Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Augmentativbildung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

EineAugmentativbildung ist eine Wortbildung, in welcher durch Anfügen einesPräfixoids (präfixähnliches Element zur Wortbildung) oder einesPräfix die Wortbedeutung verstärkt wird.

Präfixoidbildungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Affixoide (reihenbildende) Wortbildungen werden vor allem in der Jugendsprache verwendet, um etwas zu steigern oder zu überhöhen (sieheElativ):

  • höllenteuer
  • saulustig
  • todlangweilig
  • bärenstark
  • arschgeil
  • Pfundskerl

Präfixbildungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Auch durchVorsilben kann eine Steigerung des eigentlichen Wortinhalts erreicht werden, beispielsweise durch Voranstellung der Silbeun-, durch die eigentlich eine Verneinung ausgedrückt wird (Unglück, unanständig, unverständlich, Unsinn):

  • Unmenge (besonders viele):umgangssprachlich alsSynonym für eine nur schwer einzuschätzende, oft nicht überschaubare (unüberschaubare) große Menge einer bestimmten Sache
  • Unkosten (Kosten)
  • Unwetter (Wetteranomalie)
  • Unsumme (besonders große Summe)

Einen besonderen Fall (Antagonym) stellt in diesem Zusammenhang das WortUntiefe dar. In der Schifffahrt wird damit eine Stelle bezeichnet, die besonders wenig tief ist. Wird das Wort jedoch als Augmentativbildung betrachtet, führt die VorsilbeUn- zu einer Verstärkung: Auch besonders tiefe Stellen im Meer werden als Untiefe bezeichnet.[1]

Weitere Beispiele von Steigerungen liefern die VorsilbenUr- (urplötzlich) undErz- (erzkonservativ).

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. VergleicheBegriffUntiefe im Duden
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Augmentativbildung&oldid=255846362
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp