Copa del Rey 2009/10 | |
---|---|
Pokalsieger | FC Sevilla (5. Titel) |
Europa League | verfallen |
Beginn | 22. August 2009 |
Finale | 19. Mai 2010 |
Finalstadion | Camp Nou,Barcelona |
Mannschaften | 83 |
Spiele | 112 |
Tore | 286 (ø 2,55 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Argentinier![]() |
←Copa del Rey 2008/09 |
DieCopa del Rey 2009/10 war die 106. Austragung des spanischen Fußballpokals.
Der Wettbewerb startete am 22. August 2009 und endete mit dem Finale am 19. Mai 2010 imCamp Nou (Barcelona). Sieger des Pokalwettbewerbs wurde derFC Sevilla. Der Pokalsieger wäre für dieUEFA Europa League 2010/11 qualifiziert gewesen, allerdings qualifizierte sich der FC Sevilla für die Play-offs derUEFA Champions League 2010/11. Der unterlegene FinalistAtlético Madrid qualifizierte sich zwar nicht über dieLiga aber bereits als Titelverteidiger für die Gruppenphase der Europa League, wodurch der Platz verfiel. DerFC Barcelona schied als Titelverteidiger im Achtelfinale aus.
Primera División die 20 Vereine der Saison 2008/09 | Segunda División 21 Vereine der Saison 2008/091 | Segunda División B 24 Vereine, die in der Saison 2008/2009 in den vier Ligen unter den ersten fünf platziert waren und die vier folgenden Mannschaften mit den meisten Punkten2 | Tercera División die 18 Meister der Tercera División 2008/20093 |
|
|
1Sevilla Atlético als B-Mannschaft nicht teilnahmeberechtigt
2 unter Ausschluss von B-Mannschaften
3 wird eine B-Mannschaft Meister, rückt automatisch der Zweitplatzierte der jeweiligen Liga nach
† für eine B-Mannschaft nachgerückt
‡ als Punktbester qualifiziert
siehe HauptartikelCopa del Rey
Das Turnier wird imK.-o.-System ausgespielt. Gespielt wird in den ersten drei Runden nur in einem Spiel – bei Unentschieden wird mit Verlängerung, ggf. Elfmeterschießen eine Entscheidung gesucht. Ab der Runde der letzten 32 werden die Duelle in Hin- und Rückspiel ausgetragen. In der Copa del Rey gelten die gleichen Regeln wie bei UEFA-Wettbewerben (Auswärtstorregel). Das Finale wird in einem Spiel ausgetragen, der Sieger bei Unentschieden durch Verlängerung bzw. Elfmeterschießen gesucht. Für die Qualifikation zur Copa del Rey ist die Vorsaison, bei den Auslosungen ist die Ligazugehörigkeit der aktuellen Saison maßgeblich. Nachwuchs- und Reservemannschaften von Vereinen, die auch in der Copa del Rey spielberechtigt sind, sind nicht zugelassen.
Einige Mannschaften sind von bestimmten Runden freigestellt:
Zur ersten Hauptrunde des Wettbewerbes waren 41 Mannschaften, die in der Saison 2009/10 in derSegunda División B und derTercera División spielen, qualifiziert. Die Auslosung fand am 16. Juli 2009 wie alle weiteren Auslosungen auch in derCiudad del Fútbol inLas Rozas de Madrid statt. Es wurden 18 Paarungen ausgelost und fünf Freilose vergeben. Dabei wurden auch die Paarungen für die zweite Hauptrunde bestimmt.[1]
Die Spiele wurden zwischen dem 22. und dem 27. August 2009 ausgetragen.
Ergebnis | ||
---|---|---|
CD San Roque | 1:2 | UD Melilla |
FC Villajoyosa | 2:0 | UD Logroñés |
CD Lagun Onak | 2:1 | CD Izarra |
RSD Alcalá | 0:1 | Real Oviedo |
SD Compostela | 1:2 | FC Zamora |
SD Lemona | 2:2 (2:4 i. E.) | Cultural Leonesa |
UD Gramenet | 0:3 | UE Sant Andreu |
CE Sabadell | 2:0 | Atlético Monzón |
Real Jaén | 0:1 | Unión Estepona |
UD Marbella | 1:0 | FC Caravaca |
Deportivo Alavés | 1:1 (1:4 i. E.) | FC Palencia |
SD Ponferradina | 1:1 (5:4 i. E.) | SD Eibar |
CD Leganés | 1:3 | FC Reus |
UD Puertollano | 3:1 n. V. | Gimnástica de Torrelavega |
SD Tenisca | 2:4 | Cerro Reyes |
FC Alicante | 1:1 (5:4 i. E.) | Sporting Mahonés |
UB Conquense | 1:0 n. V. | CD Toledo |
Lorca Deportiva | 1:2 n. V. | AD Ceuta |
Freilose:AD Alcorcón,CD Alcoyano,UD Mérida,FC Ontinyent undPolideportivo Ejido
In der zweiten Hauptrunde traten Mannschaften aus derSegunda División dem Wettbewerb bei. Die Spiele wurden zwischen dem 1. und dem 16. September 2009 ausgetragen.
Ergebnis | ||
---|---|---|
Celta Vigo | 2:1 | Real Unión |
CD Lagun Onak | 2:1 | Cerro Reyes |
UE Sant Andreu | 3:1 | UD Melilla |
Cultural Leonesa | 4:0 | Unión Estepona |
FC Girona | 1:0 | Gimnàstic de Tarragona |
Real Sociedad | 0:2 | Rayo Vallecano |
Betis Sevilla | 1:2 | FC Córdoba |
FC Ontinyent | 2:1 | UB Conquense |
AD Alcorcón | 2:0 | FC Palencia |
Atlético Ciudad | 3:2 | Real Oviedo |
CD Alcoyano | 2:0 | FC Villajoyosa |
UD Puertollano | 3:0 | FC Zamora |
Albacete Balompié | 0:1 | Hércules Alicante |
CE Sabadell | 0:0 (1:3 i. E.) | UD Marbella |
UD Salamanca | 1:1 (4:3 i. E.) | CD Castellón |
UD Levante | 0:0 (3:4 i. E.) | SD Huesca |
UD Las Palmas | 2:1 | FC Cádiz |
Polideportivo Ejido | 0:0 (8:7 i. E.) | SD Ponferradina |
FC Cartagena | 3:2 n. V. | FC Elche |
CD Numancia | 2:3 | Real Murcia |
AD Ceuta | 2:2 (4:5 i. E.) | FC Alicante |
UD Mérida | 1:1 (5:4 i. E.) | FC Reus |
Freilos:Recreativo Huelva
In der dritten Hauptrunde traten die 22 Sieger aus der zweiten Hauptrunde und Recreativo Huelva, welche ein Freilos erhielten, gegeneinander an. Die Spiele wurden am 7. Oktober 2009 ausgetragen. Die Auslosung fand am 18. September 2009 in zwei verschiedenen Gruppen statt. In Gruppe A wurden sechs Paarungen mit Vereinen aus der Segunda División B und der Tercera División gezogen, in Gruppe B wurden aus elf Vereinen fünf Paarungen mit Vereinen der Segunda División ausgelost, dabei erhielt Real Murcia ein Freilos.
Freilos:Real Murcia
In der Runde der letzten 32 stießen zu den elf Siegern aus den Partien der dritten Hauptrunde und Real Murcia, welche ein Freilos erhielten die Teams aus derPrimera División. Die Auslosung fand in fünf Stufen statt. In Stufe 1 wurde den vier in derUEFA Champions League spielberechtigten Mannschaften aus der Primera Division (FC Barcelona, Real Madrid, FC Sevilla und Atlético Madrid) ein Gegner aus der Segunda División B zugelost. In Phase 2 wurde den drei in der UEFA Europa League spielberechtigten Mannschaften (FC Villarreal, FC Valencia und Athletic Bilbao) die verbleibenden zwei Gegner aus der Segunda División B zugelost. Dabei rutschte Athletic Bilbao in Stufe 3. In der dritten Stufe der Auslosung wurde dann Athletic Bilbao eine Mannschaft aus der Segunda División zugelost. In Stufe 4 wurde den übrigen Vereinen aus der Segunda División jeweils ein Gegner aus der Primera División zugelost. In der fünften Stufe wurden vier Paarungen aus den acht übrigen Vereinen der Primera División ermittelt.
Die Hinspiele fanden vom 27. bis zum 29. Oktober statt, die Rückspiele wurden zwischen dem 10. und 12. November 2009 ausgetragen. Es gilt dieAuswärtstorregel.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
AD Alcorcón | 4:1 | Real Madrid | 24:0 1 | 0:1 |
Cultural Leonesa | 0:7 | FC Barcelona | 0:2 | 0:5 |
UD Marbella | 0:8 | Atlético Madrid | 0:2 | 0:6 |
Atlético Ciudad | 3:9 | FC Sevilla | 2:4 | 1:5 |
CD Alcoyano | 2:3 | FC Valencia | 0:1 | 2:2 |
UD Puertollano | 1:2 | FC Villarreal | 1:1 | 0:1 |
Rayo Vallecano | 4:2 | Athletic Bilbao | 2:0 | 2:2 |
Hércules Alicante | 3:1 | UD Almería | 2:1 | 1:0 |
UD Salamanca | 2:4 | Racing Santander | 1:0 | 1:4 |
Celta Vigo | 3:1 | CD Teneriffa | 2:1 | 1:0 |
Recreativo Huelva | 2:2 (4:2 i. E.) | Sporting Gijón | 1:1 | 1:1 |
Real Murcia | 0:1 | Deportivo La Coruña | 0:1 | 0:0 |
Deportivo Xerez | 1:3 | CA Osasuna | 1:2 | 0:1 |
Real Valladolid | (a)2:2(a) | RCD Mallorca | 2:1 | 0:1 |
Real Saragossa | (a)1:1(a) | FC Málaga | 1:1 | 0:0 |
FC Getafe | 3:1 | Espanyol Barcelona | 2:0 | 1:1 |
Die Auslosung der Paarungen für das Achtelfinale fand am 1. Dezember 2009 statt. Dabei wurden auch die Paarungen für die weiteren Finalrunden bestimmt.[2]
Die Hinspiele wurden zwischen dem 5. und 7. Januar und die Rückspiele zwischen dem 12. und dem 14. Januar 2010 ausgetragen. Es gilt die Auswärtstorregel.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Hércules Alicante | (a)2:2(a) | CA Osasuna | 2:1 | 0:1 |
Celta Vigo | 2:1 | FC Villarreal | 1:1 | 1:0 |
FC Barcelona | (a)2:2(a) | FC Sevilla | 1:2 | 1:0 |
Recreativo Huelva | 4:5 | Atlético Madrid | 3:0 | 1:5 |
FC Málaga | 3:6 | FC Getafe | 2:1 | 1:5 |
Rayo Vallecano | 3:4 | RCD Mallorca | 2:1 | 1:3 |
AD Alcorcón | 2:3 | Racing Santander | 2:3 | 0:0 |
FC Valencia | 3:4 | Deportivo La Coruña | 1:2 | 2:2 |
Die Hinspiele des Viertelfinales wurden am 20. und 21. Januar und die Rückspiele am 27. und 28. Januar 2010 ausgetragen. Es gilt die Auswärtstorregel.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Deportivo La Coruña | 1:3 | FC Sevilla | 0:3 | 1:0 |
RCD Mallorca | (a)2:2(a) | FC Getafe | 1:2 | 1:0 |
Racing Santander | 5:1 | CA Osasuna | 2:1 | 3:0 |
Atlético Madrid | 2:1 | Celta Vigo | 1:1 | 1:0 |
Die Hinspiele des Halbfinales wurden am 3. und 4. Februar und die Rückspiele am 10. und 11. Februar 2010 ausgetragen. Es gilt die Auswärtstorregel.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Atlético Madrid | 6:3 | Racing Santander | 4:0 | 2:3 |
FC Sevilla | 2:1 | FC Getafe | 2:0 | 0:1 |
FC Sevilla | Atlético Madrid | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
| ||||||
Andrés Palop(C)![]() Cheftrainer:Antonio Álvarez | David de Gea –Antonio López(C)![]() Cheftrainer:Quique Sánchez Flores | ||||||
![]() ![]() | |||||||
![]() | ![]() |
Der Sieger des spanischen Pokalwettbewerbes qualifizierte sich für die 3. Qualifikationsrunde der UEFA Europa League 2010/11. Da sich der FC Sevilla als Tabellenvierter derPrimera División 2009/10 für die Playoffrunde der UEFA Champions League 2010/11 qualifizierte, ging der Qualifikationsplatz wie üblich an den unterlegenen Finalisten. Atlético Madrid gewann im selben Jahr bereits dieUEFA Europa League 2009/10 und qualifizierte sich somit für die Gruppenphase der UEFA Europa League 2010/11, wodurch beide Finalisten eine weiterreichende Qualifikation in einem europäischen Wettbewerb erlangten, somit verfiel der Platz. Um den vakanten Platz in der 3. Qualifikationsrunde UEFA Europa League 2010/11 aufzufüllen rückte gemäß dem Koeffizienten derUEFA-Fünfjahreswertung derfinnische Pokalsieger von 2009FC Inter Turku aus der 2. Qualifikationsrunde auf. Infolgedessen rückten die Pokalsieger ausSan Marino undMalta in die 2. Qualifikationsrunde auf.
Angegeben sind alle Torschützen mit wenigstens vier Treffern.Maxi Rodríguez wurde mit fünf Treffern bester Torschütze des Pokalwettbewerbs.
| ![]() |