Fernsehsendung | |
Titel | Checker Tobi |
---|---|
Produktionsland | Deutschland |
Originalsprache | Deutsch |
Genre | Kinderwissenssendung |
Erscheinungsjahre | seit 2013 |
Länge | ca. 25 Minuten |
Ausstrahlungsturnus | wöchentlich, im Wechsel mitChecker Julian undCheckerin Marina |
Produktionsunternehmen | megaherz gmbh film + fernsehen |
Premiere | 21. Sep. 2013 auf KiKA |
Moderation | Tobi Krell |
Checker Tobi ist eine deutsche Kinderwissenssendung, die seit September 2013 wöchentlich imKiKA und imErsten ausgestrahlt wird. Bis Ende 2024 wurden 168 reguläre Folgen gesendet.[1] Moderator und Namensgeber der Sendung istTobias Krell.
Die Sendung wird von derMegaherz Film und Fernsehen im Auftrag desBayerischen Rundfunks produziert und stellt eine Erweiterung der SendungChecker Can dar, wobei die beiden Formate bis zum Ende von Checker Can zunächst wöchentlich im Wechsel ausgestrahlt wurden.
In ähnlichem Stil und mit den gleichen Sendungs-Elementen wie Checker Can widmet sich jede Folge einem Thema und bereitet es kindgerecht für die Kernzielgruppe der Sechs- bis Zehnjährigen auf. In jeder Episode wechseln sich moderierte Studioteile mit Reportagen und Erklärgrafiken ab. Thematisch orientiert sich die Sendung an der Interessenswelt von Grundschulkindern und bildet ein dementsprechend breites Themenspektrum ab.[2] Die erste Sendung wurde am 21. September 2013 ausgestrahlt.
Im März 2018 gingJulian Janssen alsChecker Julian neben Tobias Krell auf Sendung. Im Oktober 2023 erweiterteMarina Blanke alsCheckerin Marina die „Checker“-Gruppe.[3]
Am 31. Januar 2019 kam der DokumentarfilmChecker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten in die deutschen Kinos.[4] Am 5. Oktober 2023 folgte der KinofilmChecker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen.[5]
Quelle:[1]
Seit Oktober 2014 strahlen KiKA und Das Erste zusätzlich die SendungCheXperiment aus. In den 15-minütigen Episoden stellt sich Tobi verschiedensten Herausforderungen, die ihm von den Protagonisten des Hauptformats gestellt werden. Die Sendung ist als „line extension“ von Checker Tobi entstanden und fordert vom Moderator Experimentiergeist und Einfallsreichtum. Bis Februar 2024 wurden 60 CheXperimente gesendet.[6][7]
Für dasChecker Tobi EXTRA zum Thema „Flucht“ wurde die Sendung mit dem KinderfernsehpreisEMIL 2016 für „herausragendes Kinderfernsehen“ bedacht.[8] Für die gleiche Folge wurde Moderator Tobias Krell mit dem Nachwuchsförderpreis desBayerischen Fernsehpreises ausgezeichnet.[9] Für den „Leben- und Sterben-Check“ war die Sendung im Jahr 2017 für denGrimme-Preis nominiert.[10] Außerdem wurde die Produktion mit dem EMIL 2017[11] und demRobert-Geisendörfer-Preis[12] ausgezeichnet.
Sendungen | |
Moderatoren |