Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Brent Aubin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kanada  Brent Aubin

Geburtsdatum18. Juni 1986
GeburtsortSaint-Jérôme,Québec,Kanada
Größe175 cm
Gewicht86 kg

PositionRechter Flügel
SchusshandRechts

Karrierestationen

2002–2006Huskies de Rouyn-Noranda
2006–2007Remparts de Québec
2007–2009Toronto Marlies
2009–2012EC Red Bull Salzburg
2012–2013EHC Red Bull München
2013–2020Grizzly Adams/Grizzlys Wolfsburg
2020–2022Iserlohn Roosters
2022–2024Brûleurs de Loups de Grenoble
seit 2024EC Bad Nauheim

Brent Aubin (*18. Juni1986 inSaint-Jérôme,Québec) ist einkanadischerEishockeyspieler, der seit Juli 2024 beimEC Bad Nauheim aus derDEL2 unter Vertrag steht und dort auf der Position desrechten Flügelstürmers spielt. Zuvor absolvierte Aubin über den Zeitraum von zehn Spielzeiten unter anderem 475 Spiele für denEHC Red Bull München sowie dieGrizzly Adams/Grizzlys Wolfsburg undIserlohn Roosters in derDeutschen Eishockey Liga (DEL).

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Aubin im Trikot desEC Bad Nauheim (2024)

Aubin begann das Eishockeyspielen 2001 bei denAmos Forestiers in derQuébec Midget AAA Hockey League. Von 2002 bis 2007 spielte er in der kanadischen NachwuchsligaLigue de hockey junior majeur du Québec (LHJMQ) bei denHuskies de Rouyn-Noranda undRemparts de Québec. In derSaison 2006/07 fungierte Aubin außerdem alsMannschaftskapitän der Remparts und war teamintern erfolgreichster Punktesammler. Ligaweit belegte der Rechtsschütze mit 105 Zählern den sechsten Rang. Anschließend wechselte er 2007 in dieAmerican Hockey League (AHL) zu denToronto Marlies, bei denen er bis 2009 spielte.

Im Jahr 2009 wagte Aubin den Schritt nach Europa in die österreichischeErste Bank Eishockey Liga (EBEL) zumEC Red Bull Salzburg. Mit den Salzburgern gewann er in den Spielzeiten2009/10 und2010/11 dieÖsterreichische Meisterschaft. Zudem spielte er in 14 Spielen für den EC Red Bull Salzburg in derEuropean Trophy. Nachdem sein Vertrag beim EC Red Bull Salzburg nach der Saison 2011/12 nicht verlängert worden war, wechselte er mit einem Einjahresvertrag ausgestattet in dieDeutsche Eishockey Liga (DEL) zumEHC Red Bull München.[1] Nach einem sportlichen Umbruch bei den Bayern wurde sein auslaufender Kontrakt 2013 nicht verlängert. Im September 2013 schloss er sich denGrizzly Adams Wolfsburg an, wo er den verletztenGreg Moore ersetzen sollte.[2] In den folgenden sieben Jahren spielte Aubin für die Grizzlys, gehörte dort stets zu den Leistungsträgern und Publikumslieblingen und erzielte 362 Partien 127 Tore für das Team.[3] Zudem wurde er in den Jahren 2016 und 2017 jeweils Vizemeister mit den Wolfsburgern. Im März 2020 erhielt er keinen neuen Vertrag mehr in Wolfsburg und verließ den Klub.[4]

Im September 2020 wurde der Kanadier von denIserlohn Roosters, ebenfalls aus der DEL, verpflichtet und verbrachte dort zwei Spielzeiten. Im Sommer 2022 wechselte Aubin nach zehn Jahren in der DEL zu denBrûleurs de Loups de Grenoble aus der französischenLigue Magnus. Mit der Mannschaft gewann er in seiner ersten Saison in Frankreich denPokalwettbewerb und wurde darüber hinaus Vizemeister. Im folgenden Jahr verteidigte Aubin den Titel mit Grenoble, ehe er Ende Juli 2024 nach Deutschland zurückkehrte. Dort schloss sich der Kanadier demEC Bad Nauheim aus derDEL2 an.

Erfolge und Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Karrierestatistik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Stand: Ende der Saison 2024/25

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2002/03Huskies de Rouyn-NorandaLHJMQ651420349841016
2003/04Huskies de Rouyn-NorandaLHJMQ702936651161143722
2004/05Huskies de Rouyn-NorandaLHJMQ70414384781054914
2005/06Huskies de Rouyn-NorandaLHJMQ4031336458
2005/06Remparts de QuébecLHJMQ32262753342312152724
2006Remparts de QuébecMemorial Cup40334
2006/07Remparts de QuébecLHJMQ68515410512453588
2006/07Toronto MarliesAHL80224
2007/08Toronto MarliesAHL7510122276175056
2008/09Toronto MarliesAHL506111749
2009/10EC Red Bull SalzburgEBEL511221853824
2009/10EC Red Bull Salzburg IIÖNL2426265274
2010/11EC Red Bull SalzburgEBEL48122436401827924
2011/12EC Red Bull SalzburgEBEL4915264128433616
2012/13EHC Red Bull MünchenDEL3710112154
2013/14Grizzly Adams WolfsburgDEL441822403610000
2014/15Grizzly Adams WolfsburgDEL3919163514110448
2015/16Grizzlys WolfsburgDEL3198172615551014
2016/17Grizzlys WolfsburgDEL522521467118831116
2017/18Grizzlys WolfsburgDEL471812302673476
2018/19Grizzlys WolfsburgDEL528132144
2019/20Grizzlys WolfsburgDEL4514193328
2020/21Iserlohn RoostersDEL37913221831016
2021/22Iserlohn RoostersDEL36891716
2022/23Brûleurs de Loups de GrenobleLigue Magnus281516311015159246
2023/24Brûleurs de Loups de GrenobleLigue Magnus321512274792356
2024/25EC Bad NauheimDEL252918273630002
LHJMQ gesamt3451922314055085325275274
AHL gesamt133162541129175056
EBEL gesamt102285179704010132364
DEL gesamt4201381442823335517163350
Ligue Magnus gesamt60302858572417122912

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielteAssists; Pkt oder Pts = erzielteScorerpunkte; SM oder PIM = erhalteneStrafminuten; +/− =Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielteÜberzahltore; SH = erzielteUnterzahltore; GW = erzielte Siegtore;1 Play-downs/Relegation;Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Brent Aubin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. pm: EHC München holt Brent Aubin EC Red Bull Salzburg. In: merkur.de. 26. Juni 2012, abgerufen am 21. März 2017. 
  2. focus.deWolfsburg verpflichtet Brent Aubin
  3. Jürgen Braun: Tränen: Publikumsliebling Brent Aubin muss gehen. In: sportbuzzer.de. 16. März 2020, abgerufen am 21. September 2020. 
  4. Wolfsburg: Angreifer Brent Aubin und fünf weitere Spieler erhalten keine neuen Verträge. In: eishockeynews.de. 16. März 2020, abgerufen am 21. September 2020. 
Logo des EC Bad Nauheim
Kader desEC Bad Nauheim in derSaison 2024/25
Personendaten
NAMEAubin, Brent
KURZBESCHREIBUNGkanadischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM18. Juni 1986
GEBURTSORTSaint-Jérôme,Québec,Kanada
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Brent_Aubin&oldid=254080982
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp