Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Benjamin Péret

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Benjamin Péret

Benjamin Péret (*4. Juli1899 inRezé beiNantes; †18. September1959 inParis) war einfranzösischerDichter undSchriftsteller desSurrealismus.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Benjamin Péret stieß als Einundzwanzigjähriger zu den PariserDadaisten rund umTristan Tzara,André Breton,Paul Éluard,Philippe Soupault,Max Ernst,Francis Picabia und anderen. Er war 1924 Mitbegründer des Surrealismus. MitPierre Naville gab er die ersten drei Nummern der ZeitungLa Révolution Surréaliste (12 Nummern 1924–1929) heraus. Er trat 1927 mitLouis Aragon, André Breton, Paul Eluard undPierre Unik derKommunistischen Partei Frankreichs bei, um aber bald auf die Seite dertrotzkistischen Opposition zu wechseln, wie viele der Surrealisten. 1929–1931 hielt er sich inBrasilien auf, wurde er aber wegen politischer Umtriebe eingesperrt und abgeschoben. InParis verkehrte er wieder mit den Surrealisten. 1936 bis 1937 kämpfte er imSpanischen Bürgerkrieg auf kommunistischer, später anarchistischer Seite (KolonneDurruti). In dieser Zeit lernte er die MalerinRemedios Varo kennen, mit der er zehn Jahre lang verheiratet war. 1939 wurde er zum französischenKriegsdienst eingezogen, wo er wegen Bildung einer trotzkistischen Zelle in den Kerker musste. Er floh nachMarseille, wo er andere Surrealisten traf.

Péret ging 1941 bis 1947 ins Exil nachMexiko, traf dort auf die Gruppe surrealistischer Dissidenten um den österreichischen Maler und TheoretikerWolfgang Paalen und beschäftigte sich mit der Kultur derIndianer. Er erstellte Anthologien mitpräkolumbischen Mythen; schrieb das große GedichtAir Mexicain. In Mexiko stand er in engem Kontakt zuNatalja Iwanowna Sedowa, der Witwe vonLeo Trotzki. Nach seiner Rückkehr nach Paris arbeitete er bis zu seinem Tod 1959 mit André Breton zusammen.

Pérets Poesie war außerhalb des Surrealismus kaum bekannt, in der Gruppe aber sehr beliebt:Wolfgang Paalen: „Wie sehr ich Dich liebe und bewundere. Die paar Bücher von Dir, die ich bei mir habe, gehören zu meinen größten, eifersüchtig bewahrten Schätzen.“[1] (Philippe Soupault: „Ich gäbe das ganze Werk Paul Eluards für ein Gedicht von Péret.“), der typische Dichter-Revolutionär der Surrealisten, für André Breton sein „teuerster und ältester Kampfgenosse“.

Werke

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • illustriert vonHans Arp:Le passager de transatlantique. 1921.
  • illustriert vonYves Tanguy:Dormir dormir dans les pierres. 1927.
  • Le grand jeu. 1928.
  • illustriert vonPablo Picasso:De derrière des fagots. 1934.
  • illustriert vonMax Ernst:La Brebis galante. 1949.
  • Le déshonneur des poètes. 1945.
    • deutschDie Schande der Dichter. Nautilus.
  • Le gigot. Sa vie et son oeuvre. Erzählungen. 1957
    • deutschAls die grüne Minna vorbeifuhr. Nautilus.
  • Œuvres complètes. bisher 7 Bände. José Corti.

weiter auf Deutsch:

  • Das große Spiel / Le grand jeu. Ausgewählte Gedichte. dt./franz. Rimbaud, 2004.ISBN 3-89086-652-2.
  • Von diesem Brot esse ich nicht. Edition Av, 2003.
  • zusammen mit Paul Eluard:Hundertzweiundfünfzig Sprichwörter auf den neuesten Stand gebracht. Anabas, 1995.
  • Der Mond der Zaparo. Mythen und Märchen Amerikas. Nautilus, 1998.
  • Naturgeschichte. Renner, 1984.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Jean-Christophe Bailly:Au-delà du langage. Une étude sur Benjamin Péret. Losfeld, Paris 1971.
  • Claude Courtot:Introduction à la lecture de Benjamin Péret. Le Terrain Vague, 1965.
  • John H. Matthews:Benjamin Péret. Twaine, New York 1975.

Anmerkungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Wolfgang Paalen an Benjamin Péret, 24. Januar 1940 (Paalen Archiv, Berlin)

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Benjamin Péret – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAMEPéret, Benjamin
KURZBESCHREIBUNGfranzösischer Dichter und Schriftsteller des Surrealismus
GEBURTSDATUM4. Juli 1899
GEBURTSORTRezé beiNantes
STERBEDATUM18. September 1959
STERBEORTParis
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benjamin_Péret&oldid=249625740
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp