Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Bananensplit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bananensplit

Bananensplit (vonenglischbanana split, „Bananenspaltung“) ist eineEisspeise, die aus derKüche der Vereinigten Staaten stammt.

In der klassischen Zubereitung besteht er aus einer geschälten, längsgeteiltenBanane, darauf gesetzten Kugeln vonVanille-, Schokoladen- und Erdbeereis, über dieAnanassirup,Schokoladensauce undErdbeersirup gegeben wird, und schließlichNusssplitter,Schlagsahne undMaraschino-Kirschen. Serviert wird Bananensplit auf einem länglichen, „Boot“ genannten Teller.

Eine häufige, einfachere Variante, die in den deutschsprachigen Ländern überwiegend angeboten wird, besteht aus Banane, Vanilleeis, Schokoladensauce und Schlagsahne.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die genaue Urheberschaft des Bananensplits ist ungeklärt.

Die StadtLatrobe inPennsylvania feierte 2004 den 100. Jahrestag der Erfindung des Bananensplits. Dort soll der Student David E. Strickler, der in einem Drugstore alsSoda Jerk (Limonadenmischer) arbeitete, 1904 diesen Eisbecher erfunden haben. In Michael TurbacksThe Banana Split Book wird Strickler die Erfindung des Bananensplits zugeschrieben.[1]

Ein oder zwei Jahre nach Stricklers Erfindung soll ein Unternehmer ausBoston einen ähnlichen Eisbecher angeboten haben.[2]Wilmington inOhio nimmt ebenfalls für sich in Anspruch, der Geburtsort des Bananensplits zu sein. DerRestaurantbesitzer Ernest Hazard soll unter seinen Angestellten einen Wettbewerb zur Erfindung eines neuen Eisbechers veranstaltet haben, um die Schüler der Stadt während der langen Wintertage bei Laune zu halten. Mit dem Ergebnis unzufrieden, habe er eine halbierte Banane auf einen länglichen Teller gelegt und selbst ein Dessert erfunden.[3] In Wilmington wird alljährlich im Juni ein Bananensplit-Festival veranstaltet.

Die Popularisierung des Bananensplits wird der Lebensmittel-KetteWalgreens zugeschrieben. Charles Rudolph Walgreen kopierte dieSüßspeise und machte sie zu einem der Markenzeichen seinerDrugstores, die er inChicago gründete.[4]

In Deutschland wurde der Bananensplit vor allem nach demZweiten Weltkrieg durchEisdielen bekannt und gehört dort zum Standardangebot.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Bananensplit – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Michael Turback:The Banana Split Book. Everything There Is To Know About America's Greatest Dessert. Camino Books, Philadelphia 2004,ISBN 0-940159-83-X, Chapter 2 The Pixilated Mr. Strickler,S. 15–32. 
  2. Gary Krambeok:happy birthday, banana splits! In:The Dispatch. 5. Oktober 1994,S. 11 (newspapers.com [abgerufen am 7. Juli 2024]). 
  3. Nathan Havenner: Birthplace of the Banana Split. In: ohiomagazine.com. Juni 2017, abgerufen am 7. Juli 2024. 
  4. The Banana Split Was Invented In 1904 By An Apprentice Pharmacist. He Later Designed The Glassware For It. In: southfloridareporter.com. 24. August 2022, abgerufen am 7. Juli 2024. 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bananensplit&oldid=254511534
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp