Sein Vater war einkanadischer Flieger, seine Mutter gehörte zurWomen’s Auxiliary Air Force. Er wurde zur Adoption freigegeben und wuchs bei einer Familie von christlichen Fundamentalisten in der GrafschaftEssex auf, deren NachnamenWiggins er erhielt. Nachdem er die Familie verlassen hatte, nahm er den Geburtsnamen seiner Mutter an:Cornwell.
Cornwell studierte Geschichte an derLondon University, arbeitete als Lehrer und ging dann zurBBC. Dort arbeitete er zehn Jahre in der Fernsehabteilung. InBelfast lernte er seine jetzige Ehefrau Judy kennen, eine US-Amerikanerin. 1980 wanderte das Paar in dieUSA, nachCape Cod, aus. Dort verweigerte man Cornwell dieGreen Card, die ihm die Ausübung eines Berufs gestattet hätte. So begann er, bereits wieder unter dem Namen Bernard Cornwell, Romane zu schreiben, da er dafür keine Arbeitserlaubnis benötigte.
Cornwell gelang der schriftstellerische Durchbruch mit den Abenteuern von Richard Sharpe, einem britischen Soldaten in denNapoleonischen Kriegen. Diese Serie umfasst mittlerweile über zwanzig Bücher. Ein Teil der Romane wurde in mehreren Fernsehfilmen umgesetzt mitSean Bean als Richard Sharpe (deutscher Titel:Die Scharfschützen). Darüber hinaus schrieb er weitere Romanserien sowie einzelne Romane mit größtenteils historischen Inhalten, unter anderem demHundertjährigen Krieg, demAmerikanischen Bürgerkrieg und England zur ZeitAlfred des Großen. Zwei Romanserien schrieb er gemeinsam mit seiner Frau unter einem weiterenPseudonym. 2003 ließ er auch seinen amtlichen Namen wieder auf Cornwell ändern.
Die Sharpe-Reihe behandelt die Abenteuer des englischen SoldatenRichard Sharpe während der Napoleonischen Kriege.Sharpe’s Tiger,Sharpe’s Triumph undSharpe’s Fortress spielen inIndien, wo die britische Armee unter dem Kommando vonWellington gegen dieMarathen Krieg führt.Die (chronologisch) folgenden Bände behandeln teils fiktive, zum großen Teil aber historische Kriegsschauplätze derNapoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel.
Die Bücher sind in chronologischer Reihenfolge der Handlung, nicht nach dem Erscheinen, sortiert. In eckigen Klammern vorangestellt ist jeweils das Jahr der Handlung.
Waterloo: the history of four days, three armies, and three battles, 2014, dt.Waterloo: Eine Schlacht verändert Europa, 2015
Fools and Mortals, 2017 dt.Narren und Sterbliche, 2018[7]
A Crowning Mercy undFallen Angels schrieb Cornwell gemeinsam mit seiner Ehefrau. Veröffentlicht wurden beide Bücher unter deren Pseudonym Susannah Kells. Einzig bei der Neuveröffentlichung 2003 bzw. 2005 wurde auch Bernard Cornwell als Autor angegeben, beim dritten gemeinsamen BuchCoat of Arms (1986), dt.Das Erbe der Väter (1989), wiederum nicht.