Dieser Artikel beschreibt den brasilianischen Bundesstaat Ceará, für andere Begriffe mit dem Namen
Ceará siehe
Ceará (Begriffsklärung).
Ceará, amtlichportugiesischEstado do Ceará, ist einBundesstaat in derNordostregion vonBrasilien. Die Hauptstadt istFortaleza.
Ceará grenzt im Norden und Nordosten an den Atlantik, im Osten anRio Grande do Norte undParaíba, im Süden anPernambuco und im Westen anPiauí.
Ceará hat mit einer Länge von 573 km eine der längsten Küstenlinien Brasiliens, bei denenDünen,Mangroven und dieRestinga genannten Süßwasser-Lagunen vorherrschen. Daran schließt sich im Hinterland dieCaatinga an, eine Halbwüste mit Dornbusch-Vegetation. Größter Fluss ist derRio Jaguaribe mit mehr als 600 km Länge, dessen Einzugsgebiet mehr als die Hälfte das Staatsgebiets umfasst.
Die Gesamtfläche betrug Stand 2022 148.894,447 km², die Bevölkerungsdichte lag 2022 bei 59 Ew./km².[2]
Der Bundesstaat beherbergt zwei Nationalparks. Besonders hervorzuheben ist dabei derParque Nacional de Jericoacoara, der eine Fläche von 62,95 km² aufweist. Er wurde am 23. September 2002 eingerichtet, um die einzigartigen Wanderdünenfelder vonJericoacoara undCruz, sowie deren Fauna und Flora zu schützen.
Von der Hauptstadt Fortaleza liegt 351 Kilometer entfernt der mit 563 Hektar kleinste Nationalpark Brasiliens, derNationalpark Ubajara. Er wirkt wie eine grüne Insel in der Caatinga-Halbwüste. Die wichtigste Attraktion dieses Naturschutzgebiets ist eineTropfsteinhöhle.
Bei denWahlen in Brasilien 2014 wurde der LandwirtschaftsingenieurCamilo Sobreira de Santana desPartido dos Trabalhadores (PT) mit 2.314.796 (57,91 %) Stimmen im zweiten Wahlgang zumGouverneur des Bundesstaates gewählt. Er wurde bei denWahlen in Brasilien 2018 bereits im ersten Wahlgang mit 3.457.556 (79,96 %) der gültigen Stimmen wiedergewählt und trat sein Amt am 1. Januar 2019 an.[3]
Nach derVolkszählung 2022 hatte Ceará 8.791.688 Einwohner.[4]
Die größten Städte nach Einwohnerzahlen sind (Stand: 2010):
- Siehe auch:Liste der Gemeinden in Ceará
Es existiert ein Bericht vonVicente Yáñez Pinzón (Kapitän derKaravelleNiña, aus der Flotte desChristoph Kolumbus), der im Januar 1500 in der Bucht von Jericoacoara ankerte. Aber er blieb damals wegen desVertrages von Tordesillas inoffiziell, denn nach dem Vertrag besaß Spanien keinen Anspruch auf dieses Gebiet.
Im Jahr 1649 besetzten die Holländer die Küste und errichteten auf dem Gebiet des jetzigen Stadtzentrums von Fortaleza ein Fort namensSchoonenborch. Fünf Jahre später vertrieben die Portugiesen wiederum die Niederländer aus derenNiederländisch-Brasilien und errichteten eine steinerne Festung namesFortaleza de Nossa Senhora.
- ↑IBGE:Contas Regionais 2014. Abgerufen am 6. Januar 2017 (portugiesisch).
- ↑IBGE. Abgerufen am 8. April 2024.
- ↑Camilo 13 (Governador). In: eleicoes2018.com. Eleições 2018, abgerufen am 10. April 2019 (brasilianisches Portugiesisch).
- ↑Censo 2022 indica que o Brasil totaliza 203 milhões de habitantes. Abgerufen am 8. April 2024 (brasilianisches Portugiesisch).