Die Gemeinde liegt inFranzösisch-Flandern, einem im späten 17. Jahrhundert (endgültig im Frieden von Utrecht 1713) an Frankreich gelangter Teil der Niederlande, in dem die Bevölkerung teilweise noch niederländisch spricht, was die Herkunft des Ortsnamens erklärt. Broxeele liegt zwölf Kilometer nördlich vonSaint-Omer und 26 Kilometer südlich vonDünkirchen. Umgeben wird Broxeele von den NachbargemeindenVolckerinckhove im Norden,Bollezeele im Nordosten (Berührungspunkt),Rubrouck im Osten,Buysscheure im Süden sowieLederzeele im Westen.
Der Name des Ortes wurde erstmals 1072 alsBrocsela erwähnt. Er leitet sich aus dem althochdeutschenbruho,bruoc "Bruch", "Sumpf" undseli "Wohnsitz", Halle" ab, aus dem dasaltniederländischeBroek sele wurde, und bedeutet „Haus in derMarsch“ oder „Haus imSumpf“. Dieetymologische Bedeutung entspricht der Namensherkunft vonBruchsal und vonBrüssel. Mit derbelgischenHauptstadt besteht eine Partnerschaft.