Carl Heinz Járosy, gebürtigKarl Heinrich Járosy, (*19. November[1]1895 inVinohrady,Österreich-Ungarn; †23. Dezember1958 inMünchen,Deutschland) war ein österreichisch-deutscherFilmproduzent,Produktionsleiter undDrehbuchautor.
Der gebürtige Prager[2] stieß kurz nach Ende desErsten Weltkriegs zum deutschen Film und schrieb in unregelmäßigen Abständen Drehbücher für InszenierungenF. W. Murnaus,Olga Tschechowas undBruno Zieners. Mit Beginn des Tonfilms wirkte er vor allem als Produktionsleiter, anfänglich (1930) inLondon bei FilmenRichard Eichbergs undAlfred Hitchcocks. InParis führte er 1931 Dialogregie beiViktor Tourjanskys HistorienstreifenDer Herzog von Reichstadt.
Infolge derMachtübernahme durch die Nationalsozialisten musste der Jude Járosy aus Deutschland fliehen. Seine Emigrationsstationen wurden in den kommenden 13 Jahren unter anderemFrankreich,England und dasMandatsgebiet Palästina. ImExil nannte er sich zumeist Charles H. Jarosy. Kurz nach Ende desZweiten Weltkriegs kehrte Járosy nach Deutschland heim und ließ sich in München nieder, wo er zu Beginn der 50er Jahre sporadisch für dortige Filmgesellschaften schrieb bzw. produzierte. Kurzzeitig war er bei einer Produktionsfirma auch als Geschäftsführer tätig.
Járosy war zeitweilig mit der Kommunistin und SchriftstellerinLilly Korpus verheiratet, die Ehe wurde 1936 inWarschau geschieden.[2]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Járosy, Carl Heinz |
ALTERNATIVNAMEN | Járosy, Karl Heinrich (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | österreichisch-deutscher Filmproduzent, Produktionsleiter und Drehbuchautor |
GEBURTSDATUM | 19. November 1895 |
GEBURTSORT | Vinohrady,Österreich-Ungarn |
STERBEDATUM | 23. Dezember 1958 |
STERBEORT | München,Deutschland |