Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Butscha

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel befasst sich mit der Stadt in der Ukraine. Das gleichnamige Dorf siehe unterButscha (Dorf), den gleichnamigen Fluss unterButscha (Fluss).
Butscha
Буча
Wappen von Butscha
Butscha (Ukraine)
Butscha (Ukraine)
Butscha
Basisdaten
Staat:Ukraine Ukraine
Oblast:Oblast Kiew
Rajon:Rajon Butscha
Höhe:148 m
Fläche:10,55km²
Einwohner:37.321(1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte:3.538 Einwohner je km²
Postleitzahlen:08292
Vorwahl:+380 4497
Geographische Lage:50° 33′ N,30° 13′ O50.55166666666730.214166666667Koordinaten:50° 33′ 6″ N,30° 12′ 51″ O
KATOTTH:UA32080070010087821
KOATUU:3210800000
Verwaltungsgliederung:1 Stadt, 2 Siedlungen städtischen Typs, 11 Dörfer
Verwaltung
Adresse:вул. Енергетиків 12
08292 м. Буча
Website:bucha-rada.gov.ua
Statistische Informationen
Butscha (Oblast Kiew)
Butscha (Oblast Kiew)
Butscha
i1

Butscha (ukrainisch undrussischБуча; englischtranskribiertBucha) ist eineukrainische Stadt, die vor demrussischen Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 laut der amtlichen Statistik rund 35.000 Einwohner zählte.[1] Sie liegt etwa 25 Kilometer nordwestlich der HauptstadtKiew in deren Großraum und als Sitz und Zentrum desRajons Butscha[2] Teil derOblast Kiew. Durch dasMassaker von Butscha wurde der Ort zu einem Symbol fürrussische Kriegsverbrechen.[3]

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Eingang zum Schewtschenko-Park in Butscha 2017

Die heutige Stadt entstand als Siedlung um eine Bahnstation, die hier Ende des 19. Jahrhunderts an der heutigenBahnstrecke Kowel–Kiew erbaut wurde. Der Name bezog sich auf den hier die Bahnstrecke kreuzendenFluss Butscha. Bis zum 9. Februar 2006 war Butscha eineSiedlung städtischen Typs und der südlich gelegenen StadtIrpin untergeordnet, danach wurde ihr der Stadtstatus zuerkannt und sie unter Oblastverwaltung gestellt.[4][5]

Im Rahmen der Verwaltungsreform vom 18. Juli 2020 wurde Butscha Verwaltungssitz eines neu gebildeten, gleichnamigen Rajons.[6]

Massenhafte Ermordung von Zivilisten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Die am 27. Februar zerstörte russische Militärausrüstung.
Hauptartikel:Massaker von Butscha

Während desrussischen Überfalls auf die Ukraine 2022 wurde Butscha als Teil derOffensive auf Kiew ein Ort von Kriegshandlungen. Am 27. Februar suchte die Ukraine gezielt eine russische Militärkolonne.[7] Sie wurde in Butscha gefunden und zerstört;[8] ansonsten erfolgte außer punktuellem Widerstand um den 5. März keine organisierte Verteidigung Butschas,[9] so dass es von russischen Truppen eingenommen wurde. Eine Gemeinderätin erklärte, dass die Ukraine, obwohl die russischen Truppen von Butscha ausIrpin beschossen hätten, nicht militärisch geantwortet hätte und somit die Zerstörung der Stadt verhindert worden sei.[9] Nach dem Rückzug der russischen Truppen am 31. März wurden in der Stadt zahlreiche Leichen von Zivilisten gefunden.[10] Die genaue Zahl der Toten war Anfang April noch unklar. Nach Angaben des Bürgermeisters von Butscha mussten 280 Leichen in Massengräbern beigesetzt werden, weil die drei Friedhöfe der Stadt noch in der Reichweite des russischen Militärs lagen. Nach Aussagen von Einwohnern sollen russische Soldaten ohne erkennbare Provokation auf Zivilisten geschossen haben.[11][12] Augenzeugen berichteten über die gezielte Tötung von Zivilisten durch russische Soldaten.[13] Einige der Opfer wiesen Spuren von Folter auf. Mehrere Frauen wurden vergewaltigt.[14] Russland bestreitet die Tötung von Zivilisten.[15][16] Butscha wurde zum weltweiten Medienthema.[17][18]Bis August 2022 (Schlussbilanz) wurden 458 Leichen gefunden, von denen 419 Anzeichen dafür trugen, dass die Opfer erschossen, gefoltert oder erschlagen worden waren. 39 scheinen eines natürlichen Todes gestorben zu sein. Fast alle Toten waren Zivilisten.[19][20]

Verwaltungsgliederung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Am 12. Juni 2020 wurde die Stadt zum Zentrum der neugegründetenStadtgemeinde Butscha (Бучанська міська громада/Butschanska miska hromada). Zu dieser zählen auch die 2 Siedlungen städtischen TypsBabynzi undWorsel sowie die 11 in der untenstehenden Tabelle aufgelisteten Dörfer[21], bis dahin bildete sie die gleichnamigeStadtratsgemeinde Butscha (Бучанська міська рада/Butschanska miska rada) im Norden desRajons Kiew-Swjatoschyn, war jedoch kein Teil desselben, sondern direkt der Oblastverwaltung unterstellt.

Am 17. Juli 2020 kam es im Zuge einer großen Rajonsreform zum Anschluss des Rajonsgebietes an denRajon Butscha[22].

Folgende Orte sind neben dem Hauptort Butscha Teil der Gemeinde:

Name
ukrainisch transkribiertukrainischrussisch
BabynziБабинціБабинцы (Babinzy)
BlystawyzjaБлиставицяБлиставица (Blistawiza)
Buda-BabynezkaБуда-БабинецькаБуда-Бабинецкая (Buda-Babinezkaja)
HawryliwkaГаврилівкаГавриловка (Gawrilowka)
LubjankaЛуб'янкаЛубянка
MyrozkeМироцькеМироцкое (Mirozkoje)
RakiwkaРаківкаРаковка (Rakowka)
SdwyschiwkaЗдвижівкаЗдвижевка (Sdwischewka)
SynjakСинякСиняк (Sinjak)
TarassiwschtschynaТарасівщинаТарасовщина (Tarassowschtschina)
TscherwoneЧервонеЧервоное (Tscherwonoje)
WoronkiwkaВороньківкаВороньковка (Woronkowka)
WorselВорзельВорзель

Städtepartnerschaften

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Quelle:[23]

Persönlichkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Galina Kossuth:Butschaer Tagebuch: zum hundertjährigen Jubiläum von Butscha. Herausgegeben von Leonhard Kossuth, NoRa, Berlin 2010,ISBN 978-3-86557-238-7.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Butscha – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Butscha – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Чисельність населення (за оцінкою) по містах обласного значення та районах на 1 серпня 2020 року та середня чисельність у січні–липні 2020 року (Memento vom 8. Oktober 2020 imInternet Archive) auf der Website der Statistikbehörde der Oblast Kiew (ukrainisch)
  2. Постанова Верховної Ради України Про утворення та ліквідацію районів (Відомості Верховної Ради України (ВВР), 2020, № 33, ст.235)
  3. Serhii Plokhy:Der Angriff: Russlands Krieg gegen die Ukraine und seine Folgen für die Welt. HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH, 2023,ISBN 978-3-455-01589-8. 
  4. Верховна Рада України; Постанова від 9. Februar 2006 № 3434-IV Про віднесення селища міського типу Буча Ірпінської міської ради Київської області до категорії міст обласного значення
  5. Буча // Облікова картка на офіційному веб-сайті Верховної Ради України.
  6. Верховна Рада України; Постанова від від 17. Juli 2020 № 807-IX Про утворення та ліквідацію районів
  7. Ukrainian Armed Forces looking for column of enemy equipment marked with letter V, these are especially dangerous terrorists – Danilov. Interfax, 27. Februar 2022.
  8. Ukraine says it destroyed Russian military convoy outside of Kyiv. In:Times of Israel, 27. Februar 2022.
  9. ab«Кто-то перед смертью ехал на велосипеде. Кто-то гулял парой» Буча. Депутат местного совета Катерина Украинцева — о том, как этот город жил под российской оккупацией. Meduza, 3. April 2022.
  10. Massengräber in Butscha – Bürgermeister von Kiewer Vorort berichtet von fast 300 Toten nach russischem Rückzug. InDer Tagesspiegel. 2. April 2022, abgerufen am 2. April 2022.
  11. Ukrainische Kleinstadt Bucha: Leichen liegen in den Straßen. In:t-online.de. 4. April 2022, abgerufen am 8. August 2022.
  12. Ukraine meldet Kontrolle über Region Kiew. In:tagesschau.de. 2. April 2022, abgerufen am 3. April 2022.
  13. Was über die Gräuel in Butscha bekannt ist In:tagesschau.de. 2. April 2022, abgerufen am 3. April 2022.
  14. Butscha war kein Einzelfall – die brutale Säule der russischen Militärstrategie InDie Welt 16. April 2022, abgerufen am 8. August 2022.
  15. Butscha: Russland bestreitet Tötung von Zivilisten. In: zeit.de. 3. April 2022, abgerufen am 3. April 2022. 
  16. Russlands Aussagen zu Leichen in Butscha medizinisch nicht haltbar. In: stern.de. 6. April 2022, abgerufen am 6. April 2022. 
  17. Till Haase: Ukraine-Krieg: Das Völkerrecht definiert, was Kriegsverbrechen sind. In: deutschlandfunknova.de. 5. April 2022, abgerufen am 27. April 2022. 
  18. Constanze von Bullion und Paul-Anton Krüger (SZ):Das Bild des Grauens wird schärfer. (sueddeutsche.de vom 7. April 2022)
  19. Accounting of bodies in Bucha nears completion. In:Washington Post, 8. August 2022.
  20. Die Brutalität des Massakers von Butscha liegt jetzt in konkreten Zahlen vor. In:Watson.ch, 10. August 2022.
  21. Кабінет Міністрів України Розпорядження від 12 червня 2020 р. № 715-р „Про визначення адміністративних центрів та затвердження територій територіальних громад Київської області“
  22. Верховна Рада України; Постанова від 17. Juli 2020 № 807-IX Про утворення та ліквідацію районів
  23. Міста-побратими | Офіційний сайт Бучанської міської ради Sister Cities of Butscha. Abgerufen am 24. Juli 2023. 
  24. Elsbeth Wolffheim:Michail Bulgakow, rororo-Monographie, Reinbek, 1996, S. 18.
Städte und Siedlungen städtischen Typs in derOblastKiew
Normdaten (Geografikum):GND:4706787-1 (GND-Explorer,lobid,OGND,AKS)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Butscha&oldid=254705279
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp