Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Born to Kill (1947)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Film
TitelBorn to Kill
ProduktionslandUSA
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1947
Länge92 Minuten
Stab
RegieRobert Wise
DrehbuchEve Greene
Richard Macaulay
ProduktionHerman Schlom
MusikPaul Sawtell
KameraRobert De Grasse
SchnittLes Millbrook
Besetzung

Born to Kill ist ein inSchwarzweiß gedrehterUS-amerikanischerFilm noir vonRobert Wise aus dem Jahre1947. Der Film entstand nach dem RomanDeadlier than the Male vonJames Gunn.

Handlung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die frisch geschiedene Helen entdeckt in dem Haus inReno,Nevada, in dem sie zur Miete abgestiegen ist, die Leichen ihrer Mitbewohnerin Laury und ihres Verehrers. Statt die Polizei zu verständigen, reist sie wie geplant zurück nachSan Francisco, wo sie mit ihrer Adoptivschwester Georgia, der Alleinerbin des Familienvermögens, lebt. Mit ihr im Zug reist Sam Wilde, ein gewalttätiger undpsychopathischer Ex-Boxer und, wie Helen bald erfährt, der Mörder Laurys, der sie und ihren Freund aus Eifersucht umbrachte. In San Francisco wirbt Sam aus reiner Habgier um die reiche Georgia. Schon bald heiraten die beiden. Helen ist inzwischen mit einem anderen Mann verlobt, verfällt aber Sam und verschweigt Georgia, dass er den Doppelmord in Reno begangen hat.

Mrs. Kraft, Helens ehemalige Vermieterin in Reno, heuert den Privatdetektiv Arnett an, um den Mörder Laurys zu finden. Helen kann den korrupten Arnett mit dem Versprechen eines großzügigen Schweigegelds hinhalten. Derweil bringt Sam mithilfe seines alten Freundes Marty in Erfahrung, dass Mrs. Kraft die Auftraggeberin Arnetts ist. Marty soll Mrs. Kraft umbringen, doch ehe es dazu kommt, ermordet Sam Marty in einem Anfall von Eifersucht, da er ihn einer Affäre mit Helen verdächtigt. Helen verschafft Sam ein Alibi und droht Mrs. Kraft, nicht die Polizei einzuschalten. Als jedoch Helens Verlobter sich von ihr abwendet, weil sie in seinen Augen jede menschliche Wärme verloren hat, rächt sie sich an Sam, indem sie ihn an die Polizei verrät und Georgia über Sam aufklärt. Sam schießt Helen nieder, bevor er selbst von den eintreffenden Beamten erschossen wird.

Hintergrund

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Born to Kill wurde von demFilmstudioRKO produziert und startete am 3. Mai 1947 in den Vereinigten Staaten.[1] In derBRD wurde der Film nicht aufgeführt. InGroßbritannien startete er unter dem TitelLady Of Deceit.

Kritiken

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

„Eine billige und geschmacklose Geschichte über die Faszination eines gefühllosen Mörders für eine selbstsüchtige geschiedene Frau. […] Nichts wird durch ihr Verhalten bewiesen bis auf die simple (und alles entschuldigende) Moral, dass Verbrechen sich nicht auszahlt. […] Anspruchsvolle Menschen werden sich sicherlich nicht von diesem Film angezogen fühlen. Aber gerade der Umstand, dass er zur Befriedigung niederer Geschmäcker produziert wurde, macht ihn so verwerflich.“

Bosley Crowther,The New York Times[2]

„Spannungsloser Noir-Thriller über einen psychopathischenSlumsprössling (Tierney), der in eine reiche Familie einheiratet, und seine Affäre mit einer Frau (Trevor), die ihre Befriedigung in einem Leben in der Gefahr findet. Nicht eine Sekunde lang in der beabsichtigten Weise überzeugend, aber durchgehend faszinierend in seinem unerbittlich auf Grausamkeit, Erniedrigung und Doppelzüngigkeit gerichteten Augenmerk […]“

Time Out Film Guide[3]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Born to Kill in derInternet Movie Database.
  2. „[…] a cheap and unsavory tale of a hard-hearted murderer's fascination for a self-seeking divorcee. […] Nothing is proved by their behavior beyond the easy (and excusing) moral that crime does not pay. […] Surely, discriminating people are not likely to be attracted to this film. But it is precisely because it is designed to pander to the lower levels of taste that it is reprehensible.“ –Rezension in der New York Times vom 1. Mai 1947, abgerufen am 26. Dezember 2012.
  3. „[…] an unthrilling noir thriller about a psychopathic slum kid (Tierney) marrying into wealth, and his relationship on the side with a woman (Trevor) who gets her kicks from living dangerously. Not a frame of it is convincing at the intended level, but it is consistently fascinating in its relentless emphasis on cruelty, degradation and duplicity […]“ –Rezension@1@2Vorlage:Toter Link/www.timeout.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018.Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis. imTime Out Film Guide, Seventh Edition 1999. Penguin, London 1998, S. 106, online abgerufen am 26. Dezember 2012.
Filme vonRobert Wise

Der Glanz des Hauses Amberson |Mademoiselle Fifi |The Curse of the Cat People |Der Leichendieb |A Game of Death |Criminal Court |Born to Kill |Mystery in Mexico |Nacht in der Prärie |Ring frei für Stoker Thompson |Vorposten in Wildwest |Frauengeheimnis |The House on Telegraph Hill |Der Tag, an dem die Erde stillstand |Stadt im Würgegriff |Something for the Birds |Durch die gelbe Hölle |Die Wüstenratten |Ein Herz aus Gold |Die Intriganten |Die schöne Helena |Jeremy Rodack – Mein Wille ist Gesetz |Die Hölle ist in mir |Kein Platz für feine Damen |Land ohne Männer |U 23 – Tödliche Tiefen |Laßt mich leben |Wenig Chancen für morgen |West Side Story |Spiel zu zweit |Bis das Blut gefriert |Meine Lieder – meine Träume |Kanonenboot am Yangtse-Kiang |Star! |Andromeda – Tödlicher Staub aus dem All |Zwei Menschen unterwegs |Die Hindenburg |Audrey Rose – das Mädchen aus dem Jenseits |Star Trek: Der Film |Rooftops – Dächer des Todes |Sommer der Freundschaft

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Born_to_Kill_(1947)&oldid=226157524
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp