Politisch-kulturell ist die Bezeichnung eher ungünstig, da zwar Australien und Neuseeland sich aus soziologischer Sicht ähneln, die anderen Staaten der Region jedoch völlig andere Bedingungen aufweisen. Aus geografischer Sicht ist der Begriff sinnvoller, da die Region viele Gemeinsamkeiten aufweist, zum BeispielBeuteltiere. In diesem Sinne bildet dieWallace-Linie die Grenze zu Asien, westlich liegen die zu Asien zählenden InselnBali undBorneo, östlich gehörenLombok undSulawesi schon zu Australasien.
Biogeografisch wird die Bezeichnung Australasien enger gefasst: Hier umfasst sie die Gebiete, die während der letztenEiszeiten mit Australien überLandbrücken verbunden waren, alsoTasmanien, Neuguinea sowie einige kleinere Inseln vor Australien, nicht jedoch Neuseeland undNeukaledonien.[1]
Im Sport wurde die BezeichnungAustralasien für die beiden Staaten Australien und Neuseeland verwendet, die politisch und kulturell eng miteinander verwandt sind. Bei denOlympischen Spielen 1908 und1912 sowie imDavis Cup1905 bis1912 traten die beiden Länder mit gemeinsamen Mannschaften unter diesem Namen an.
↑M. D. Fox:Present environmental influences on the australian flora. In A. E. Orchard (Hrsg.):Flora of Australia. Volume 1. Introduction. 2. Auflage, ABRS/CSIRO Australia, Melbourne 1999, S. 207.ISBN 0-643-05965-2