disney Company, München
  15. Crash. im Archiv der Filmfestspiele Cannes.
  16. Preisträger der Berlinale 1999.
  17. Douglas-Sirk-Preis an Kinovisionär. (Memento vom 17. Dezember 2007 imInternet Archive) Pressemitteilung des Filmfests Hamburg vom 7. September 2007.
  18. ¡Viva la nueva carne! David Cronenberg recibirá un Premio Donostia del Festival de San Sebastián 2022. In: 20minutos.es. 24. Juni 2022, abgerufen am 24. September 2022 (spanisch). 
Filme vonDavid Cronenberg

From the Drain |Stereo |Crimes of the Future |Parasiten-Mörder |Rabid – Der brüllende Tod |10.000 PS – Vollgasrausch im Grenzbereich |Die Brut |Scanners – Ihre Gedanken können töten |Dead Zone |Videodrome |Die Fliege |Die Unzertrennlichen |Naked Lunch |M. Butterfly |Crash |eXistenZ |Camera |Spider |A History of Violence |Tödliche Versprechen – Eastern Promises |Eine dunkle Begierde |Cosmopolis |Maps to the Stars |Crimes of the Future |The Shrouds

Personendaten
NAMECronenberg, David
ALTERNATIVNAMENCronenberg, David Paul (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNGkanadischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent, Filmeditor und Schauspieler
GEBURTSDATUM15. März 1943
GEBURTSORTToronto,Ontario,Kanada
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=David_Cronenberg&oldid=249689674
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp