Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Christof Straub

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Christof Straub (2008)

Christof Straub (*27. August1969 inWien) ist einösterreichischer Musiker (Gitarrist),Songwriter,Komponist und Unternehmer.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nach derMatura studierte Christof Straub an der Akademie für bildende Künste in Wien Architektur. 1991 gründete er mitEdina Thalhammer das vor allem inÖsterreich bekannt gewordene MusikduoPapermoon, für das er die Texte und Lieder schreibt und in dem er für die musikalische Begleitung (Gitarre) zuständig ist.[1] Mit Papermoon erhielt Straub Doppelplatin für das Album „Tell Me A Poem“[2] undgewann 2006 denAmadeus Austrian Music Award für das Album „True Love“.

Ab Juli 2000 arbeitete er an demMusical „Kill And Win“, das ursprünglich2006 an den Vereinigten Bühnen von Wien uraufgeführt werden sollte,[3][4] jedoch nie aufgeführt wurde. 2009 gründete er die Teenage Rockstar Entertainment GmbH und organisiert 2010 mit Unterstützung von Super RTL und Disney das Teenage Rockstar Summercamp auf Rügen.[5] Im Dezember 2014 verließ er das Projekt Papermoon.[6] Ebenfalls 2014 gründete Christof Straub die Global Rockstar GmbH.[7]

2002 heiratete er seine langjährige LebensgefährtinRoumina Wilfling, doch bereits ein Jahr später kam es zur Scheidung. Sie haben drei Kinder, darunter die Sängerin und SchauspielerinZoë Straub (* 1996).[8]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Christof Straub – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. ÖsterreichischesWho is Who:[1]@1@2Vorlage:Toter Link/www.whoiswho.li (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018.Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis. (abgerufen am 18. Jänner 2002)
  2. Auszeichnungen für Papermoon
  3. Kleine Zeitung:1100 Euro für ein Ticket. 1100 Euro für ein Ticket.[2]@1@2Vorlage:Toter Link/druck.kleinezeitung.at (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018.Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis. (Artikel vom 28. Februar 2002; abgerufen am 16. April 2004)
  4. Pressemappe der Vereinigten Bühnen Wien. Spielplanpräsentation vom 27. Februar 2002
  5. papermoon.at: Geschichte (Memento vom 17. September 2011 imInternet Archive)
  6. papermoon.at:Papiermond (Memento desOriginals vom 3. Dezember 2015 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.papermoon.at. Artikel vom 9. Oktober 2015, abgerufen am 1. Dezember 2015.
  7. Global Rockstar: Millioneninvestment für das neue digitale Musiklabel. In: Startup Valley. Startup Valley, abgerufen am 9. September 2020. 
  8. papermoon.info: Christof Straub (Memento vom 18. Mai 2015 imInternet Archive)
Personendaten
NAMEStraub, Christof
KURZBESCHREIBUNGösterreichischer Musiker und Komponist
GEBURTSDATUM27. August 1969
GEBURTSORTWien,Österreich
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Christof_Straub&oldid=240559576
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp