Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Wagenrücklauf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet vonCarriage return)
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mitBelegen (beispielsweiseEinzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst undgute Belege einfügst.
Keinerlei Belege vorhanden!
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung. Näheres sollte auf derDiskussionsseite angegeben sein. Bitte hilf mit, ihn zuverbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
<CR>

DerWagenrücklauf (englischcarriage return; Unicode: ␍, deutsch veraltet auchWR) ist aufAusgabegeräten für Text die Anweisung, den Anfang derZeile anzusteuern.[1]

Schreibmaschinen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Schreibmaschine mit dem Zeilenschalthebel (links), der einen Wagenrücklauf bewirkt

Ursprünglich technisch bedingt gibt es bis heute in der Datenverarbeitung zwei verschiedene Interpretationen des Wagenrücklaufs. BeiSchreibmaschinen ist der Wagenrücklauf meistens mit demZeilenvorschub verbunden. Bei mechanischen Schreibmaschinen bewirkt das Drücken des Zeilenschalthebels an seinem Ende nach rechts einen Wagenrücklauf und einen Zeilenvorschub. Will man nur einen Wagenrücklauf, z. B. um Text zu unterstreichen (also die Eingabe von Unterstrichen in der gleichen Zeile), so muss man zum Beispiel den Zeilenschalthebel bei der Bewegung festhalten, damit er nicht zur Seite kippt oder die Rückführung mit dem dafür vorgesehenen geringeren Druck ausführen; der Zeilenvorschub wird dabei erst am Anschlag mit zusätzlichem Druck auf den Hebel ausgeführt. Bei elektrischen Schreibmaschinen gibt es oft zwei verschiedene Bedienmöglichkeiten.

Fernschreiber

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Zeilenvorschub- (ZL) und Wagenrücklauftaste (WR).
Siemens T37hFernschreiber, 1950er Jahre.

Bei der Entwicklung der ersten mechanischenFernschreiber gab es das Problem, dass für den Wagenrücklauf aufgrund der großen zu beschleunigenden Massen des Wagens mehr Zeit nötig ist, als durch die feste Datenübertragungszeit jedes Zeichens zur Verfügung steht. Um aus der Not eine Tugend zu machen, wurden dort Wagenrücklauf und Zeilenvorschub auf zwei verschiedene Tasten gelegt. Mit dem Erfolg, dass während des noch ablaufenden Wagenrücklaufs gefahrlos ein Zeilenvorschub durchgeführt werden kann. Wenn z. B. am Ende eines Absatzes eine Leerzeile nötig wird, tippt der erfahrene Fernschreiber dann Wagenrücklauf, Zeilenvorschub und Zeilenvorschub.

Computer

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In der digitalen Textverarbeitung bzw. -übertragung übernimmt diese Funktion die Rückführung derSchreibmarke (Einfügemarke, Cursor) an den Anfang der Zeile; sie wird durch dasSteuerzeichenCarriage Return (kurzCR) übertragen. Gegebenenfalls wird in der modernen Datenverarbeitung am Computer zusätzlich die Einfügemarke eine Zeile nach unten gesetzt (Zeilenvorschub;englischline feed, kurzLF) und damit einZeilenumbruch erzeugt, wenn dietypografischeAbsatzmarke (Pilcrow) oder derharte Zeilenumbruch dargestellt werden soll. AufPCs mit demklassischen Mac OS als Betriebssystem (1984–2001) übernimmtCR die Funktion desZeilenvorschubs.

Zeichencodierung und Eingabe

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Praktisch alleZeichensätze sehen ein solches Steuerzeichen vor.

  • ImASCII-Zeichensatz, dem am weitesten verbreiteten und meistgenutzten Zeichensatz weltweit, wurde z. B. das Zeichenhexadezimal0D bzw.dezimal13 dafür vorgesehen.
  • ImEBCDIC-Code ebenfalls hexadezimal0D bzw. dezimal13.
  • Auch inUnicode gibt es den Wagenrücklauf (ebenfallsCodepoint0D [hex.] bzw.13 [dez.]), da ASCII vomUnicode-Konsortium aus Kompatibilitätsgründen komplett – einschließlich sämtlicher Steuerzeichen – übernommen wurde (Block Basis-Lateinisch).

Die übliche Abkürzung istCR, oder auch\r alsEscape-Sequenz.

Der direkte ursprüngliche Tastaturbefehl „Gehe zum Zeilenanfang“ wird durch die Cursorsteuerung über die TastePos1 realisiert, da die Zwänge der mechanischen Abläufe entfallen.

Zur Eingabe einesZeilenvorschubs siehe dort.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Wiktionary: Wagenrücklauf – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Helmut Schauer:Einführung in die Datenverarbeitung – Aufbau und Funktionsweise von Computer-Systemen. Springer-Verlag, Wien 1976,ISBN 978-3-211-81400-0, A 2.4 Dialoggeräte,S. 146 ff.,S. 148: „Formatsteuerzeichen: (bestimmen die Anordnung der Daten) … CR – Carriage Return – Wagenrücklauf (auf den Anfang der Zeile)“ 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wagenrücklauf&oldid=254407357
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp