EineAugmentativbildung ist eine Wortbildung, in welcher durch Anfügen einesPräfixoids (präfixähnliches Element zur Wortbildung) oder einesPräfix die Wortbedeutung verstärkt wird.
Affixoide (reihenbildende) Wortbildungen werden vor allem in der Jugendsprache verwendet, um etwas zu steigern oder zu überhöhen (sieheElativ):
Auch durchVorsilben kann eine Steigerung des eigentlichen Wortinhalts erreicht werden, beispielsweise durch Voranstellung der Silbeun-, durch die eigentlich eine Verneinung ausgedrückt wird (Unglück, unanständig, unverständlich, Unsinn):
Einen besonderen Fall (Antagonym) stellt in diesem Zusammenhang das WortUntiefe dar. In der Schifffahrt wird damit eine Stelle bezeichnet, die besonders wenig tief ist. Wird das Wort jedoch als Augmentativbildung betrachtet, führt die VorsilbeUn- zu einer Verstärkung: Auch besonders tiefe Stellen im Meer werden als Untiefe bezeichnet.[1]
Weitere Beispiele von Steigerungen liefern die VorsilbenUr- (urplötzlich) undErz- (erzkonservativ).