Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Barry Nelson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Barry Nelson (*16. April1917 inSan Francisco,Kalifornien; †7. April2007 inBucks County,Pennsylvania; eigentlichRobert Haakon Nielsen) war einUS-amerikanischerSchauspieler. In Erinnerung blieb er insbesondere als erster Darsteller des GeheimagentenJames Bond, in einerFernsehadaption des RomansCasino Royale vonIan Fleming aus dem Jahr 1954.[1]

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nelson begann seine Schauspielkarriere im Alter von 15 Jahren mit der Darstellung eines 80-jährigen Mannes. Nach seinem Abschluss an derUniversity of California, Berkeley im Jahr 1941 erhielt er einen Vertrag desMGM-Studios. Nelsons erste Filmrolle war die Figur des Reporters Paul Clark inDer Schatten des dünnen Mannes (1941) mitWilliam Powell,Myrna Loy undDonna Reed. Dieser schloss sich im selben Jahr die Rolle des Lew Rankin in demFilm noirKriminalfilmDer Tote lebt mitRobert Taylor undLana Turner an.

Während seines Militärdienstes imZweiten Weltkrieg hatte Nelson 1943 seinDebüt amBroadway in der Hauptrolle des Bobby Grill inMoss Harts StückWinged Victory. Seine nächste Rolle am Broadway war die des Peter Sloan in Harts sehr erfolgreichem StückLight Up the Sky (1948). In einer weiteren Broadway-Rolle spielte Nelson 1941 inThe Rat Race. Ab Ende der 1940er-Jahre drehte er wieder vermehrt in Hollywood, wo er unter anderem eine Doppelrolle in dem vonEd Gardner produzierten Film noirThe Man with My Face (1951) übernahm.

Nachdem die Filmrechte an dem Roman Casino Royale 1954 anGregory Ratoff verkauft worden waren, wurden sie derCBS für die Produktion einer Fernsehserie vermittelt. Nelson wurde 1954 in einer Folge der vom Sender CBS von 1954 bis 1958 produzierten FernsehserieClimax! der erste Bond-Darsteller, acht Jahre vorSean Connery inDr. No. Mit dem vertrauten Bild des Kino-Bonds hatte die Produktion aus dem Jahr 1954 nur sehr wenig gemein. Er war gemäß Handlung Amerikaner, wurde „Jimmy“ gerufen und arbeitete für dieCombined Intelligence, eine Anspielung auf dieCIA. Nelson ist bis heute der einzige Amerikaner, der die Figur des James Bond darstellte. Seinen GegenspielerLe Chiffre stelltePeter Lorre dar.

Nelson trat in den 1960er Jahren regelmäßig im US-amerikanischen Fernsehen auf, unter anderem inAlfred Hitchcock Presents, der SerieTwilight Zone und den ÄrzteserienBen Casey undDr. Kildare. Er trat in der erfolgreichen CBS-ShowWhat’s My Line? (in Deutschland adaptiert alsWas bin ich?) zunächst als Gast auf und wirkte dort später wiederholt als Mitglied des „Rateteams“ mit. Nelson absolvierte in späteren Jahren nur noch wenige Filmauftritte, eine Ausnahme bildete seine Darstellung des HoteldirektorsStuart Ullman inStanley Kubricks HorrorfilmShining. Seinen letzten Auftritt am Broadway hatte er 1986 in dem Hitmusical42nd Street.

Nelson war zweimal verheiratet: Nach einer geschiedenen Ehe mit der SchauspielerinTeresa Celli (1923–1999) zwischen 1951 und 1965 heiratete er Nansilee Hoy am 12. November 1992, mit der er bis zu seinem Tod zusammenlebte und zwischen seinen Wohnsitzen inNew York undFrankreich pendelte. Nelson besuchte regelmäßig Veranstaltungen zum amerikanischen Bürgerkrieg.

Barry Nelson starb neun Tage vor seinem 90. Geburtstag in Pennsylvania.

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nelson wurde für seine Darstellung desDan Connors inThe Act (1977 mitLiza Minnelli) in der Kategorie „Best Actor in a Musical“ für einenTony Award nominiert.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Ephraim Katz:The Film Encyclopedia. (Überarbeitet von Fred Klein und Ronald Dean Nolan). HarperCollins, 3. Auflage, 1998,ISBN 0-06-273492-X.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Barry Nelson – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Stuart Lavietes: Barry Nelson, Broadway and Film Actor, Dies at 86. In: nytimes.com. 14. April 2007, archiviert vom Original am 13. Dezember 2012; abgerufen am 24. Juli 2024 (englisch). 
Darsteller vonJames Bond

Eon-Productions-Darsteller:Sean Connery 1962–1967(5 Filme); 1971(1 Film) |George Lazenby 1969(1 Film) |Roger Moore 1973–1985(7 Filme) |Timothy Dalton 1987–1989(2 Filme) |Pierce Brosnan 1995–2002(4 Filme) |Daniel Craig 2006–2021(5 Filme)

Weitere Darsteller:Barry Nelson 1954(1 Film) |David Niven 1967(1 Film) |Sean Connery 1983 (1 Film)

Personendaten
NAMENelson, Barry
ALTERNATIVNAMENNielsen, Robert Haakon (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNGUS-amerikanischer Schauspieler
GEBURTSDATUM16. April 1917
GEBURTSORTSan Francisco,USA
STERBEDATUM7. April 2007
STERBEORTBucks County,Pennsylvania
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Barry_Nelson&oldid=251611576
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp