Bugatti 100P | |
---|---|
![]() | |
Typ | Rennflugzeug |
Entwurfsland | |
Hersteller | Bugatti |
Stückzahl | 1 (unvollendet) |
DieBugatti 100P war ein nie vollendetes experimentelles Flugzeug vonEttore Bugatti undLouis de Monge.
Nachdem sich die FirmaBugatti im Laufe der Jahre ein Renommee als Hersteller schneller und luxuriöser Automobile erarbeitet hatte, wandte sich Ettore Bugatti zusätzlich anderen Feldern zu. Neben Projekten für die Eisenbahn und dem Bau von Rennbooten galt sein Interesse der Fliegerei. Sein Augenmerk lag dabei stets auf der Erringung neuer Geschwindigkeitsrekorde.
Bereits während desErsten Weltkrieges hatte Bugatti Motoren für Flugzeuge gebaut, doch ging er für den Entwurf eines kompletten Modells im Jahr 1936 eine Kooperation mit dem belgischen Ingenieur Louis de Monge ein. Ein erstes Projekt, die einmotorigeBugatti 100, war für die Teilnahme am CoupeDeutsch de la Meurthe des Jahres 1938 vorgesehen, doch entsprach es nicht den Vorstellungen von Ettore Bugatti und wurde schnell wieder eingestellt.
Als Nachfolger wurde dieBugatti 100P entworfen, die sehr viel mehr den Wünschen Bugattis entsprach. Bei einer Spannweite von 8,235 m und einer Länge von 7,7 m verfügte die Maschine über zwei Motoren von etwa 450 PS, die je einen der beiden gegenläufigen konzentrischen Propeller antrieben. Die geplante Geschwindigkeit sollte bei über 800 km/h liegen. Das Flugzeug verfügte über weitere bemerkenswerte und teilweise durch Bugatti patentierte Merkmale wie Holz-Verbundbauweise und ein Y-förmiges Leitwerk.
Der Bau wurde 1938 begonnen, verzögerte sich aber aufgrund desZweiten Weltkrieges und wurde letztendlich nie abgeschlossen. Das unfertige Flugzeug ging durch mehrere Hände.
Der Rumpf ohne die Motoren wird heute imEAA AirVenture Museum inOshkosh ausgestellt.
Eine private Gruppe arbeitete ab 2009 an einem Nachbau, der am 19. August 2015 inTulsa zum Erstflug abhob. Am 6. August 2016 kam es beim insgesamt dritten Flug der Replik wenige Sekunden nach dem Abheben zu einem Absturz, bei dem der Pilot ums Leben kam und das Flugzeug ausbrannte.[1][2]
Die 100P blieb das einzige Flugzeug von Bugatti, mit dessen Bau tatsächlich begonnen wurde. Neben den bereits genannten Typen wurden aber noch zwei zusätzliche Entwürfe erarbeitet:
Aufgrund der Kriegsentwicklung sind beide Projekte nicht über eine frühe Planungsphase hinaus gekommen. Vor allem bei der militärischen Version sind die näheren Eigenschaften umstritten.
Kenngröße | Daten |
---|---|
Besatzung | 1 |
Länge | 7,70 m |
Spannweite | 8,235 m |
Höhe | 2,25 m |
Flügelfläche | 11,4 m² |
Streckung | 5,9 |
Startmasse | 1400 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 805 km/h |