Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Clemens Hasse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Clemens Hasse (*13. April1908 inKönigsberg; †28. Juli1959 inNew York,USA) war ein deutscherSchauspieler undSynchronsprecher.

Werdegang

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Sohn eines Verwaltungsbeamten besuchte zwei Jahre lang die Schauspielschule desPreußischen Staatstheaters in Berlin. Ab der Saison 1929/30 gehörte er nach seinemDebüt als Edler von Henstedt inDas Käthchen von Heilbronn zu dessenEnsemble des Staatstheaters. Dort spielte Hasse bis zur kriegsbedingten Schließung 1944.

Seinen ersten Film drehte er 1932 mitJa, treu ist die Soldatenliebe. Später spielte er inDer Mann, der Sherlock Holmes war an der Seite vonHeinz Rühmann. Mit ihm drehte er 1944 auchDie Feuerzangenbowle, in der er den Schüler Rudi Knebel spielte, der jeden Schülerstreich Rühmanns mitmacht. Seine Rollen waren meist klein, Hasse verkörperte vornehmlich gute Kumpels, auf die man sich verlassen kann, so den Maschinenmaat Sonntag inU-Boote westwärts!.

Darüber hinaus arbeitete er umfangreich in der Synchronisation und lieh seine Stimme international bekannten Schauspielkollegen wieEddie Albert (Die Wurzeln des Himmels),Lou Costello (u. a. inAbbott und Costello treffen Frankenstein),José Ferrer (Fegefeuer),Oliver Hardy (Erstsynchronfassung vonSchrecken der Kompanie,Die Tanzmeister) undSidney James (Maxie macht Karriere) sowie dem weißen Kaninchen in der deutschen Fassung vonDisneysAlice im Wunderland. Hasse stand 1944 auf derGottbegnadeten-Liste.

Nach dem Krieg spielte Hasse ab 1947 amSchlossparktheater und ab 1951 auch amSchillertheater. Er trat nun nur noch sporadisch im Nachkriegskino auf, so inDer Hauptmann und sein Held (1956) oder im Rühmann-FilmDer Mann, der nicht nein sagen konnte (1958). Clemens Hasse, der mit der SchauspielerinUrsula Diestel verheiratet war, starb am 28. Juli 1959 im Alter von 51 Jahren in New York, wo er sich zur Hochzeit seiner Tochter aufhielt, an einem Herzschlag. Er wurde in Berlin auf demFriedhof Dahlem beigesetzt.

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Theater

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Personendaten
NAMEHasse, Clemens
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Schauspieler
GEBURTSDATUM13. April 1908
GEBURTSORTKönigsberg
STERBEDATUM28. Juli 1959
STERBEORTNew York City
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Clemens_Hasse&oldid=253825356
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp