Charles „Karch“ Kiraly | |
---|---|
![]() | |
Karch Kiraly im Jahr 2014 | |
Porträt | |
Geburtstag | 3. November 1960 |
Geburtsort | Jackson, Vereinigte Staaten |
Größe | 1,88 m |
Hallenvolleyball | |
Vereine | |
1990–1992 | Il Messaggero Ravenna (Italien) |
Nationalmannschaft | |
1983–1988 | A-Nationalmannschaft |
Erfolge | |
1984 –Olympiasieger 1985 –Sieger World Cup 1986 –Weltmeister 1986 – Silber Goodwill Games 1988 –Olympiasieger | |
Beachvolleyball | |
Partner | 1979–1984Sinjin Smith 1985–1987Michael Dodd 1987–1989Steve Timmons 1987–1988Patrick Powers 1990–1996Kent Steffes 1997–2000Adam Johnson 2002–2003Brent Doble 2004–2005Mike Lambert 2006Larry Witt 2007Kevin Wong |
Erfolge | |
1988 –Weltmeister 1989 – SiegerOpen Enoshima 1996 –Olympiasieger 1997 –WM-Fünfter 1999 –WM-Fünfter | |
Stand: 12. Oktober 2014 |
Charles Frederick „Karch“ Kiraly (*3. November1960 inJackson,Michigan) ist ein ehemaliger US-amerikanischerVolleyball- undBeachvolleyballspieler. Er wurde in beiden DisziplinenOlympiasieger, zweimal in der Halle und einmal im Sand. Mit dem US-Team gewann er außerdem die Weltmeisterschaft. Seit 2012 ist er Trainer der Frauen-Nationalmannschaft. 2014 führte er das Team zum erstmaligen Gewinn der Weltmeisterschaft.
Karch Kiraly wurde als Sohn ungarischer Flüchtlinge geboren, die nach demAufstand in Ungarn 1956 in dieUSA geflohen waren. Seine Familie ging nach seiner Geburt nachKalifornien, wo er später inSanta Barbara die High School besuchte und bereits während dieser Zeit in die US-Junioren-Nationalmannschaft berufen wurde.
Nach dem High-School-Abschluss begann er ein Biochemie-Studium an derUniversität von Los Angeles. Seine Volleyballmannschaft führte er als deren bester Spieler zu drei nationalen Meisterschaften 1979, 1981 und 1982 und er wurde auchNationalspieler. Bei denOlympischen Sommerspielen 1984 in Los Angeles gewann er mit dem US-Team seine erste olympische Goldmedaille. 1986 wurde er zudemWeltmeister und gewann bei denOlympischen Sommerspielen 1988 in Seoul seine zweite Goldmedaille.
Nach den Olympischen Spielen in Seoul beendete Kiraly seine Karriere in der Nationalmannschaft und spielte von 1990 bis 1992 beim italienischen SpitzenclubIl Messaggero Ravenna, mit dem er 1991 dieVolleyball-Klub-Weltmeisterschaft gewann und 1992 italienischer Vizemeister wurde. Danach kehrte er wieder in die USA zurück und wurde Beachvolleyballprofi. Mit seinem PartnerKent Steffes gewann er bei denOlympischen Spielen 1996 in Atlanta die Goldmedaille im Beachvolleyball. Er ist damit der erste Spieler, der sowohl in der Halle wie auch am Strand Olympiasieger wurde. Außerdem hält er den Rekord mit den meisten Profisiegen im Beachvolleyball (insgesamt 148) und einem erspielten Preisgeld von über 3,1 Mio. US-Dollar.
2001 wurde Karch Kiraly in die „Volleyball Hall of Fame“ aufgenommen.[1]
Am 22. Oktober 2007 verkündete Kiraly das Ende seiner Karriere. Zuletzt hatte er immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen.
Karch Kiraly lebt mit seiner Frau sowie seinen zwei Söhnen inSan Clemente, Kalifornien. Dort konzentriert er sich auf seine Volleyballnachwuchs-Akademie, die Karch Kiraly Volleyball Academy.
2009 wurde er Co-Trainer derUS-amerikanischen Frauen-Nationalmannschaft. Nach dem Gewinn der Silbermedaille bei denOlympischen Spielen 2012 übernahm er das Amt des Cheftrainers. 2014 wurden die amerikanischen Frauen mit ihm als Trainer durch ein 3:1 imWM-Finale gegenChina erstmals Weltmeister.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kiraly, Charles |
ALTERNATIVNAMEN | Kiraly, Karch (Spitzname); Kiraly, Charles Frederick (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Volleyball- und Beachvolleyballspieler |
GEBURTSDATUM | 3. November 1960 |
GEBURTSORT | Jackson (Michigan) |