Das traditionelle System derchinesischen Zahlzeichen (chinesisch中文數字 / 中文数字,PinyinZhōngwén shùzì, kurz數字 / 数字,shùzì,Zhuyinㄕㄨˋ ㄗˋ – „Ziffer, Zahl, Zahlzeichen“) wird im chinesischen Alltagsleben neben denindisch-arabischen Ziffern verwendet. Auch in anderen Ländern mit chinesischer Schrift (vor allemJapan, sehr selten inKorea undVietnam) sind diese Schriftzeichen im Gebrauch.
Die Darstellung ist eine Mischung vonAdditions- undStellenwertsystem auf der Basis vonDezimalziffern. Eine Zahl wird als Summe von Termen der Form d × 10n dargestellt, wobei die Ziffern 0 bis 9 und die Zehnerpotenz jeweils durch eigene Schriftzeichen dargestellt werden.Die aus den Zeichen zusammengesetzten Zahlen sind identisch mit ausgeschriebenenZahlwörtern der gesprochenen Sprache.
Angaben der Zahlen mit Alternativen und falls vorhanden die nach der Schriftreform verwendetenKurzzeichen.
b
Die Großschrift (Großschreibung) der Zahlen (chinesisch大寫數字 / 大写数字,Pinyindàxiě shùzì – „Großschrift-Zahl“) für den Gebrauch im Finanzwesen ist eine komplexere Schriftform (Schreibform), die zur Vermeidung von Fälschungen im Zahlungsverkehr benutzt wird, da die einfachen Formen von 1 bis 1000 leicht verändert werden können.
c
Statt零 wird häufig auch〇 geschrieben, wie zum Beispiel in Jahresangaben (二〇〇五èr-líng-líng-wǔ für 2005). Siehe hierzuChinesische Null.
d
弌 ist eine Variante von壹yī für die Zahl Eins. Sie wird heute in China selten und nur inoffiziell genutzt. Sie wird im offiziellen Zahlungsverkehr nicht akzeptiert, da sie durch bloßes Hinzufügen oder Ausradieren eines Strichs gefälscht werden kann.
e
Die Silbeyi für die Zahl 1 unterliegt einemTonsandhi, siehe dazuTöne des Hochchinesischen. Als Ziffer wird sie oftyāo (幺) ausgesprochen, um Verwechslungen zu vermeiden.
f
Wenn 2 konkret zur Zählung von Nomen und nicht als Kardinalzahl benutzt wird, wird nicht二èr benutzt, sondern兩liǎng (Kurzzeichen两), außerdem auch vor 1000, 10 000 und 100 000 000 und meist auch vor 100. Beispiele: 2000 =兩千/两千liǎngqiān, 20 000 =兩萬/两万liǎngwàn, 200 000 000 =兩億/两亿liǎngyì; aber: 20 =二十èrshí.
g
弍 ist eine Variante von貳èr für die Zahl Zwei. Sie wird heute in China selten und nur inoffiziell genutzt. Sie wird im offiziellen Zahlungsverkehr nicht akzeptiert, da sie durch bloßes Hinzufügen oder Ausradieren eines Strichs gefälscht werden kann.
h
弎 ist eine Variante von參sān für die Zahl Drei. Sie wird heute in China selten und nur inoffiziell genutzt. Sie wird im offiziellen Zahlungsverkehr nicht akzeptiert, da sie durch bloßes Hinzufügen oder Ausradieren eines Strichs gefälscht werden kann. Das Zeichen叄 ist eine weitere Variante der Standardform參sān für die Zahl Drei.
i
Das Zeichen wird in manchen Wörterbüchern auch mit Million gleichgesetzt. Außerdem wird es zur Einheitenbildung mit Mega- verwendet, z. B.兆赫zhàohè = Megahertz.
Jenseits von 10.000 zählt die dieser Seite entsprechende chinesische Wikipedia-Seite wie in der obigen Liste in 10.000er-Schritten, weist aber darauf hin, dass den jeweiligen Zeichen früher auch andere Zahlwerte zugeordnet wurden. Das ist heute zum Teil noch der Fall. Zum Beispiel hat das Zeichen京 inDas neue chinesisch-deutsche Wörterbuch und im elektronischen WörterbuchPleco einen Zahlwert von 10 Millionen anstatt wie oben 10 Billiarden.
In der Volksrepublik China wird statt兆 für Billion in der Regel萬億 (万亿, wànyì = 10.000 × 100 Millionen) verwendet.
Zu der Schreibweise von廿,卅 und卌 (niàn, sà und xì) für 20, 30 und 40 siehe weiter unten (Bildung der Zahlen).
In dermilitärischen Kommunikation und in derLuftfahrt werden aus Gründen der Eindeutigkeit folgende Zahlen anders gelesen:[1][2]
Im chinesischenZahlensystem werden größere zusammengesetzte Zahlen sowohl multiplikativ (Zehner, Hunderter, Tausender und so weiter) als auch additiv gebildet. AlsDezimaltrennzeichen dient der Punkt.
Beispiele:
Multiplikativ werden die Zehner, Hunderter, Tausender, Zehntausender sowie die Hundertmillionen gebildet:
Es ist möglich – wenn auch selten –, das letzte in seinem Wert 9 übersteigende Zeichen auszulassen, wenn ihm bereits ein Zeichen mit einem höheren Wert vorausging, z. B. kann die Zahl 350 um den eingeklammerten Ausdruck verkürzt werden:
3 × 100 + 5 (× 10); in Zeichen:
三百五十 oder kurz三百五.
Für fehlende Stellen muss daher eine Null eingefügt werden (abschließende Nullen werden nicht genannt), z. B. für die Zahl 8 734 072:
Fehlen zwei oder mehr Stellen, so wird trotzdem nur eine Null eingefügt, z. B. die Zahl 10 020:
1 × 10 000 +0 + 2 × 10
in Zeichen:
一萬〇二十.
Für 20 wird auch oft das Zeichen廿 geschrieben. Es wird eigentlichniàn, meistens jedoch regulärèrshí ausgesprochen.廿 besitzt eine seltenere orthographische Variante卄.
Für 30 sieht man auch häufiger das Zeichen卅. Es wird eigentlichsà, meistens jedoch regulärsānshí gesprochen.
Für 40 wird manchmal das Zeichen卌 geschrieben. Es wird eigentlichxì, meistens jedoch regulärsìshí gesprochen.
Sehr selten wird für 200 das Zeichen皕 geschrieben. Es wird eigentlichbì, meistens jedoch regulärèrbǎi oderliǎngbǎi gesprochen.
In derchinesischen Sprache wird unter der Verwendung vonZählwörtern gezählt. Für verschiedene Gruppen vonSubstantiven gibt es eigene Zählwörter; ein allgemeines Zählwort ist個 /个gè. So bezeichnet五個人 /五个人wǔgèrénfünf Personen.
Durch das Voranstellen des Zeichens第dì werdenOrdinalzahlen gebildet. So bezeichnet第五個人 /第五个人dìwǔgèrén einefünfte Person.
6 – der kleine Finger und der Daumen werden gespreizt, die anderen Finger geschlossen (ikonisch für六,liù – „sechs“)
7 – die Spitzen des Daumens und der anderen Finger berühren sich; alternativ berühren sich nur Daumen, Zeige- und Mittelfinger, die anderen Finger sind geschlossen
8 – Daumen und Zeigefinger werden gespreizt (wie ein „L“), die anderen Finger sind geschlossen (ikonisch für八,bā – „acht“)
9 – alle Finger sind geschlossen, außer dem Zeigefinger, der bei geöffnetemGrundgelenk einen Haken zeigt
10 – die Hand wird zur Faust geballt und dem Betrachter zugewendet
10 – Alternative mit gekreuztem Zeige- und Mittelfinger
10 – Alternative mit zwei gestreckten Zeigefingern, die ein Kreuz bilden (ikonisch für十,shí – „zehn“)
6 – kleiner Finger und Daumen werden gespreizt, die anderen Finger geschlossen (ikonisch für六,liù – „sechs“)
7 – Daumen und Zeigefinger werden gespreizt (ikonisch für die Ziffer 7)
8 – Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger werden gespreizt (ikonisch für 7+1)
9 – alle Finger sind geschlossen, außer dem Zeigefinger, der bei geöffnetem Grundgelenk einen Haken zeigt
10 – zwei gestreckte Zeigefinger bilden ein Kreuz (ikonisch für十,shí – „zehn“)
Anmerkung: Die obigen Handzeichen für Sieben, Acht und Neun unterscheiden sich deutlich von den inTaiwan undHongkong benutzten. Die Sieben wird mit Daumen und Zeigefinger, die Acht mit Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger, die Neun mit Daumen und drei weiteren Fingern gezeigt. In Singapur wird z. B. das hier gezeigte Zeichen für 7 als 5 benutzt.In Hong Kong gilt die geballte Faust auch als „5“.
↑現代漢語詞典 修訂版 中國科學院語言研究所詞典編輯室編 商務印書館 –Xiandai Hanyu Cidian (deutschModernes chinesisches Wörterbuch überarbeitete Ausgabe, Wörterbuchredaktion, Institut für Linguistik, Chinesische Akademie der Wissenschaften) 3. Auflage 1988.ISBN 962-07-0070-8 (chinesisch).
↑飛行管理程序 – Air Traffic Management Procedures (ATMP) CHG-17第十七版中華民國一 一二年十一月三十日 – 民用航空局 – 空軍司令部. (PDF; 26 MB) deutschAmt für Zivilluftfahrt - Führungsstab der Luftwaffe Taiwan, Republik China. In: caa.gov.tw.中華民國交通部民用航空局 – Civil Aviation Administration (CAA), Ministry of Transportation and Communications (MOTC), 30. November 2023, S. 87, abgerufen am 21. Dezember 2023 (chinesisch, Nutzung (Aussprache) der Zahlzeichen in der zivilen bzw. militärischen Luftfahrt): „2.數字的中文唸法為:「么/一、兩、三、四、五、六、拐/七、叉/八、勾/九、洞、百、千、萬」。“