Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Camille Walala

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Camille Walala (geboren1975 als Camille Vic-Dupont) ist eine französische, multidisziplinär arbeitendeDesignerin und Objektkünstlerin. Sie ist insbesondere für ihre lebensgroßen Wandgemälde und Installationen sowie für ihre von derPostmoderne inspirierten Dekors und Muster bekannt.[1]

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Camille Walala wurde in derProvence (Frankreich) geboren und zog im Alter von 23 Jahren in dasVereinigte Königreich. Sie sprach kaum Englisch und jobbte anfangs in Kneipen. Erst mit 27 Jahren begann sie, ihre kreative Seite zu entdecken und belegteAbendkurse, um zeichnen und andere künstlerische Techniken zu lernen. Von ihrer Lehrerin fühlte sie sich sehr motiviert. Ihren Traum, Modedesign amSt. Martins College in London zu studieren, traute sie sich nicht zu und studierte letztendlichTextildesign an derUniversität von Brighton. 2009 gründete sie dasStudio Walala in London.

Von Camille Walala gestaltete Häuser an der Leyton High Road, Greater London

Im Jahr 2017 wurde Walala von der NOW Gallery London eingeladen, eine interaktive, lebensgroße Installation zu entwerfen, für die das Studio einen immersivenTempel der Wunder schuf.

Aufgrund der Schließung während der COVID-19-Pandemie gestaltete Walala den Shop desDesign Museums London zu einem Lebensmittelladen um, in dem lebenswichtige Produkte verkauft wurden, die von Künstlern wie Kentaro Okawara, Joey Yu, Isadora Lima und Michaela Yearwood-Dan und vielen anderen gestaltet worden waren.

Für dasMontreux Jazz Festival 2022 gestaltete sie das offizielle Festivalplakat,[2] das als „Polyphonie elektrischer Farben und tanzender Formen“ beschrieben wird.[3]

Werke (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 2017:WALALA X PLAY, NOW Gallery, London, Vereinigtes Königreich
  • 2019:Walala Lounge, London Design Festival
  • 2020:House of Dots, Coal Drops Yard, London, Vereinigtes Königreich
  • 2021:Supermarket, Design Museum, London, Vereinigtes Königreich
  • 2022: Offical Posterdesign for Montreux Jazz Festival 2022

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Camille Walala – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Emma Love: Tenant's extras: Camille Walala’s dazzling interiors. In: The Guardian. 10. September 2016, abgerufen am 27. November 2022 (englisch). 
  2. Camille Walala entwirft das Plakat für das 56. Montreux Jazz Festival. Montreux Jazz Festival, 30. November 2021, abgerufen am 27. November 2022. 
  3. Dom Carter: Camille Walala's colourful Montreux Jazz Festival poster is designed like a piece of music. In: Creative Boom. 30. November 2021, abgerufen am 27. November 2022 (englisch). 
Personendaten
NAMEWalala, Camille
ALTERNATIVNAMENVic-Dupont, Camille
KURZBESCHREIBUNGfranzösische Textil-, Raum- und Objektkünstlerin
GEBURTSDATUM1975
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Camille_Walala&oldid=251336756
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp