Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Benicio del Toro

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Benicio del Toro (2014)

Benicio del Toro (*19. Februar1967 inSan Juan) ist einpuerto-ricanischerSchauspieler.

Für seine Rolle des Javier Rodríguez inSteven SoderberghsTraffic – Macht des Kartells erhielt er 2001 einenOscar alsbester Nebendarsteller sowie einenBAFTA Award,Golden Globe Award undScreen Actors Guild Award.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Benicio del Toro kam als zweiter Sohn von Gustavo del Toro und Fausta Sánchez-del Toro zur Welt. Seine Eltern waren wohlhabende Anwälte in Puerto Rico, wo del Toro auch den größten Teil seiner Kindheit verbrachte. Als er neun war, starb seine Mutter anHepatitis. Zunächst kümmerte sich seine Patentante Sarah Del Torres, ebenfalls eine Anwältin, um ihn. In der katholischen Schule, auf die er ging, war er als lebhafter Schüler bekannt.

Nachdem sein Vater eine neue Ehe geschlossen hatte, kam del Toro mit 13 Jahren auf einInternat inPennsylvania, USA. Del Toro war hier zunächst auf sich allein gestellt, da er das erste Mal von seiner Familie getrennt war und anfangs nur wenig Englisch sprach. Er fand aber vor allem über das Basketballspielen Kontakt und Freunde. Im Jahr 1985 schloss er die Schule ab, zu seinem Abschlussjahrgang gehörte auch Michael Davies, der späterWho Wants to Be a Millionaire? produzierte.

Mit 18 Jahren schrieb sich del Toro an derUniversity of California inSan Diego ein, wo er im HauptfachWirtschaftswissenschaft belegte. Eigentlich sollte er der Familientradition folgen und Anwalt werden, auch er selbst hatte eine Karriere als Schauspieler vorher nie in Betracht gezogen. An der Universität aber bewarb er sich erfolgreich für eine Rolle in einem Theaterstück. Da die Regeln für die Besetzung des Stücks besagten, dass man entweder mindestens im zweiten Studienjahr sein musste oder indrama, alsoTheaterwissenschaft, eingeschrieben sein musste, änderte del Toro sein Hauptfach kurzerhand indrama um. Seiner Familie erzählte er davon erst später. Als offensichtlich wurde, dass er es mit der Schauspielerei ernst meinte, unterstützte die Familie ihn zunächst nur zögernd. Sein älterer Bruder Gustavo, der an derUCLA inLos Angeles Physik studierte, ließ ihn aber bei sich wohnen.

Zu der Ansicht seiner Familie und der Patentante, die in der Schauspielerei keinen sicheren Beruf sahen, sagte er: “I didn’t see it that way. I saw it as a marriage”. Zwar hätte er nichts dagegen gehabt, Anwalt zu werden, er sehe sogar gewisse Parallelen zwischen dem Beruf des Anwalts und dem des Schauspielers. In der Schauspielerei aber meinte er, seine Berufung gefunden zu haben, auch wenn er damit der Einzige seiner Familie sei, der einen künstlerischen Beruf anstrebe.[1]

Benicio del Toro ging nachNew York an die SchauspielschuleCircle in the Square, die direkt amBroadway liegt. Kurze Zeit später kehrte er nachKalifornien zurück – für dieStella Adler Academy of Acting in Los Angeles erhielt er ein Stipendium und studierte dort einige Jahre. Del Toro sagte, er habe Stella Adler, die 1992 starb, sehr viel zu verdanken.

Im November 2011 erwarb er zusätzlich zu seiner bestehenden US-amerikanischen die spanische Staatsangehörigkeit, die ihm aufgrund bestehender Familienbeziehungen nach Barcelona verliehen wurde.[2]

Beim71. Filmfestival von Cannes 2018 wurde er als Jurypräsident für die NebenreiheUn Certain Regard ausgewählt.

Aus einer Beziehung mitKimberly Stewart, der Tochter vonRod Stewart, hat del Toro eine im August 2011 geborene Tochter.[3]

Filmisches Schaffen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Erste Auftritte als Gegner von Crockett und Bond

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Zwei Jahre nach seinem Schulabschluss in Mercersburg ergatterte del Toro nach der Mitwirkung in mehreren Theaterprojekten seinen ersten Auftritt im Film, wenn auch erst einmal im Fernsehen. Er wurde in der KrimiserieMiami Vice für eine Nebenrolle besetzt. Nach der FolgeShowbusiness (Everybody’s in Showbiz) im Frühjahr 1987 gab es noch mehrere kleine Rollen für ihn im Fernsehen. Del Toro hatte allerdings nicht viel übrig für die Arbeit im TV, sie war ihm zu oberflächlich und zu rasch, ihm fehlte dabei die Zeit, den Charakter der jeweiligen Figur zu entwickeln.

Arbeit bei Kinoproduktionen war zunächst selten und nur in geringem Umfang für ihn zu haben. Zwischen 1988 und 1994 spielte er in mehreren Filmen kleinere und größere Nebenrollen, die ihn aber noch nicht bekannt machen. Eine der wichtigsten dieser Rollen für ihn war jene alsDario, ein sadistischer Handlanger des Gegenspielers vonJames Bond inLizenz zum Töten im Jahr 1989.

Während dieser Zeit, del Toro war Anfang bis Mitte zwanzig, spielte er schon Nebenrollen in Filmen mitSean Penn (Indian Runner),John Cusack (Money for Nothing),Javier Bardem (Huevos de Oro),Rosie Perez (Fearless – Jenseits der Angst) undEd Harris (China Moon). Mit der italienischen SchauspielerinValeria Golino spielte er in zwei Produktionen zusammen (Big Top Pee Wee undIndian Runner), von 1988 bis 1992 waren die beiden miteinander verlobt.

Die üblichen Verdächtigen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Als Durchbruch seiner Filmkarriere kann die Rolle desFred Fenster inDie üblichen Verdächtigen gelten. Er mimt dabei einen Außenseiter unter den Gangstern, der im Anzug und mit überheblicher Miene ein eigenes Englisch spricht. Diese Interpretation eines eigentlich eher eindimensional angelegten Kriminellen brachte ihm 1995 zum ersten Mal den Independent Spirit Award alsBest Supporting Male ein. Der Film hatte Erfolg an den Kinokassen und erlangte zudem einen gewissen Kultstatus.

Filmrollen vor dem Oscar

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Benicio del Toro (2012)

In den Jahren 1995 und 1996 hatte del Toro zunächst viel zu tun, er spielte bei vier Produktionen innerhalb eines Jahres mit und drehte selber einen Kurzfilm namensSubmission. Dieser Rhythmus war ihm zu schnell, er vermisste die Zeit, die er benötigte, um sich in die Figuren wirklich einzufinden. Unter den Filmen, in denen er mitspielte, ist eine Produktion mitWesley Snipes undRobert De Niro (The Fan) sowie eine Biographie überJean-Michel Basquiat, einen Künstler mit Hang zur Selbstzerstörung, der im UmfeldAndy Warhols im New York der Achtziger lebte. Im Folgenden drosselte del Toro das Tempo und spielte an der Seite vonAlicia Silverstone auf ihren Wunsch als Entführer wider Willen inÄrger im Gepäck. Dies war zwar eine erste größere Rolle in einem verhältnismäßig teuren Film, ein Kassenerfolg war der Film aber nicht.

Für seine Rolle desDr. Gonzo an der Seite vonJohnny Depp inFear and Loathing in Las Vegas legte er 1998 mehr als 20 Kilogramm Körpergewicht zu, um der vonOscar Zeta Acosta inspirierten Rolle des Anwalts eine gewisse Feistheit verleihen zu können.

Im Jahr 2000 kamen wieder mehrere Filme mit del Toro in die Kinos. Unter der RegieGuy Ritchies spielte er inSnatch – Schweine und Diamanten eine Nebenrolle als Gangster mit Hang zu Glücksspiel und schicken Klamotten. In der ersten Regiearbeit vonChristopher McQuarrie,The Way of the Gun, spielte er wiederum einen Kriminellen. An der Seite vonRyan Phillippe kidnappte er eine hochschwangere Leihmutter, um Geld von ihren reichen Auftraggebern zu erpressen. McQuarrie schrieb schon das Drehbuch fürDie üblichen Verdächtigen.

Erfolg mit Traffic

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der dritte Film im Jahr 2000 mit del Toro, der noch Ende Dezember in New York und Los Angeles gezeigt wurde, entwickelte sich zu einem Höhepunkt seiner Filmografie. Die Wahl des Starttermins ermöglichte, den Film noch für das Filmjahr 2000 als Vorschlag in dieAcademy Awards im März 2001 eingehen zu lassen.

InTraffic spielte del Toro einen eher zynischen, aber nicht unsympathischen Drogenfahnder inMexiko, der versucht, sich zwischen der eigentlich erforderlichen beruflichen Integrität und der ihn umgebenden Korruption und Gefahr treu zu bleiben.

Benicio del Toro wurde für seine Darstellung des Javier Rodríguez alsBester Nebendarsteller mit einem Oscar ausgezeichnet. Drei weitere Oscars gehen an den Film, einer davon an RegisseurSteven Soderbergh. Weitere Auszeichnungen an del Toro, neben vielen anderen, beinhalten einenSilbernen Bären auf derBerlinale 2001 und einenGolden Globe Award.

Filme nach dem Oscar

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Seit 2001 hat del Toro in weiteren Filmen mitgewirkt, darunter als geistesgestörter Indianer inDas Versprechen. Die Rolle brachte ihm 2002 eine Nominierung für denALMA Award ein. 2003 war er in21 Gramm zu sehen, dem zweiten Film des mexikanischen RegisseursAlejandro González Iñárritu. Del Toro spielte eine tragende Nebenrolle als depressiver Ex-Häftling, der große Schuld auf sich lädt, als er einen Vater mit seinen zwei kleinen Töchtern überfährt. Für seine Darstellung war er 2004 erneut als bester Nebendarsteller für den Oscar nominiert, musste die Trophäe aberTim Robbins überlassen. In der Comicverfilmung vonSin City vonRobert Rodriguez spielte er 2005 die Nebenrolle des brutalen Polizisten Rafferty, dessen Tod fast den Bruch eines Waffenstillstandes zwischen Mafia, Polizei und Prostituierten zur Folge hat.

Sein Erfolg bei Kritik und Publikum hat del Toro einige Angebote für Hauptrollen eingebracht, was sich erst mit einiger Verzögerung niederschlägt. An der Seite vonHalle Berry hatte er eine größere Rolle in dem DramaEine neue Chance übernommen, der in Deutschland im Juni 2008 in die Kinos kam. In einem Filmprojekt von Steven Soderbergh namensChe über den lateinamerikanischen RevolutionärChe Guevara übernahm del Toro die Titelrolle. Die Filmbiografie umfasst zwei Spielfilme,Che – Revolución hat die frühen Jahre,Che – Guerrilla die Jahre bis zu Guevaras Tod in Bolivien 1967 zum Thema. Die Premiere der Filme fand im Rahmen derFilmfestspiele von Cannes im Mai 2008 statt, wo del Toro für seine Rolle mit demDarstellerpreis ausgezeichnet wurde.

2010 war del Toro mitWolfman im Kino zu sehen. In der Neuverfilmung desHorrorklassikers aus dem Jahr 1941 übernahm er die Titelrolle. Im selben Jahr wurde er in die Wettbewerbsjury der63. Filmfestspiele von Cannes berufen.

Filmografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Benicio del Toro bei derComic-Con 2013

Auszeichnungen (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Benicio del Toro – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Interview mit Del Toro 1997 (Memento vom 28. April 2006 imInternet Archive), abgerufen am 8. Januar 2008 (englisch)
  2. El gobierno concede a Ricky Martin la nacionalidad española para poder casarse, in:El País vom 14. November 2011, abgerufen am 23. Juli 2012 (spanisch)
  3. https://www.gala.de/stars/starportraets/benicio-del-toro-20486506.html
Personendaten
NAMEToro, Benicio del
KURZBESCHREIBUNGpuerto-ricanischer Schauspieler
GEBURTSDATUM19. Februar 1967
GEBURTSORTSanturce, Puerto Rico
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benicio_del_Toro&oldid=252120979
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp