Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Chico Whitaker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Whitaker (2014)

Francisco Whitaker Ferreira (*19. November1931[1]), genanntChico Whitaker, ist einbrasilianischerAktivist. Er gehört zu den Gründern desWeltsozialforums in Brasilien und ist Mitglied im vorläufigen Ausschuss derInternationalen Organisation für eine Partizipatorische Gesellschaft[2].

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Chico Whitaker begann sein soziales Engagement in den 1950er Jahren als Architekturstudent und Mitglied derJuventude Universitária Católica, der Studentenbewegung derKatholischen Aktion. Nach der Errichtung der Militärdiktatur in Brasilien, mit dem Putsch von 1964, und zum Ende desZweiten Vatikanischen Konzils 1965, begann er seine Zusammenarbeit mitBefreiungstheologen und-pädagogen wie BischofHélder Câmara undPaulo Freire; auch vonLeonardo Boff wurde er beeinflusst. Wegen der Verschärfung der Militärdiktatur in Brasilien in den späten 1960er Jahren ging er ins Exil nachFrankreich und trat dort in Verbindung mit der Zentrale der Internationalen Katholischen Jugend in Paris.[3] Er wurde Projektleiter für dasCatholic Committee against Famine and for Development.

Chico Whitaker war in den 1980er Jahren Geschäftsführer der Kommission für Gerechtigkeit und Frieden der brasilianischenBischofskonferenz (CNBB); zugleich war er als Berater für dasErzbistum São Paulo tätig. 1988 wurde er für dieArbeiterpartei (PT) in das Stadtparlament vonSão Paulo gewählt. 2006 trat er aus der PT aus. Er ist Mitglied im Brasilianischen Organisationskomitee und im Internationalen Rat des Weltsozialforums, das er als Alternative zumWeltwirtschaftsforum mitbegründet hat. Whitaker ist außerdem Ratsmitglied desWorld Future Councils und gehörte demAdvisory Board vonWikiLeaks an.[4]

Denken

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die deutsche BefreiungstheologinDorothee Sölle ordnet ihn in ihrem BuchMystik und Widerstand denMystikern zu.[5] In Bezug auf das Weltsozialforum vertritt er eineOpen Space-Philosophie: Die Veranstaltung soll so umfassend wie möglich sein, konkrete politische Ergebnisse seien zweitrangig. Auch nur teilweise Übereinstimmung der Teilnehmer könne eine Grundlage für abgestimmtes Vorgehen sein.

Auszeichnung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

2006 war Whitaker einer der Preisträger desRight Livelihood Award.

Werke (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Das Weltsozialforum. Offener Raum für eine andere Welt. Aus dem Portugiesischen von Elsmarie Pape. VSA, Hamburg 2007.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Chico Whitaker – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Francisco “Chico” Whitaker Ferreira, Premio Nobel Alternativo 2006 “Las democracias se muestran incapaces de impedir que las peores opciones políticas se impongan”
  2. Internationale Organisation für eine Partizipatorische Gesellschaft - Vorläufiger Ausschuss, abgerufen am 8. April 2012.
  3. Siehehttp://www.iycs-jeci.org/
  4. Archivierte Webseite: Wikileaks:Advisory Board. Archiviert vom Original am 27. März 2008; abgerufen am 9. Januar 2011. 
  5. Mystik und Widerstand bei Dorothee Sölle und Francesco Whitaker. Gesendet am 4. Januar 2009, 07:30 Uhr in:Evangelische Perspektiven.
Personendaten
NAMEWhitaker, Chico
ALTERNATIVNAMENFerreira, Francisco Whitaker (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNGbrasilianischer Aktivist
GEBURTSDATUM19. November 1931
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Chico_Whitaker&oldid=252539024
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp