Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

August Kundt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
August Kundt

August Kundt (*18. November1839 inSchwerin; †21. Mai1894 inIsraelsdorf (Lübeck)) war eindeutscherPhysiker.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

August Kundt studierte ab 1859Physik undMathematik, zuerst in Leipzig, danach in Berlin. Hier warHeinrich Gustav Magnus sein Lehrer, bei dem er 1864 promoviert wurde. Seine Beschäftigung mitOptik undAkustik führte 1866 zur Entwicklung des nach ihm benanntenKundtschen Staubrohrs. Die Lehrbefugnis erwarb er 1867. Ein Jahr später erhielt er eine Professur amPolytechnikum inZürich. 1870 nahm er einen Ruf an dieUniversität Würzburg an. Bei seiner Arbeit dort entdeckte er dieDispersion von Gasen. Ab 1872 war Kundt mit dem Aufbau des Physikalischen Instituts an derUniversität Straßburg betraut. An diesem Institut bewies er 1876 die Einatomigkeit desQuecksilberdampfes. 1888 gelang ihm erstmals die Herstellung einesMetallspiegels durchKathodenzerstäubung. Im gleichen Jahr erhielt er einen Ruf an dieUniversität Berlin, den er annahm.

Zu den Studenten Kundts gehörten unter anderen seine AssistentenWilhelm Conrad Röntgen,Eugen Blasius undFranz Exner[1] sowieHeinrich Kayser undFriedrich August Haselwander.

1879 wurde er zum korrespondierenden und 1888 zum ordentlichen Mitglied derPreußischen Akademie der Wissenschaften gewählt. 1888 wurde er als korrespondierendes Mitglied in dieRussische Akademie der Wissenschaften inSankt Petersburg aufgenommen.

DerMondkraterKundt ist nach ihm benannt.

Ehrungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Grabstätte

1893:Orden Pour le Mérite
1956:Ehrengrab der Stadt Berlin auf demDorotheenstädtischen Friedhof II, Liesenstr. 9 (Grabanlage) (MHZ-2-32/33)
1976: MondkraterKundt

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: August Kundt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Heinz Otremba:Wilhelm Conrad Röntgen. Ein Leben im Dienst der Wissenschaft. Eine Dokumentation mit einer wissenschaftlichen Würdigung durchWalther Gerlach. Fränkische Gesellschaftsdruckerei, Würzburg 1970, S. 12 und 14.
Personendaten
NAMEKundt, August
ALTERNATIVNAMENKundt, August Adolph Eduard Eberhard (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Physiker
GEBURTSDATUM18. November 1839
GEBURTSORTSchwerin
STERBEDATUM21. Mai 1894
STERBEORTIsraelsdorf,Lübeck
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=August_Kundt&oldid=254012773
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp