British Midland Airways | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
IATA-Code: | BD |
ICAO-Code: | BMA |
Rufzeichen: | MIDLAND |
Gründung: | 1938 |
Betrieb eingestellt: | 2012 |
Fusioniert mit: | British Airways |
Sitz: | Castle Donington,Vereinigtes Konigreich![]() |
Drehkreuz: | London-Heathrow |
Heimatflughafen: | East Midlands |
Unternehmensform: | Limited |
Mitarbeiterzahl: | 3,604[1] |
Umsatz: | 1.045,9 Mio.GBP(2008)[1] |
Fluggastaufkommen: | 10 Mio.(2008)[1] |
Allianz: | keine, bis April 2012Star Alliance |
Vielfliegerprogramm: | bmi Diamond Club |
Flottenstärke: | 45[2] |
Ziele: | national und international |
British Midland Airways ist 2012 mitBritish Airways fusioniert. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor der Übernahme. |
British Midland Airways Ltd. (im AußenauftrittBritish Midland International oder kurzbmi; früherDerby Airways) war einebritischeFluggesellschaft mit Sitz inCastle Donington und Basis auf demFlughafen London-Heathrow. Sie wurde im April 2012 eine Tochtergesellschaft derInternational Airlines Group (IAG), nachdem sie sich zuvor im Besitz derDeutschen Lufthansa AG befunden hatte. Mit der Übernahme durch IAG wurde das Ende der Gesellschaft eingeläutet und eine Integration von bmi in British Airways eingeleitet. Im Oktober 2012 wurde die Marke bmi schließlich vom Markt genommen und das Unternehmen weitgehend aufgelöst.
bmi betrieb als Tochterunternehmen bis September 2012 eineBilligfluggesellschaft namensbmibaby. Die Regionalflug-Tochterbmi regional wurde im Mai 2012 verkauft und wurde bis zur Insolvenz 2019[3] unabhängig weiterbetrieben.[4]
British Midland Airways wurde 1938 alsFlugschule namensAir Schools Ltd. gegründet. Während desZweiten Weltkriegs bildete das Unternehmen Piloten im Auftrag derRoyal Air Force aus. Nach Kriegsende wurden vermehrtBedarfsflüge durchgeführt. Das Unternehmen benannte sich am 16. Februar 1949 inDerby Aviation um. Zu diesem Zeitpunkt war die Gesellschaft auf demFlugplatz Burnaston ansässig, der südlich der OrtschaftDerby in der GrafschaftDerbyshire lag. Am 12. März 1959 wurde die Gesellschaft zurDerby Airways umfirmiert. Im Jahr 1964 begann der Bau desFlughafens East Midlands, der den Flugplatz Burnaston ablösen sollte. Vor dem Umzug auf den neuen Flughafen nahm die Gesellschaft am 1. Oktober 1964 den NamenBritish Midland Airways (BMA) an. Ab April 1965 war der East Midlands Airport der Heimatflughafen des Unternehmens.[5] Im Jahr 1978 erlangte das damalige Management (Sir Michael Bishop, J. Wolfe und S. Balmforth) die Aktienmehrheit.
Im Jahr 1970 begann bei BMA mit der Einführung der BAC-111 das Jet-Zeitalter. Auch nach 1988, dem letzten Flug einerVickers Viscount, hatte BMA als Erstkäufer derBAe ATP weiter Propellerflugzeuge betrieben. Die letzte von drei Maschinen des Typs BAe ATP wurde am 29. März 1997 außer Dienst gestellt.
Im Jahr 1992 war sie eine der ersten europäischen Fluggesellschaften, die vegetarische Mahlzeiten im Angebot hatten. 1995 begann BMA mit dem Ticketverkauf über dasInternet.
im Jahr 2001 erfolgte die Umbenennung inBritish Midland International (bmi), womit die internationale Tätigkeit des Unternehmens signalisiert werden sollte (Flüge in dieUSA). Gleichzeitig wurden die Abflüge vom East Midland-Flughafen zu Billigpreis-Routen unter der jüngstenTochtergesellschaft namensbmibaby. FürWales wurde eineCardiff-Verbindung angeboten. In Deutschland wurden derFlughafen Hamburg, derFlughafen Hannover, derFlughafen Dresden und derFlughafen Tegel (Berlin) von bmi angeflogen, daneben entstand ein weitreichendesCodeshare-Abkommen mit Lufthansa für Flüge zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich und derSwiss für Flüge zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich.
Durch die Übernahme der englischen FluggesellschaftBritish Mediterranean Airways (BMED) im Januar 2007 wurden 17 neue Ziele in den Winterflugplan 2007 aufgenommen. DieSlots von BMED wurden allerdings an dieBritish Airways verkauft, somit mussten die neuen Ziele ab 2009 über die bestehenden Slots von bmi abgewickelt werden. British Airways war auf allen ehemaligen BMED-Routen Codeshare-Partner.
Im Oktober 2008 stockte Lufthansa ihre Beteiligung auf 80 % der Aktien auf. Die übrigen zwanzig Prozent gehörten derScandinavian Airlines (SAS). Ab Juni 2007 hatte SAS mehrfach mitgeteilt, ihren 20-%-Anteil am Unternehmen verkaufen zu wollen und sich in Gesprächen darüber mit der Lufthansa zu befinden. Zum 1. November 2009 übernahm Lufthansa die restlichen 20 % von SAS.[6]
Im April 2010 wurde bekannt, dass bmi zukünftig wieder unter der MarkeBritish Midland International auftreten soll.[7] Im Dezember 2010 wurde auch ein entsprechender neuer Markenauftritt, der unter anderem ein neues Logo beinhaltet, vorgestellt.[8]
Am 1. September 2011 wurde bekannt gegeben, dass die Deutsche Lufthansa AG einen Weiterverkauf der British Midland anstrebt.[9] Nachdem es bereits zuvor entsprechende Spekulationen gegeben hatte,[10] wurde am 4. November 2011 bekannt gegeben, dass sich dieInternational Airlines Group (kurzIAG), Muttergesellschaft derBritish Airways, und die Lufthansa darauf geeinigt hätten, dass die IAG bmi Anfang 2012 übernehmen wolle.[11][12] Im Dezember 2011 wurden jedoch auch offizielle Verhandlungen mitVirgin Atlantic bestätigt. Diese bot zwar weniger Geld als IAG, es gäbe aber weniger Probleme bezüglich einer eventuellen Monopolstellung bedingt durch die Slotvergabe am Flughafen London-Heathrow.[13] Am 22. Dezember 2011 gab die Lufthansa schließlich bekannt, dass British Midland Airways für 207 Millionen Euro an die International Airlines Group verkauft wird. Virgin Atlantic kündigte jedoch eine Beschwerde bei den Kartellbehörden an, weshalb eine endgültige Entscheidung zum Verkauf bis Ende März 2012 fallen sollte.[14] Im Falle eines Scheiterns der Übernahme erwog die Lufthansa die Schließung der verlustbringenden bmi.[15] Am 30. März 2012 genehmigte die EU die Übernahme schließlich.[16] Am 20. April 2012 wurde die Übernahme formal abgeschlossen, zum selben Datum verließ bmi dieStar Alliance (die neue Eigentümerin British Airways ist Mitglied der konkurrierenden Allianzoneworld).[17] Zeitgleich wurde auch die Zusammenarbeit mitMiles & More beendet.[18] Virgin Atlantic wollte unterdessen gegen den Verkauf klagen, da sie eine Gefährdung des Wettbewerbs im innerbritischen Flugverkehr sah.[19] Das Streckennetz der bmi wurde sukzessive bis Oktober 2012 aufgelöst, einige Routen wurden eingestellt, während andere durch British Airways weitergeführt wurden.[20]
Im Mai 2012 wurde der Verkauf der Tochtergesellschaftbmi regional anSector Aviation Holdings Limited bekannt gegeben.[4] Die zweite Tochter,bmibaby, stellte mangels Käufer im September 2012 den Betrieb ein.[21]
Am 27. Oktober 2012 führte bmi den letzten Flug durch.
bmi konzentrierte sich vorrangig auf Verbindungen zwischen demVereinigten Königreich und Westeuropa und demNahen Osten sowie einigen Zielen inAfrika. Im deutschsprachigen Raum wurdenBasel,Berlin,Frankfurt,Hannover,Hamburg,Wien undZürich angeflogen. Im Rahmen der Übernahme durch British Airways gingen jedoch bis Herbst 2012 sukzessive alle Routen auf diese über.
Mit Stand Juli 2012 bestand die Flotte der British Midland Airways aus 27 Flugzeugen[22] mit einem Durchschnittsalter von 9,5 Jahren (die Flotte derbmi regional eingerechnet):[23]
Zusätzlich verfügte die Tochtergesellschaftbmi regional über einige kleinere Flugzeuge vom TypEmbraer ERJ 135 undERJ 145, die für weniger frequentierte Verbindungen eingesetzt werden. In der Vergangenheit wurden auch Flugzeuge vom TypBoeing 737 undDouglas DC-9 sowieFokker 70 undFokker 100 eingesetzt, die aber nach und nach durch Airbus-Maschinen ersetzt wurden.
Im Laufe ihres Bestehens betrieb British Midland – auch unter ihren früheren Namen – und ihre Tochtergesellschaften u. a. folgende Flugzeugtypen:[24]
Die Gesellschaft verzeichnete unter ihren sechs verschiedenen Namen in ihrer Geschichte sieben Zwischenfälle mit Totalverlust eines Flugzeugs, darunter vier mit insgesamt 156 Todesfällen.[25][26] Auszüge:
BMI stand in der Kritik, als europäische Fluggesellschaft Gesetze eines arabischen Staats durchzusetzen, die gegen die Religionsfreiheit gerichtet sind. So wurde einer Flugbegleiterin verboten, auf Flügen nach Saudi-Arabien ihre Bibel mitzuführen. Die Stewardess protestierte gegen das Verbot, das einer Diskriminierung gleichkomme. Ein BMI-Sprecher verteidigte die Entscheidung. Die Fluggesellschaft erfülle nur die saudi-arabischen Gesetze. Die Behörden des streng islamischen Landes beschlagnahmten Bibeln und gäben diese bei der Ausreise nicht zurück. Man habe der Stewardess den Einsatz auf einer anderen Route angeboten.[33]
Am 24. April 2009 berichtete die britischeSunday Times, dass bmi einer anderen Stewardess fristlos kündigte, weil sie bei ihrem Einsatz auf Langstreckenflügen nach Saudi-Arabien kein arabisches Gewand, dieAbaya, tragen wollte.[34]
Wenige Tage später wurde bekannt, dass die Fluggesellschaft den StaatIsrael auf den elektronischen Flugroutenkarten auf den Flügen zwischen London und Tel Aviv nicht anzeigte. Stattdessen wurde auf den Karten die Richtung und Entfernung Mekkas angezeigt. Ein Sprecher der Fluggesellschaft beteuerte, dass es sich um einen Fehler handle. Man habe die Maschinen von einer anderen Fluggesellschaft gekauft und die Karte hätte eigentlich deaktiviert sein sollen.[35]
Mitglieder | Aegean Airlines •Air Canada •Air China •Air India •Air New Zealand •All Nippon Airways •Asiana Airlines •Austrian •Avianca •Brussels Airlines •Copa Airlines •Croatia Airlines •Egypt Air •Ethiopian Airlines •EVA Air •Lufthansa •LOT •Shenzhen Airlines •Singapore Airlines •South African Airways •Swiss International Air Lines •TAP Portugal •Thai Airways International •Turkish Airlines •United Airlines |
Connecting Partners | |
Ehemalige | Adria Airways •Ansett Australia •British Midland Airways •Continental Airlines •Mexicana •SAS Scandinavian Airlines •Shanghai Airlines •Spanair •TACA •TAM Linhas Aéreas •Thai Smile Airways •US Airways •VARIG |